Horti Fair 2004: Neuheiten bei Pflanzen und Technik prämiert
Nahezu ebenso viele Besucher wie im vergangenen Jahr, nämlich 54176 aus 118 Ländern, kamen zur 5. International Horti Fair vom 3. bis 6. November nach Amsterdam.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Nahezu ebenso viele Besucher wie im vergangenen Jahr, nämlich 54176 aus 118 Ländern, kamen zur 5. International Horti Fair vom 3. bis 6. November nach Amsterdam.
Das Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL) hat am 29. Oktober in Berlin das „Reduktionsprogramm chemischer Pflanzenschutz“ vorgestellt.
Seit 75 Jahren vermarkten Gärtner Gemüse und Obst sowie Blumen und Zierpflanzen gemeinsam in Osnabrück-Nahne. 160 Mitglieder gehören heute zum Erzeuger-Großmarkt Gartenbau e.G. (Egro).
Im Bundesverband Zierpflanzen (BVZ) wird es statt drei zukünftig mit der Delegiertenversammlung und dem Vorstand nur noch zwei Gremienebenen geben. Dies wurde auf der BVZ-Delegiertenversammlung in Grünberg Ende Oktober beschlossen
Personalien im Gartenbau
Die Internationale Pflanzenmesse (IPM) in Essen wird im nächsten Jahr noch mehr Aussteller aus dem Ausland haben als bisher.
Der Bundestag hat beschlossen, die ursprünglich bis Ende dieses Jahres befristete Mineralölsteuer-Vergünstigung für das Beheizen von Gewächshäusern erneut um zwei Jahre zu verlängern.
Agrarverbände fordern Qualitätssicherung bei der Novellierung des Berufsbildungsgesetzes.
Das Tarifgespräch zwischen den kleinen Verhandlungskommissionen der Tarifpartner im Garten- und Landschaftsbau ging am 26. Oktober 2004 in Frankfurt nach sechs Stunden ergebnislos zu Ende.
Der bisherige Präsident des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) Sachsen Thomas Krusekopf, Schlegel, hat sein Amt niedergelegt.
Mittlerweile habe alle Landesgartenschauen ihre Pforten geschlossen und sind auch weitestgehend mit dem Zählen fertig.
Der Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter ist vor dem Landgericht Ellwangen gescheitert, einem mittelständischen Betrieb den Vertrieb von heimischen Herkünften einiger durch das Saatgutverkehrsgesetz geschützter Gräserarten zu verbieten.
Mit einem Festakt wurde am 22. Oktober 2004 im Gebäude der Architekturfakultät der TU Berlin der Peter-Joseph-Lenné-Preis des Jahres 2004 verliehen.
Personalien im Gartenbau
Die Heizölpreise sind in den letzten Wochen außerordentlich stark gestiegen. Seit der letzten Veröffentlichung der Energiepreise in DEGA 36/2004 um fast 10 Eurocent je Liter.
„Die Beratung in einem Bestattungsinstitut ist oft eine Gratwanderung zwischen Pietät und Profit“, schreibt die Stiftung Warentest in „Test“ 11/2004.
Die CMA veranstaltete am 4. und 5. Oktober 2004 ein Gartenbautreffen nach Brno (Brünn). Dort hatten deutsche Unternehmer und tschechische Kollegen Gelegenheit zum Kennenlernen.
Der Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) lobte einen Sonderpreis im Rahmen des Bundeswettbewerbs „Entente florale – Unsere Stadt blüht auf“ aus.
Die Ministerin für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen schreibt für herausragende Beiträge zum Umweltschutz den „Umweltpreis Gartenbau 2005 des Landes Nordrhein-Westfalen“ aus.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung bietet in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau den Fotowettbewerb „schoenerewelt.de“ an.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast