Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • „Gemeinsam für den gärtnerischen Nachwuchs“ – mit dem Teamstaffellauf warb der ZVG für die Nachwuchswerbekampagne des Verbandes.

    ZVG wirbt mit Staffellauf für gärtnerischen Nachwuchs

    Bereits zum zweiten Mal nahm der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) an der 5x5 km-Teamstaffel der Berliner Wasserbetriebe im Berliner Tiergarten teil. Mit dem Staffellauf wirbt der ZVG für die Nachwuchswerbekampagne des Verbandes. "Gemeinsam für den gärtnerischen Nachwuchs“, so stimmten sich die...

  • Bundestagsabgeordnete unterstützen ZVG-Ausbildungskonzept

    Das vom Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) erarbeitete Ausbildungskonzept für Jugendliche mit Startschwierigkeiten „Gärtner 1+3“ wird von der Politik als konstruktiver Beitrag zur betrieblichen Ausbildung und darüber hinaus als wichtiger Baustein zur Arbeitsintegration von Flüchtlingen bewertet....

  • Stuttgart-Hohenheim präsentiert sich als grünes Kompetenzzentrum

    Am 9. und 10 Juli geht es in Stuttgart-Hohenheim um Berufe rund ums Grün. Unter dem Motto "Wir können Grün" präsentieren sich die Staatsschule für Gartenbau und die Landwirtschaftliche Schule als grünes Kompetenzzentrum und informieren über die breite Palette der grünen Berufe. Außerdem stellen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • ZVG kritisiert geplante Implementierung von AnaCredit

    Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) befürchtet bei einer Implementierung des Kreditmeldewesens AnaCredit (Analytical Credit Datasets) erhebliche Schwierigkeiten bei der Kreditvergabe an klein- und mittelständische gärtnerische Unternehmen. Am 18. Mai 2016 hatte der Rat der Europäischen...

  • Top-Themen

    • Bis zu 80 cm stand diese Acerca-Fläche unter Wasser. Die sich hier befindlichen Pflanzen können nur noch entsorgt werden.

      Gartenbau am Niederrhein stärker betroffen als in Süddeutschland

      Mit Beginn des „Fronleichnam-Wochenendes“ übernahm die bereits aus den Jahrhunderthochwasser-Jahren 2002 und 2013 bekannte Großwetterlage „Tief Mitteleuropa“ das Wettergeschehen in Deutschland. Durch ihre ausgeprägte und anhaltende stationäre Lage sorgt sie seit 27. Mai für zum Teil katastrophale...

      Veröffentlicht am
  • Zwei Millionen Bürger benutzen WarnWetter-App

    Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat den gesetzlichen Auftrag, die Bevölkerung so umfassend wie möglich vor Wettergefahren zu warnen. Das inzwischen mit Abstand meistgenutzte DWD-Angebot ist dabei die WarnWetter-App des nationalen Wetterdienstes für Smartphones und Tablets. Zielgruppen der App sind...

    Veröffentlicht am
    • „Entscheide dich“!

      Anlässlich des Tages der Organspende am 4. Juni 2016 informiert die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) über die Bedeutung des Themas Organspende. Ziel ist es, Menschen mit dem Aufruf „Entscheide dich“ zu bewegen, sich für oder gegen Organspende zu entscheiden und...

  • Florensis mit neuem Logo

    Das Unternehmen feiert sein 75. Betriebsjubiläum und dazu passt ein neuer Auftritt. Am 27. Mai 2016 enthüllte Florensis im festlichen Rahmen das neue Logo als Überraschung für die Mitarbeiter und die Geschäftsführer der Vertriebsorganisationen. „Das Logo ist stark, hat eine gute Erkennbarkeit und...

  • TREES-CONNECT-Radfahrerteam am Start

    Die Brandenburger Baumschule Lorberg spendet 200 Bäume (Resista-Ulmen) und pflanzt sie als „grünes Zeichen" für ein vereintes Europa entlang des Europaradwegs R1. Im vergangenen Jahr begrünte das international agierende Unternehmen bereits die R1-Strecke von Berlin bis nach St....

    • ZVG sieht Gesetz überwiegend positiv

      Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) bewertet die einzelnen Maßnahmen des Integrationskonzeptes der Bundesregierung überwiegend positiv. Ein ganzheitliches Konzept für eine effektive Verzahnung und Abstimmung der vorhandenen Förderinstrumente sei aber nicht zu erkennen. Im Rahmen ihrer...

    • IPM ESSEN unterstützt „Blumen – 1000 gute Gründe“

      Die IPM unterstützt die Landgard-Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“. Mit diesem Engagement reiht sich die Messe Essen in die stetig wachsende Partner-Gemeinde der Initiative ein. „Wir unterstützen als Weltleitmesse des Gartenbaus gerne die Bemühungen der Branche, eine stärkere Aufmerksamkeit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Anke Spoorendonk, Ministerin für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein Holger Hachmann, Baumschule Hachmann, Barmstedt

    Ministerin tauft „Eutiner Symphonie“

    Anke Spoorendonk, Ministerin für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein, taufte am 21. Mai 2016 im Eutiner Seepark eine neue Rhododendronsorte auf den Namen „Eutiner Symphonie“. Sie ist eine brandneue Auslese aus dem Pinneberger Baumschulland, gezüchtet im Jahr 1999 durch Holger...

  • Zertifizierungen für nachhaltige Vermarktung

    Mitte Mai fanden an den Standorten Herongen, Lüllingen und Bornheim-Roisdorf umfangreiche Zertifizierungs-Audits statt. Verbraucher möchten immer öfter wissen, woher ein Produkt stammt und wie es erzeugt wurde. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, erfüllt Landgard konsequent die...

  • Digitaler Marktplatz Neuer Verkaufskanal bei Plantion

    Vom 23. Mai bis 3. Juni führt Plantion einen digitalen Verkaufskanal ein, auf dem zusätzliche Produkte angeboten werden. Über den „Plantion Digitale Marktplaats“ (PDM) können Anlieferer den Versteigerunguhrkäufern zum Beispiel auch Nischenprodukte anbieten, die nicht an der Versteigerungsuhr...

  • Der Berufsstand verliert einen talentierten und im höchsten Maße engagierten Gärtner.

    ZVG Trauer um Michael Speth

    Der langjährige Vorsitzende des Arbeitsausschusses Recht und Steuern des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG), ehemalige Vizepräsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes (BGV) sowie Träger des Bundesverdienstkreuzes und Gärtnermeister, Michael Speth, ist am 17. Mai 2016 im Alter von 65 Jahren...

  • Thüringer Landwirtschaftsministerin spricht sich für Erhalt aus

    Die Thüringer Landwirtschaftsministerin Birgit Keller hat sich für den Erhalt des Standortes Erfurt des Leibniz-Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt (IGZ) ausgesprochen. Studierende der Fakultät Landschaftsarchitektur, Gartenbau und Forsten der Fachhochschule Erfurt hatten...

  • AIPH sucht besten Gärtner 2017

    Die „International Association of Horticultural Producers” (AIPH) lädt Zierpflanzen-Gärtner ein, am "AIPH Internationalen Züchter des Jahres Awards" (IGOTY) 2017 teilzunehmen. Die Awards stehen für außergewöhnliche Leistungen und Erfolge im Gartenbausektor. Eine internationale Jury beurteilt den...

  • Dr. Pacyna-Schürheck zur Bereichsleiterin ernannt

    Dr. Svea Pacyna-Schürheck wurde vom Vorstand der Landgard eG mit Wirkung zum 1. Mai 2016 zur Bereichsleiterin für Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit ernannt. Die Position ist spartenübergreifend für die Geschäftsfelder Blumen & Pflanzen sowie Obst & Gemüse angelegt.