Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Prof. Dr. Zielke bei seinem Vortrag zum Thema: „Haben Sie sich richtig positioniert?“.

    FvRH-Mitglieder trafen sich in Köln

    Mehr als 40 Raumbegrüner und Hydrokulturspezialisten folgten der Einladung des Fachverbandes Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) zur Mitgliederversammlung vom 22. bis 24. Juni 2016 nach Köln. Zu Beginn sprach Prof. Dr. Zielke vom gleichnamigen Institut zum Thema: „Haben Sie sich richtig...

  • Hobaho kommt zu Dümmen Orange

    Hobaho, spezialisiert auf den Verkauf und die Züchtung von Blumenzwiebeln, schloss sich Dümmen Orange zum 13. September 2016 an. Dümmen Orange übernimmt dabei alle Anteile von Hobaho. Dümmen Orange und Hobaho möchten in den strategisch wichtigen Produkten nennenswerte Marktanteile erzielen und...

  • Besuch bei Selecta One

    Saatguttechnologie und Consumer Marketing

    Am 20. und 21. September fand die jährliche internationale Konferenz der Home Garden Association (HGA) statt. Diesmal trafen sich die Mitglieder in Ludwigsburg bei Stuttgart. Die HGA bietet ihren Mitgliedern eine Plattform für Networking-Möglichkeiten in der internationalen Zierpflanzen- und...

  • (v. l. n. r.): Rechtsanwalt Hans-Josef Hartmann, Geschäftsführer des HLBS, Steuerberater Ernst Gossert, Vorsitzender des Steuerausschusses des HLBS, Helmut Rüskamp, Vorsitzender des Arbeitsausschusses für Recht und Steuern des ZVG, Rechtsanwältin Romana Hoffmann, Justiziarin und stellv. Generalsekretärin des ZVG.

    ZVG und HLBS diskutieren Steuerfragen im Gartenbau

    Zum 45. Kolloquium über Steuerfragen im Gartenbau kamen am 13. September 2016 140 Teilnehmer in Bonn zusammen. Auf der Veranstaltung des Zentralverbands Gartenbau e. V. (ZVG) und des HLBS - Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e. V. wurden unter der Leitung von...

  • Top-Themen

    • LKW-Maut ZVG gegen Ausweitung der LKW-Maut unter 7,5 t

      Am 22. September 2016 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung das Vierte Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes debattiert. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) lehnt in seiner Position die Ausdehnung der Maut auf Lastkraftwagen unter 7,5 Tonnen ab. Gartenbaubetriebe dürften...

    • Bad Neuenahr bekommt die LaGa 2022

      Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler im unteren Ahrtal erhält den Zuschlag für die Landesgartenschau in Rheinland-Pfalz 2022. Das gab Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing nach dem Beschluss des Ministerrats am gestrigen Dienstag bekannt. Damit ist der Wettkampf...

  • Der neue BGI-Vorstand (v.l.): Christian Willeke, Lutz Danners, Norbert Engler, Jan Roelofs, Peter Weber.

    Norbert Engler ist neuer Vorsitzender

    Die diesjährige Mitgliederversammlung des Verbands des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e. V. (BGI) fand am Freitag, 9. September, in Frankfurt/Main statt. Auf der Tagesordnung stand in diesem Jahr auch die turnusmäßige Neuwahl des Vorstands.

  • DEUTSCHER GARTENBAUTAG 29. SEPTEMBER 2016 Mensch.Stadt.Grün

    „Urbanes Grün ist für uns mehr als ein Trend“, sagt Jürgen Mertz, der Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG). In Zeiten von Klimawandel und wachsender Städte gilt das besonders für urbane Räume. So liegt es nahe, dass der vom ZVG organisierte Deutsche Gartenbautag 2016 in Berlin sich mit...

  • CERTI steht für Frische und Qualität

    Royal FloraHolland lanciert in Zusammenarbeit mit dem Handelsunternehmen W. Timmermans & Zn. eine neue Verbrauchermarke für Blumen und Pflanzen. CERTI hebe als erste Marke die komplexen Handelsketten zwischen Produzenten und Endverbraucher auf und könne so frischeste Produkte garantieren. Hinzu...

  • v.l.n.r.) Kathrin Ziegengeist (Inhaberin der Gärtnerei Ziegengeist), Tobias Muschalek (Geschäftsführer des Landesverbandes Gartenbau Sachsen e.V.), Winfried Kaiser (Präsident des Landesverbandes Gartenbau Sachsen e.V.), Michael Luther (CDU-Stadtrat Zwickau), Dr. Peter Jahr (CDU, MdEP), Gerald Otto (CDU MdL).

    EU-Abgeordnete auf Sommertour

    Die parlamentarische Sommerpause nutzen viele Europaabgeordnete für Unternehmensbesuche in ihren Wahlkreisen. Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) hat deutsche Abgeordneten im Europäischen Parlament eingeladen, auch einen Besuch bei einem Gartenbaubetrieb im Wahlkreis einzuplanen. Vor allem...

  • In mehr als 60 Gartenbaubetrieben verursachte ein Hagelzug am 28. August bei Hamburg (Vierlande) teils erhebliche Glas- sowie Schäden an Freilandkulturen

    Hagelschäden im Norden

    Zum Abschluss der hochsommerlichen Woche Ende August verursachte ein Hagelunwetter im Norden Deutschlands bei Hamburg erhebliche Schäden im Gartenbau. Die bis zu walnussgroßen Hagelkörner trafen am Sonntag, 28. August, schwerpunktmäßig den Bezirk Bergedorf, der im Südosten Hamburgs liegt. Die...

  • "Daten zur Natur 2016“ neu aufgelegt

    Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) veröffentlicht die 7. Auflage der „Daten zur Natur“ – neu konzipiert in kompakter Form und erstmals kostenlos erhältlich. Zeitgleich geht der neue Datenbereich „Daten & Fakten“ auf der BfN-Website unter www.daten.bfn.de online.

  • Grüne in Baden-Württemberg laden zum Gespräch

    Martina Braun MdL, Vorsitzende des Arbeitskreises für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, und Martin Hahn MdL, Agrarpolitischer Sprecher der Landtagsfraktion der Grünen, laden am 19. September, 14 Uhr, zu einem Fachgespräch über das Agrarinvestitionsprogramm (AFP) nach Stuttgart ein. Teilnehmen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • www.beruf-gaertner.de auch in Englisch

    Die bundesweite Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) richtet sich zukünftig auch an ausländische Jugendliche. Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich auch auf Englisch auf der Kampagnenwebsite www.beruf-gaertner.de zum Beruf Gärtner mit...

  • Team aus Italien gewinnt in Belgien

    Der 8. Europäische Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner fand in den belgischen Schulen IPEA in La Reid und im ZAWM in Eupen vom 22. bis 27. August 2016 statt. 18 Teams aus 12 europäischen Ländern lösten Aufgaben in nationalen und internationalen Teams. Den ersten Platz belegte das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren