Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schwerin

Bundesgartenschau 2009 erfolgreich gestartet

Offiziell wurde am 23. April 2009 um 12.00 Uhr die Bundesgartenschau 2009 in Schwerin von Bundespräsident Horst Köhler eröffnet. Bundesgartenschauen seien immer wieder „eine herrliche Möglichkeit, ein wunderschönes Stück Heimat“ näher kennenzulernen, so Köhler in Schwerin. Auf dieser Seite finden Sie einige Bilder vom Eröffnungstag.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Schloss, der See und die Blumen - das Bild einer Schulklasse an einem Schweriner Bauzaun zeigt, was die BUGA 2009 auszeichnet.
Das Schloss, der See und die Blumen - das Bild einer Schulklasse an einem Schweriner Bauzaun zeigt, was die BUGA 2009 auszeichnet.DEGA Produktion & Handel, C. Killgus
Artikel teilen:


Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), lud in seinem Grußwort die Menschen dazu ein, die schöne Stadt Schwerin mit ihrer beeindruckenden Umgebung zur Bundesgartenschau zu besuchen und auf dem Gelände, das unter dem Motto „Sieben Gärten mittendrin“ von den Gärtnerinnen und Gärtnern gestaltet wurde, Erholung und die Begegnung mit anderen Menschen zu suchen. Außerdem betonte der Gärtnerpräsident, wie wichtig die BUGA für eine Region sei und dass immer mehr „als nur Spuren der Erinnerung“ auch nach Ende des Gartenfestes im Herbst verbleiben würden. Denn langfristig würde die veranstaltende Stadt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt und könnten die Bürger noch viele Generationen lang die wohl tuende Wirkung innerstädtischen Grüns genießen und nutzen.

Ministerpräsident Erwin Sellering sieht in der BUGA einen Gewinn und ein großartiges Ereignis für Schwerin und Mecklenburg-Vorpommern. Die Gartenschau mit ihren 32 Außenstandorten im Land sei eine „tolle Werbung für Mecklenburg-Vorpommern - für unsere wunderbare Natur und für unsere reiche Kultur mit den vielen Schlössern und den beeindruckenden Hansestädten“.

Schwerins Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow betonte, dass man gemeinsam über zehn Jahre für diesen Tag hart gearbeitet habe: „Das Ergebnis ist ein Stadtentwicklungsprogramm, das wir ohne Gartenschau, ohne die sieben Gärten inmitten in der Stadt niemals bekommen hätten.“

Im Anschluss besichtigte der Bundespräsident auf einem Rundgang über das 55-Hektar große BUGA-Gelände den zentralen Schlossgarten, den Ufer- und Küchengarten, die Ausstellungen in der Blumenhalle, die „Schwimmende Brücke“ sowie den Garten am Marstall.

Insgesamt rechnen die Veranstalter der BUGA in Schwerin mit 1,8 Millionen Besuchern, die bis zum 11. Oktober auf das Areal rund um das Residenzschloss kommen. Am Eröffnungstag wurden bereits mehr als 20 000 Gäste begrüßt. „Wir sind überwältigt von dem Besucheransturm am BUGA-Eröffnungstag. Das Wetter hat mitgespielt, die Gäste waren zufrieden, die Eröffnungs-Gala war ein voller Erfolg. Auf diesen Moment haben wir lange gewartet. Endlich sind Besucher auf dem Gelände und erleben die BUGA 2009 hautnah. Zu sehen, dass die Menschen lächeln, sich unterhalten und die Bundesgartenschau genießen macht mich glücklich und stolz, dass zehn Jahre Vorbereitungszeit nun ihre Früchte tragen“, zeigt sich Jochen Sandner, Geschäftsführer der Bundesgartenschau in Schwerin, zufrieden.

http://www.buga-schwerin.de/

ZVG/BUGA2009
Bilder: Killgus

Siehe auch: Die Friedhofsgärtner vor der Eröffnung - ein Tagebuch von Christiane James.

Sie besuchen die BUGA im Lauf des Jahres? Mailen Sie uns Ihr Lieblingsmotiv!
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren