Grüne Woche 2012: Blumenhalle im Wandel
Das Thema der Blumenhalle auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2012 (20. bis 29.1.2012) – „Blumenhalle im Wandel“ – wird mit der gestalterischen Idee einer Baustelle umgesetzt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Thema der Blumenhalle auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2012 (20. bis 29.1.2012) – „Blumenhalle im Wandel“ – wird mit der gestalterischen Idee einer Baustelle umgesetzt.
Das westfälische Erdenwerk Kleeschulte hat die Zertifizierung DIN EN ISO 9001:2008 erfolgreich absolviert. Das Qualitätsmanagementsystem beinhaltet alle organisatorischen Maßnahmen zur Verbesserung von Produkten, zur Sicherung der Prozesse sowie der Leistung.
Am 15. und 16.11 veranstaltete das Julius Kühn-Institut (JKI) gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter e.V. (BDP), dem Bundesverband Zierpflanzen (BVZ) und der Gemeinschaft zur Förderung der privaten deutschen Pflanzenzüchtung e.V. (GFP) am Institut für Züchtungsforschung an...
Die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen (GGS) feierte in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums fand in Montabaur eine Vortragsveranstaltung statt, auf der ein Bogen von der Vergangenheit bis die in Zukunft geschlagen wurde.
Die Europäische Organisation für Pflanzenwissenschaften (EPSO) koordiniert diesen ersten Aktionstag zur Bedeutung von Pflanzen für unsere Welt.
In den Städten ist ein grüner Aufbruch spürbar. Er kommt in Protesten, durch neu entstehende Formen städtischen Grüns, wie Gemeinschaftsgärten, zum Ausdruck. Entente Florale „Gemeinsam aufblühen“ diskutiert beim Symposium am 25. Januar 2012 unter dem Titel „GO GREEN! Die neue...
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und die Staatliche Forschungsanstalt für Gartenbau (FGW) trauert um Prof. Dr. Peter Fischer, der Anfang November tödlich in den Bergen verunglückte.
Michael Hess übernimmt zum 1. Januar als Vice President die Leitung der regionalen Geschäftseinheit Pflanzenschutz Deutschland, Österreich, Schweiz, Benelux. Er tritt die Nachfolge von Michael Ceranski an, der zum gleichen Zeitpunkt als Senior Vice President die globale Geschäftseinheit Human...
Zum zweiten Mal öffnete die Unternehmensmesse Gartenbau ihre Türen an der Hochschule Osnabrück – und auch diesmal konnten Studierende und Unternehmensvertreter interessante Kontakte und Ideen mit nach Hause nehmen.
Der Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) richtet wieder gemeinsam mit dem Fachverband Deutscher Floristen (FDF) und der Messe Essen den IPM Messe-Cup aus. In den Kategorien Strauß, Deko-Topfpflanze und Gefäßpflanzung werden dazu die einfallsreichsten Ideen gesucht.
Die Gartenfachhandelsmarke Sperli hat eine neue Heimat. Die neugegründete Sperli GmbH, eine Tochtergesellschaft der Bruno Nebelung GmbH, Everswinkel/Münster erwarb die Markenrechte „Sperli“ und „Carl Sperling‘ s Gartenidee“. Als Geschäftsführer leiten ab sofort Herr Nico Volmary und Herr Werner...
Zum Wochenende erscheint die neueste Ausgabe von DEGA PRODUKTION & HANDEL. Darin präsentieren wir umfangreiche Testergebnisse und Empfehlungen zu neuen Beet- und Balkonpflanzen, geben Tipps für die Vermarktung, stellen interessante Gärtnereien vor - und gehen der Frage nach individueller...
Im Rahmen des Forschungsprojekts ZINEG an der Humboldt-Universität zu Berlin werden Versuche mit Tomatenpflanzen durchgeführt, um den Energie- und Wasserverbrauch zu reduzieren, ohne dass Ertrags- und Qualitätsverluste auftreten. Im Jahr 2011 liegt der Fokus der Untersuchungen auf der Optimierung...
Auf Einladung des Verbandsmitglieds Volmary trafen sich die Mitglieder der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) vom 10. bis 12. November in Münster. Fachvorträge, Mitgliederversammlung, der Besuch zweier Mitgliedsbetriebe und der Hochschule Osnabrück standen auf dem Programm.
Philipp Schwab, Absolvent des Studiengangs Gartenbau, ist als Preisträger der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit dem Kulturpreis Bayern ausgezeichnet worden. Der Preis wird an je einen Studenten pro Hochschule verliehen.
Am Berufskolleg Geldern hat mit dem Schuljahr 2011/2012 ein neuer Bildungsgang begonnen, der sich an Schülerinnen und Schüler mit mittlerem Schulabschluss (FOR-Reife) und Interesse am Gartenbau richtet. Dieser Bildungsgang „Doppelqualifizierung“ ist der erste in NRW, der in dreijähriger Ausbildung...
Die 40. Kontaktstudientage der Hochschule Osnabrück 2011 standen ganz im Zeichen des Pflanzenschutzes. Hintergrund ist die Harmonisierung der Pflanzenschutzgesetzgebung auf europäischer Ebene, die in diesem Jahr einen großen Schritt vorankommt. In Deutschland sind deshalb mehrere EU-Richtlinien...
Zum 1. Dezember wird die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH (DBG) umziehen. Die Gesellschaft bleibt ihrem Standort treu: Es geht von Bonn nach Bad Godesberg.
Seit 40 Jahren trifft sich Wissenschaft und Praxis bei den Kontaktstudientagen. Die jährliche Tagung, ausgerichtet von den Studienbereichen Gartenbau und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück, dem Freundeskreis dieser Bereiche sowie dem Career-Center, dient der Kontaktpflege und dem...
Gemeinsam mit Fürstin Gabriela zu Sayn-Wittgenstein-Sayn wurde Hanspeter Faas, Geschäftsführer der BUGA Koblenz 2011, zum offiziellen Pflanzenbotschafter der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) ernannt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast