Dachbegrünung: Umfrage unter Kommunen durchgeführt
Verbände befragen 1488 Städte über 10000 Einwohner zur Förderung der Dachbegrünung
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Verbände befragen 1488 Städte über 10000 Einwohner zur Förderung der Dachbegrünung
Berufsschullehrer aus Schleswig-Holstein widerspricht Rolf-Dieter Reimann von der LWK Hamburg
Imker verdächtigen Imidacloprit als Auslöser für Bienensterben
Stress und gesteigerte Populationsraten bei Schadinsekten gefährden die Waldbäume
Personalien aus der Branche
Die Stadt Hannover darf auf ihren Friedhöfen nicht mehr für die Grabpflege durch ihr eigenes Gärtnerteam werben und sie muss den Verkauf von Gräbern und die Beratung für die gärtnerische Grabpflege in Zukunft räumlich und personell trennen.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) unterstreicht seine strikte Ablehnung gegenüber der geplanten Einführung einer Ausbildungsplatzabgabe.
Die Thüringer Landgesellschaft (ThLG) beabsichtigt, an der Kühnhauser Straße in Mittelhausen ein etwa 40 ha umfassendes Gewerbegebiet zu erschließen.
Mit Nachbarschaftsquerelen zwischen der NBV/UGA-Versteigerung in Straelen-Herongen und der FloraHolland beschäftigte sich am 30. März 2004 ein Wirtschaftsbeitrag der niederländischen Tageszeitung „Algemeen Dagblad“. Die Zeitung überschrieb ihren Beitrag mit „Niederlande – Deutschland, der...
Personen im Gartenbau: Karl Ley, Karl Ewald, Christian Ewald
Wiesbadener Versorgungseinrichtung fahndet intensiv nach möglichen Beitragszahlern
Fünf Tage lang lud die Giardina in Zürich Besucher ein, sich zu informieren, was es zum Thema Garten zu entdecken und zu kaufen gibt. Zwei Ankündigungen gab’s in eigener Sache: Die Giardina soll ab sofort nur noch in Zürich und nicht mehr in Basel stattfinden und: Sie hat ab dem nächsten Jahr...
Struktur wird verändert, aber Studiengang bleibt bestehen
Personalmeldungen aus dem Gartenbau
Wie lässt sich diese interessante Neuheit in Endverkaufsgärtnereien während der Anzuchtphase in Ebbe-Flut-Bewässerung in die Masse der übrigen Beet- und Balkonpflanzen integrieren? In Weihenstephan wurden verschiedene Düngeraufwandmengen getestet.
Die Fachmesse in Essen zeigte Technik-Lösungen – zum Beispiel fürs nachträgliche Etikettieren von Töpfen, für das automatische Abdecken von Containerpflanzen mit Mulchmaterial oder das mechanisierte Stützen von Pelargonien mit Körbchen.
Prof. Dr. Henning Bredenbeck, Erfurt, nimmt die hoch gesteckten Erwartungen an das „Geschlossene Gewächshaus“ aufs Korn und wünscht sich Begeisterung für „realistische Ideen“.
Die Reden der honorigen Vertreter der Ministerien und Verbände hörten sich in Essen an, als wäre die Integration der Beitrittsländer in den europäischen Binnenmarkt praktisch schon in vollem Gange oder sogar bereits abgeschlossen.
Ab Juni 2005 kooperieren der Gartenbauverband Nord (GVN), Hamburg, und der Landesverband Schleswig-Holstein, Pinneberg, im Bund deutscher Baumschulen (BdB).
Beim Umsatz konnte der große Vermarkter am Niederrhein im vergangenen Jahr wieder zulegen. Bei Topfpflanzen ist das Plus am größten.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast