Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Giardina 2004: Eine Messe, die lebt

    Fünf Tage lang lud die Giardina in Zürich Besucher ein, sich zu informieren, was es zum Thema Garten zu entdecken und zu kaufen gibt. Zwei Ankündigungen gab’s in eigener Sache: Die Giardina soll ab sofort nur noch in Zürich und nicht mehr in Basel stattfinden und: Sie hat ab dem nächsten Jahr...

    Veröffentlicht am
  • Leute

    Personalmeldungen aus dem Gartenbau

    Veröffentlicht am
  • Wie viele Nährstoffe braucht Angelonia?

    Wie lässt sich diese interessante Neuheit in Endverkaufsgärtnereien während der Anzuchtphase in Ebbe-Flut-Bewässerung in die Masse der übrigen Beet- und Balkonpflanzen integrieren? In Weihenstephan wurden verschiedene Düngeraufwandmengen getestet.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Technik auf der IPM

      Die Fachmesse in Essen zeigte Technik-Lösungen – zum Beispiel fürs nachträgliche Etikettieren von Töpfen, für das automatische Abdecken von Containerpflanzen mit Mulchmaterial oder das mechanisierte Stützen von Pelargonien mit Körbchen.

      Veröffentlicht am
  • Meinung: IPM hat EU-Beitrittsländer verschlafen

    Die Reden der honorigen Vertreter der Ministerien und Verbände hörten sich in Essen an, als wäre die Integration der Beitrittsländer in den europäischen Binnenmarkt praktisch schon in vollem Gange oder sogar bereits abgeschlossen.

    Veröffentlicht am
    • NBV/UGA: Wieder zugelegt

      Beim Umsatz konnte der große Vermarkter am Niederrhein im vergangenen Jahr wieder zulegen. Bei Topfpflanzen ist das Plus am größten.

      Veröffentlicht am
  • Bloemenveiling Aalsmeer: Große Investitionen geplant

    Die Bloemenveiling Aalsmeer (VBA) schloss 2003 mit einem Umsatz von 1,6 Mrd. EUR ab. Es wurde fast 1 % mehr Blumen und Pflanzen als 2002 verkauft. Bei Zimmerpflanzen gab es einen Umsatzwachstum von 7,7 %. Der Schnittblumen-Umsatz ging um 2,6 % zurück.

    Veröffentlicht am
  • FloraHolland: Umsatz stagniert

    2003 konnte FloraHolland einen Umsatz in Höhe von 1 919 Mio. EUR erzielen. Mit einer Zunahme von 0,1 % entspricht dieser Umsatz nahezu dem selbem Niveau wie im Jahre 2002. Das Bruttoergebnis für 2003 beträgt mehr als 6 Mio. EUR.

    Veröffentlicht am
    • Leute, Leute

      Dieter Raisch, Ostfildern, ehemaliger Präsident des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg, erhielt für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement am 13. März aus den Händen des baden-württembergischen Ministers für Ernährung und Ländlichen Raum, Willi Stächele,...

      Veröffentlicht am
  • DGG-Tagung in Wien: Gartenbau braucht Forschung

    Zur 41. Gartenbauwissenschaftlichen Tagung fanden sich dieses Jahr vom 25. bis 28. Februar 300 Wissenschaftler aus dem Gartenbau und verwandten Gebieten in Wien ein.

    Veröffentlicht am
  • VGL Bayern: Stärken zeigen und ausbauen

    Die Mitgliederversammlung des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Bayern fand dieses Mal auf dem Gelände der neuen Messe München statt. Dort – im Rahmen der „Garten München 2004“ - sorgte eine 2000 m² große Gemeinschaftspräsentation von Mitgliedsbetrieben für großen...

    Veröffentlicht am
  • Freising-Weihenstephan: Agrar-Studenten kämpfen für ihre Studiengänge

    Studenten der Agrar- und Gartenbauwissenschaften an der TU in Freising-Weihenstephan, die sich im Rahmen eines Arbeitskreises mit der Erarbeitung eines Konzepts für die Erhaltung ihrer Studiengänge einsetzen, sehen sich durch die Hochschulleitung zu wenig unterstützt.

    Veröffentlicht am
  • Verbraucher: Optimismus kommt auf

    Die Ergebnisse der Februarumfrage der GfK (Gesellschaft für Konsumforschung, Nürnberg) unter deutschen Verbauchern zeigen: Alle Stimmungsindikatoren entwickelten sich deutlich nach oben.

    Veröffentlicht am