Digitales Herbarium
Blumensamen scannen
In DEGA 44/2006 stellte Klaus Beyer vor, welche Möglichkeiten das Scannen von Pflanzen für ein digitales Herbarium bietet. Im folgenden Beitrag geht er auf das Scannen von Samen und auf die technischen Voraussetzungen ein.
- Veröffentlicht am
Samensammlungen werden häufig in Verbindung mit Herbarien angelegt. Wenn diese Sammlungen ausschließlich der Anschauung dienen und keine Genbanken darstellen sollen, dann wäre eine digitalisierte Sammlung geeigneter. Die Samen können nicht eintrocknen, werden in vergrößerter Form dargestellt, und die Sammlung ist erheblich einfacher zu archivieren und zu präsentieren. Die richtige Technik Da wäre die Möglichkeit, die Objekte unserer Begierde mittels analoger Fototechnik zu fixieren. Die Fotodienstleister bieten die Bilder nicht nur auf Papier an, sondern können diese auch auf einem Datenträger ausliefern. Damit ist der Weg für eine weitere Bearbeitung am PC offen. Der Nachteil dieses Verfahrenswegs ist, dass zur Aufnahme kleiner Objekte...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 149,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 210,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal