Baunatal: 40 Jahre Sagaflor (22.06.05)
Um einen Blick in die Zukunft ging es bei der Jubiläumsveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen der Kooperation Sagaflor AG, Baunatal, in Potsdam.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Um einen Blick in die Zukunft ging es bei der Jubiläumsveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen der Kooperation Sagaflor AG, Baunatal, in Potsdam.
Danziger, Beit-Dagan/Israel, stellte während der Flower Trials vom 15. bis 17. Juni in den Niederlanden als erster Züchter eine Kreuzung zwischen einer Calibrachoa und einer Petunia vor.
Die deutschen Landschaftsgärtner Alexander Bitzer und Andreas Wandinger haben auf der 38. Berufsweltmeisterschaft in Helsinki/Finnland vom 26. bis 29. Mai 2005 die Bronzemedaille geholt.
Am 9. Juni 2005 erhielt ZVG-Präsident Karl Zwermann ein Schreiben von Staatssekretär Heinrich Tiemann, Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS), in dem dieser über eine Absprache zur Sozialversicherungspflicht von Saisonarbeitskräften aus Polen zwischen dem BMGS und dem...
Der Gartenbauverband Nord (GVN) und der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) arbeiten seit dem 1. Juni zusammen und repräsentieren damit den gesamten Produktionsgartenbau in den Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Auch wenn die Maschinen-Freilandausstellung demopark nahe Eisenach bei Redaktionsschluss noch im Gange ist: Es zeichnet sich ein Erfolg ab, und es herrscht gute Stimmung.
5 253 Fachbesucher informierten sich auf der ersten GaLaBau China in Peking vom 18. bis 20. Mai über Produkte und Dienstleistungen für das Planen, Bauen und Pflegen von Grünanlagen.
Am 27. und 28. Mai fand im Anjou, Frankreichs bedeutendster Gartenbauregion, zum ersten Mal das „Plant International Meeting“ statt.
Das Bundessortenamt hat im Jahr 2004 fast 750 neue Zierpflanzensorten aus Gattungen mit 60 verschiedenen Arten im Rahmen der Sortenschutzprüfung angebaut und auf Unterscheidbarkeit und Homogenität geprüft.
Am 2. Juni feierte die Landesanstalt für Pflanzenschutz (LfP) Stuttgart ihr 50-jähriges Bestehen.
Dr. Friedrich Merz ist Referent für Gemüse- und Zierpflanzenbau an der Landesanstalt für Pflanzenschutz (LfP) Stuttgart und Autor der Pflanzenschutzhinweise für die Produktion im DEGA-Serviceteil. Wir fragten ihn nach früheren, aktuellen und zukünftigen Aufgaben der Landesanstalt.
„Grün für K.I.D.s“ möchte die grüne Branche motivieren, Not leidenden Kindern zu helfen. „Unser grüner Kindergarten“ ist die erste Aktion, die der Verein durchführt.
Das 1917 gegründete DIN (Deutsches Institut für Normung) hat die DIN mit der Nummer 11540 in überarbeiteter Form herausgegeben beziehungsweise wurde die Norm dem Stand der Technik angepasst.
Nun liegt sie vor, die Neufassung der DIN 11540. Die Norm trägt den Namen: „Torfe und Torfprodukte für den Gartenbau und Garten- und Landschaftsbau – Prüfverfahren, Eigenschaften, Technische Lieferbedingungen“.
Nach langem Procedere um den BGL-Stiftungslehrstuhl könnte die Forschung im Landschaftsbau nun neue Impulse bekommen. Wenn die Verhandlungen mit Dr. Körner erfolgreich verlaufen, wird der neue Mann von der TU Berlin im Winter seine Arbeit in Kassel aufnehmen können.
Bereits zweimal tagte eine Arbeitsgruppe des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) zum Thema Grünflächenmanagement.
„Es ist ein wunderschönes Projekt und ich beglückwünsche alle an dieser Bundesgartenschau Beteiligten zu dieser schönen Schau.“
Die Agrarminister der unionsgeführten Länder haben bei ihrem Treffen auf der Bundesgartenschau in München die einseitige Benachteiligung des deutschen Gartenbaus im europäischen Wettbewerb kritisiert.
Mit einer Baumpflegetagung in Ventspils/Lettland mit über 200 Teilnehmern fand das Leonardo-da-Vinci-Projekt „Arborist“ im Mai 2005 nach zweieinhalb Jahren seinen Abschluss. Mit dem Projekt wurde die Zertifizierung zum European Tree Technician (ETT) konzipiert und erprobt.
Wie das Amtsgericht Potsdam in seinen Internetveröffentlichungen bekannt gibt, wurde am 12. Mai das Insolvenzverfahren über die Rosengarten GaLaBau GmbH innerhalb der Rosengarten-Gruppe in Schönwalde-Glien eröffnet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast