Mertz: „Wer nicht zur IPM fährt, ist nicht mehr erfolgreich“
Mit 1500 Ausstellern aus 40 Ländern wird die IPM 2013, die vom 22. bis 25. Januar stattfindet, noch internationaler als bisher. 60% der Fläche belegen Aussteller zum Thema „Pflanze“, 25% des Raumes nimmt die Technik ein und 15% gehören zum Bereich Floristik und Ausstattung.
- Veröffentlicht am
An dieser Aufteilung hat sich in den letzten Jahren kaum etwas geändert. Immer stärker wird der Zuspruch aus dem Ausland, wie Egon Galinnis, Geschäftsführer der Messe bei der Vorpressekonferenz in Essen, jetzt berichtete. Ab Herbst 2013 beginnt mit dem Umbau von rund 50% des Geländes die „Ertüchtigung“ der Hallen. Bis zum Herbst 2018 soll der Prozess abgeschlossen sein, dann sind zum Beispiel alle Hallen auf einem Niveau.
„Wir nutzen die IPM zu wenig um mit unseren Kollegen aus dem Ausland ins Gespräch zu kommen. Deutschland als Exportland muss wissen, wie die Kollegen aus dem Ausland ticken!“ meint Jürgen Mertz, seit vier Wochen Präsident des ZVG, auf der Pressekonferenz der IPM in Essen. Jam
(c) DEGA PRODUKTION & HANDEL online, 26. Oktober 2012
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.