pflanzensammler (2)
Maria Sybilla Merian
Viele kennen Maria Sybilla Merian als Insektenforscherin. Wenn man ihre kolorierten Kupferstiche betrachtet, so findet man auf jedem Blatt jedoch auch Pflanzen abgebildet. Denn schon früh erkannte die Forscherin den Zusammenhang zwischen Raupen und Futterpflanzen.
- Veröffentlicht am
Maria Sybillas Rolle als Frau war für die damalige Zeit völlig ungewöhnlich, denn sie übte als wissenschaftliche Illustratorin einen „Männerberuf" aus, erforschte die tropische Flora und Fauna in Surinam, was man einer Frau dieser Epoche ebenfalls nicht zutraute, und sie war sehr emanzipiert, denn sie wollte sich nicht in die Rolle der Hausfrau und Mutter zwängen lassen und wurde geschieden. Doch der Reihe nach. Das Künstlerische war Maria Sybilla bereits in die Wiege gelegt worden, als sie am 2. April 1647 in Frankfurt am Main geboren wurde, denn ihr Vater war der berühmte Kupferstecher und Verleger Matthäus Merian, der aber bereits drei Jahre nach ihrer Geburt starb. Dies hätte bereits das vorzeitige Ende ihrer späteren Karriere...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast