Gartenbauschule Langenlois/A
Digitales Know-how für Landwirtschaftslehrer
Die Digitalisierung in der Landwirtschaft ist längst mehr als ein Schlagwort, denn sie hat sich in vielen Betrieben als fester Bestandteil zur Unterstützung der täglichen Arbeit bereits etabliert. Mit dem Lehrgang „Digitalisierung – Schule 4.0“ werden Lehrer mit modernen digitalen Materialien vertraut gemacht.
- Veröffentlicht am

Der Lehrgang „Digitalisierung – Schule 4.0“ bestand aus neun Modulen zu ausgewählten Themen. So wurden etwa Unterrichtsfilme mit Smartphone oder Fotoapparat gestaltet und interaktive Präsentationen erstellt. Auch Apps und Online-Seminare, die für das selbstständige Lernen und Wiederholen des Lehrstoffs geeignet sind, standen auf dem Programm. Ebenso wurden urheberrechtliche und datenschutzrechtliche Fragen behandelt. Besonders spannend war das Medientraining mit Inge Winder vom ORF NÖ, bei dem Radio- oder Fernsehinterviews praktisch geübt und gemeinsam analysiert wurden. Veranstaltet wurde die Seminarreihe in Kooperation mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.