Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Floriga 2005: Größere Fläche und mehr Aussteller

    Die Floriga 2005, die am 20. Februar 2005 auf dem Leipziger Messegelände stattfindet, legt überdurchschnittlich an Ausstellern und Fläche zu. 285 Unternehmen aus zehn Nationen sind dabei.

    Veröffentlicht am
  • Ernst Deiser geht in Ruhestand

    Vor 40 Jahren begann Ernst Deiser als Versuchsingenieur in Stuttgart-Hohenheim. Nun wurde er im Rahmen einer Feier als Leiter des Versuchswesens der Hohenheimer Staatsschule für Gartenbau in den Ruhestand verabschiedet.

    Veröffentlicht am
  • Blumenzwiebeln: Verkaufsförderungsmaterial bestellen

    Das Internationale Blumenzwiebel-Centrum (IBC) hat für den Einzelhandel neues, auffälliges Verkaufsförderungsmaterial entwickelt. Es ist von zwei aktuellen Trends inspiriert, die auch den Gartenbereich stark beeinflussen: Lust am Experimentieren und Wunsch nach Abwechslung.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • IPM 2005: ZVG zieht positives Fazit

      Ein erstes positives Fazit der IPM 2005 zog Heinz Herker, Vizepräsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG). „Wir können zufrieden sein mit dem Besucheraufkommen, den erreichten Aufträgen und den geführten Fachgesprächen“, sagte Herker.

      Veröffentlicht am
  • IPM 2005: Tag der Ausbildung erfolgreich

    Rund 650 Schüler und Lehrer aus 35 allgemein bildenden Schulen mit Schwerpunkt der Klassen 9 und 10 sowie 27 Berufsberater der Arbeitsagentur-Bezirke in Nordrhein-Westfalen informierten sich auf der IPM in Essen über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten in Gartenbau und Floristik.

    Veröffentlicht am
  • IPM 2005: Richtig oder gar nicht

    Gastkommentar von Wolfgang Orlamünde, Konstanz, zum Osteuropa-Forum auf der diesjährigen IPM.

    Veröffentlicht am
    • Cyclamen: Europaweite Marketingkampagne

      In diesem Jahr soll mit dem Aufbau einer europäischen Marketingkampagne für Cyclamen begonnen werden. Dies verkündeten führende europäische Cyclamen-Züchter auf der IPM in Essen.

      Veröffentlicht am
  • BGL fester Bestandteil der Branche

    Der Präsident des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), Werner Küsters, hat noch einmal betont, dass der BGL auch ohne ordentliche Mitgliedschaft im Zentralverband (ZVG) fest in der grünen Branche verwurzelt ist. Wer anderes behaupte, sei nicht zukunftsorientiert.

    Veröffentlicht am
  • Giardina: Betriebe bauen Themengärten

    Die Messe Karlsruhe lädt vom 11. bis 13. Februar 2005 zur Garten- und Lifestylemesse Giardina ein. Circa 100 Aussteller, darunter acht GaLaBau-Betriebe, präsentieren Produkte und Dienstleistungen.

    Veröffentlicht am
  • Karl Wolf ist Kommissarischer BdF-Vorsitzender

    Kommissarisch hat Karl Wolf, Wiesbaden, den Vorsitz im Bund deutscher Friedhofsgärtner für ein Jahr übernommen. Seit 1999 ist Wolf stellvertretender Vorsitzender und mehr will er nach eigener Aussage auch nicht sein.

    Veröffentlicht am
  • Neuson Kramer: Markenbereinigung

    Neuson Kramer will sich von seinem Markennamen Lifton lösen. Auch seine Raddumper sollen künftig unter dem Namen Neuson laufen.

    Veröffentlicht am
  • Termine

    Hier noch zwei aktuelle Termine: "Osteuropa-Forum" auf der IPM in Essen, 27. bis 29. Januar 2005 und "Trends in Architektur und Design", Haus der Architektur in München, 28. Januar 2005, 17.30 bis 19 Uhr

    Veröffentlicht am
  • Oberbayerischer Gartenbau: Schlecht bedient durch Verwaltungsreform

    Die Tagung der oberbayerischen Gärtner, dem größten Bezirk im Bayerischen Gärtnereiverband (BGV), läutete traditionell das Gärtnerjahr ein. Nach Rosenheim im Jahr 2004 war nun Fürstenfeldbruck am 12. Januar 2005 der Tagungsort.

    Veröffentlicht am
  • Oberbayerischer Gartenbau: Viele Probleme im letzten Jahr

    An Realismus im Hinblick auf schwierige Situationen ließen die Berichte der Bezirksfachgruppenleiter beim Oberbayerischen Gartenbautag nichts zu wünschen übrig. Aber es gab auch Lichtblicke.

    Veröffentlicht am