Berufswettbewerbe im Norden: Zwei Veranstaltungen für fünf Bundesländer (30.06.05)
Das Fernsehen war dabei, als 20 Zweier-Teams angehender Landschaftsgärtner beim Nord-Cup 2005 am 21. Mai im Park der Gärten in Bad Zwischenahn, antraten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Fernsehen war dabei, als 20 Zweier-Teams angehender Landschaftsgärtner beim Nord-Cup 2005 am 21. Mai im Park der Gärten in Bad Zwischenahn, antraten.
Knapp 100 Landschaftsgärtner-Azubi bewiesen beim NRW GaLaBau-Cup während der Jugendmesse YOU in Essen ihr Können.
Am 4. Juni traten auf dem Gelände der Lehranstalt für Gartenbau und Floristik in Großbeeren 42 Auszubildende aus 14 Firmen an, um die besten Landschaftsgärtner-Azubis aus Brandenburg und Berlin zu ermitteln.
Berlins Verliebte können sich freuen: Nach mehrjähriger Schließung gab die Senatorin für Stadtentwicklung, Ingeborg Junge-Reyer, Mitte Juni den komplett sanierten Rosengarten der Öffentlichkeit zurück.
Für drei Firmen aus Nordrhein-Westfalen endet die laufende Geschäftstätigkeit vor Gericht.
Die rheinischen Friedhofsgärtner führten gemeinsam mit den Steinmetzen auf der Landesgartenschau in Leverkusen am 28. Juni öffentlich die Abschlussprüfung 2005 durch.
Ein zwölfminütiger Film mit dem Titel „Grüne Zeiten, gute Zeiten“ des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL) erklärt Schülern den Beruf des Landschaftsgärtners.
Die Mitgliederversammlung des Fachverbands Raumbegrünung und Hydrokultur fand im Raum München zeitgleich mit der Eröffnung der Hallenschau der Buga 2005 „Auf den Spuren der Pflanzenjäger“ statt.
Die Hallenschau „Die Spuren der Pflanzenjäger“ in der Blumenhalle 1 auf der Bundesgartenschau wurde von ZVG-Präsident Karl Zwermann eröffnet. Sie dauert vom 17. bis 30. Juni.
Die Bewertung des Geschäftsverlaufs der deutschen Zierpflanzenbetriebe für das abgelaufene Winterhalbjahr 2004/05 fiel im Frühjahr nochmals schlechter aus als im Vorjahr. Immerhin erwarten die Betriebsleiter eine leichte Besserung für das Sommerhalbjahr.
Um einen Blick in die Zukunft ging es bei der Jubiläumsveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen der Kooperation Sagaflor AG, Baunatal, in Potsdam.
Danziger, Beit-Dagan/Israel, stellte während der Flower Trials vom 15. bis 17. Juni in den Niederlanden als erster Züchter eine Kreuzung zwischen einer Calibrachoa und einer Petunia vor.
Die deutschen Landschaftsgärtner Alexander Bitzer und Andreas Wandinger haben auf der 38. Berufsweltmeisterschaft in Helsinki/Finnland vom 26. bis 29. Mai 2005 die Bronzemedaille geholt.
Am 9. Juni 2005 erhielt ZVG-Präsident Karl Zwermann ein Schreiben von Staatssekretär Heinrich Tiemann, Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung (BMGS), in dem dieser über eine Absprache zur Sozialversicherungspflicht von Saisonarbeitskräften aus Polen zwischen dem BMGS und dem...
Der Gartenbauverband Nord (GVN) und der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) arbeiten seit dem 1. Juni zusammen und repräsentieren damit den gesamten Produktionsgartenbau in den Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein.
Auch wenn die Maschinen-Freilandausstellung demopark nahe Eisenach bei Redaktionsschluss noch im Gange ist: Es zeichnet sich ein Erfolg ab, und es herrscht gute Stimmung.
5 253 Fachbesucher informierten sich auf der ersten GaLaBau China in Peking vom 18. bis 20. Mai über Produkte und Dienstleistungen für das Planen, Bauen und Pflegen von Grünanlagen.
Am 27. und 28. Mai fand im Anjou, Frankreichs bedeutendster Gartenbauregion, zum ersten Mal das „Plant International Meeting“ statt.
Das Bundessortenamt hat im Jahr 2004 fast 750 neue Zierpflanzensorten aus Gattungen mit 60 verschiedenen Arten im Rahmen der Sortenschutzprüfung angebaut und auf Unterscheidbarkeit und Homogenität geprüft.
Am 2. Juni feierte die Landesanstalt für Pflanzenschutz (LfP) Stuttgart ihr 50-jähriges Bestehen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast