Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Der ZVG präsentiert mit der diesjährigen Deutschen Blumenfee, Christina Aumann, den deutschen Apfel.

    ZVG zieht positive Bilanz

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zieht zum Ende der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2015 ein positives Fazit. Neben den Pflanzenneuheiten waren insbesondere die Nachwuchswerbekampagne und der deutsche Apfel Schwerpunkte des ZVG. Auch die Friedhofsgärtner präsentierten sich erfolgreich.

  • Frühjahrsordertage starten mit sehr guter Besucherresonanz

    Die Landgard Frühjahrsordertage in Straelen-Herongen stoßen auf großes Besucherinteresse. Die Aussteller freuen sich über regen Andrang an ihren Ständen und auch die Auftragslisten werden gut gefüllt. Landgard-Kunden haben noch heute (27. Januar 2015 bis 16 Uhr) die Möglichkeit, sich mit einem...

  • Über 415.000 Besucher zum Messeschluss

    Bei ihrer 80. Jubiläumsausgabe hat die Internationale Grüne Woche Berlin 2015 (16. bis 25. Januar) ihren Stellenwert als Leitmesse und Dialogplattform für das gesamte Agribusiness unterstrichen. Mit einer Beteiligung von 1.658 Ausstellern aus 68 Ländern (2014: 1.650/69 Länder) auf 130.000 m²...

  • ZVG-Vizepräsident Hartmut Weimann (li.) begrüßt den Parlamentarischen Staatssekretär aus dem BMEL, Peter Bleser.

    ZINEG-Förderung soll fortgesetzt werden

    Bei einem Gespräch am Stand des Zentralverbandes Gartenbau auf der Internationalen Grünen Woche legte ZVG-Vizepräsident Hartmut Weimann dem Parlamentarischen Staatssekretär aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium, Peter Bleser, insbesondere das Thema ZINEG ans Herz.

  • Top-Themen

    • Jürgen Mertz bedankte sich bei Dr. Franziska Waldow und Prof. Dr. Böhmer für ihre Ausführungen zur Zukunft des Pflanzenschutzes in Deutschland

      Wertschätzung ist Herausforderung für 2015

      Unter Beteiligung von Prof. Dr. Bernd Böhmer, Leiter des Pflanzenschutzdienstes der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, und Dr. Franziska Waldow vom Julius Kühn-Institut traf sich das erweiterte ZVG-Präsidium auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Ein Ausblick des...

      Veröffentlicht am
    • Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft am Apfelstand des Zentralverbandes Gartenbau.

      ZVG im Gespräch mit Politikern

      Der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau, Jürgen Mertz, und Vize-Präsident Hartmut Weimann begrüßten Abgeordnete des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft auf der Grünen Woche in Berlin und machten auf die Herausforderungen der Gartenbaubranche aufmerksam.

  • Stimmen Sie ab!

    Auf der IPM in Essen wird der Show Your Colours Award IPM 2015 für die beste Geschichte hinter dem Produkt vergeben. Unter den 27 Anmeldungen wurden zehn Pflanzen/Geschichten nominiert, die ins Rennen gehen. Vor der Messe besteht die Möglichkeit, digital über die zehn Nominierungen abzustimmen....

    Veröffentlicht am
  • Jürgen Mertz überreichte Roland Albert, Präsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbands e.V., die Ehrennadel in Gold des ZVG

    Roland Albert mit Ehrennadel in Gold ausgezeichnet

    Roland Albert, Präsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes e.V. und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Gartenschauen, wurde am 15. Januar 2015 im Rahmen der Erweiterten Präsidiumssitzung des ZVG mit der Ehrennadel in Gold des...

    Veröffentlicht am
    • Seit Januar 2015 ist der neue Betriebsteil in Selm in Produktion

      2014 Jahr der Jubiläen

      Das gerade abgelaufene Jahr 2014 war für Jungpflanzen Grünewald (Selm) ein Jahr der Jubiläen und Ereignisse. So wurde der Gartenbaubetrieb, der 1939 von Theodor Grünewald gegründet wurde, 75 Jahre alt. Die eigene Züchtungsabteilung konnte auf 15 Jahre erfolgreiche Züchtung zurückblicken und hat...

  • Christoph Stegemann neuer Vertriebsleiter für Profisubstrate

    Kleeschulte Erden ist Spezialist in der Entwicklung und Herstellung von ökologisch wertvollen und qualitativ hochwertigen Profisubstraten. Die fachgerechte und kundenspezifische Beratung hat hier besondere Bedeutung. Mit dem langjährigen Mitarbeiter Christoph Stegemann erhält der...

  • Ausbildungsmessen bieten Gartenbaubetrieben eine gute Möglichkeit, direkt mit potenziellen Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Ein Praxisbeispiel mit Inspirationen und Anregungen für die zielgerechte Ansprache von Jugendlichen stellt die ZVG Nachwuchswerbekampagne auf der diesjährigen IPM vor.

    Nachwuchsgewinnung leicht gemacht

    Wie Gartenbaubetriebe die Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen“unkompliziert und praxisnah einsetzen können, erfahren die Besucher auf der IPM am Stand des ZVG in Halle 1A im Infocenter Gartenbau. „Klein aber fein, machbar und trotzdem aufmerksamkeitsstark“ - dies ist der...

    • Informationsstand zur gärterischen Ausbildung auf der IGW

      ZVG wirbt um gärtnerischen Nachwuchs

      „Nur wer sich um den Nachwuchs kümmert, weiß, dass er eine Zukunft hat.“ Mit diesen Worten eröffnete Ralf Kretschmer, Vorsitzender des ZVG-Ausschusses Bildungspolitik und Berufsbildung, auf der rbb-Bühne die Ausbildungswoche „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ Multimedial, modern und mit vielen...

    • Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, Dr. Maria Flachsbarth und ZVG-Vizepräsident Andreas Lohff, im Gespräch über ZINEG

      Politik würdigt Gartenbaubranche

      „Die Gartenbaubranche wird von der Politik wahrgenommen und ihre Themen finden Gehör“, fasst ZVG-Vizepräsident Andreas Lohff die ersten Tage der Internationalen Grünen Woche aus Sicht des ZVG zusammen. Zahlreiche Politiker aus der Bundes, Europa- und Landespolitik haben gleich zu Beginn den Stand...

  • Andreas Geisel, Berliner Senator für Stadtentwicklung und Umwelt, ZVG-Präsident Jürgen Mertz, Dr. Dietlind Tiemann, Oberbürgermeisterin der Stadt Brandenburg an der Havel, und Günter Landgraf, Präsident des Landesverbandes Berlin der Gartenfreunde e.V., begrüßten mehr als 1.200 Gäste auf dem Blumenhallenempfang (v.l.n.r.)

    Blumenhalle begeistert die Besucher

    Beim traditionellen Blumenhallenempfang des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) konnten mehr als 1.200 geladene Gäste die aufwendig und kunstvoll gestaltete Blumenhalle in Augenschein nehmen. ZVG-Präsident Jürgen Mertz, der Berliner Senator Andreas Geisel (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung...

    Veröffentlicht am
  • Über 120 Königinnen und Könige der Arbeitsgemeinschaft Deutsche KönigInnen e.V. gaben sich die Ehre und besuchten gemeinsam mit dem Minister die Sonderschau des BMEL auf dem Berliner Messegelände.

    Grüne Woche 2015 Blaues Blut und Rote Bete

    Über 120 Königinnen und Könige der Arbeitsgemeinschaft Deutsche KönigInnen e.V. besuchten gemeinsam mit Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt die Sonderschau des BMEL auf dem Berliner Messegelände. Von der Apfelkönigin aus Guben in der Niederlausitz bis zur Wurzelkönigin aus Bardowick im...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kalkulationen zur Topfpflanzenproduktion

    In rund 9.000 deutschen Betrieben werden auf einer Gesamtfläche von mehr als 8.000 Hektar Topfpflanzen produziert. Dies stellt hohe Anforderungen an den Betriebsleiter und seine Managementkompetenz. Die Datensammlung bietet produktionstechnische, betriebs- und arbeitswirtschaftliche Kalkulations-...

  • Unternehmensleitung erweitert

    Martin Bross (54) hat bei ASB Grünland Helmut Aurenz GmbH die Leitung der europäischen Verkaufsaktivitäten als Head of Sales Europe übernommen.