INDEGA-Veröffentlichung: Substrate aus Deutschland
Die Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) hat eine zweisprachige Fachpublikation zum Rohstoff Torf und die Herstellung von Fertigsubstraten herausgegeben.
- Veröffentlicht am
INDEGA–Mitgliedsfirmen liefern weltweit Kultursubstrate. Deutschland war in den 1950er-Jahren Pionier bei der Entwicklung eines standardisierten Produkts mit klar definierten Eigenschaften. Bis heute sind deutsche Unternehmen Marktführer bei der Herstellung und Entwicklung hochwertiger Substrate für die Pflanzenproduktion.
In Deutschland werden jährlich rund 9 Mio m³ Kultursubstrat und Blumenerden produziert. Etwa 55% davon gehen als Kultursubstrate in den Erwerbsgartenbau.
In der INDEGA, Wachtberg, sind mehrere international tätige Torf- und Substratunternehmen Mitglied. Dies war Anlass, eine Publikation zu Torf und Substraten herauszugeben und zwar in deutscher und englischer Sprache. Erhältlich ist die Broschüre bei der Geschäftsstelle der INDEGA, Am Schmitzhof 2, 53343 Wachtberg, E-Mail: info@indega.de.
Die Publikation kann außerdem von der INDEGA-Homepage kostenlos heruntergeladen werden.
Quelle: INDEGA
(c) DEGA online 9. Dezember 2010
In Deutschland werden jährlich rund 9 Mio m³ Kultursubstrat und Blumenerden produziert. Etwa 55% davon gehen als Kultursubstrate in den Erwerbsgartenbau.
In der INDEGA, Wachtberg, sind mehrere international tätige Torf- und Substratunternehmen Mitglied. Dies war Anlass, eine Publikation zu Torf und Substraten herauszugeben und zwar in deutscher und englischer Sprache. Erhältlich ist die Broschüre bei der Geschäftsstelle der INDEGA, Am Schmitzhof 2, 53343 Wachtberg, E-Mail: info@indega.de.
Die Publikation kann außerdem von der INDEGA-Homepage kostenlos heruntergeladen werden.
Quelle: INDEGA
(c) DEGA online 9. Dezember 2010
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.