Online-Mitgliederversammlung der AdJ Junggärtner mit neuem Leitbild
Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) hat auf seiner Mitgliederversammlung ein neues Leitbild verabschiedet und neue Beisitzende in den Bundesvorstand gewählt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) hat auf seiner Mitgliederversammlung ein neues Leitbild verabschiedet und neue Beisitzende in den Bundesvorstand gewählt.
Mit attraktiven Informations- und Werbemitteln informiert der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) über die Staude des Jahres 2021 Achillea und bietet damit ein Verkaufsthema für gestaltete und naturnahe Kombinationen mit Schafgarbe.
Die Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) setzt auf Kontinuität. Bei der Online-Mitgliederversammlung am 12. November 2020 standen turnusmäßig Vorstandswahlen an. Dabei wurde Frank Silze als 1. Vorsitzender für weitere drei Jahre wiedergewählt. Der Jungpflanzenproduzent...
Die Winter wurden in Deutschland, Österreich und der Schweiz langfristig in allen Höhenlagen wärmer. In Zukunft setzt sich dieser Trend mit großer Wahrscheinlichkeit fort, wie Untersuchungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD), des Bundesamts für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz und der...
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt den vorgelegten Gesetzentwurf zum Verbot unlauterer Handelspraktiken. Seit Jahren müssten sich die Produzenten von Obst, Gemüse und Pflanzen mit unfairen Forderungen von Abnehmerseite auseinandersetzen. Wiederholt habe sich der ZVG bei der Politik dafür...
Standardisiertes Langzeit-Monitoring von Insekten in der Region Quedlinburg-Aschersleben zeigt: Die Anzahl wichtiger Schadinsekten wie Blattläuse nimmt zu, insgesamt aber nimmt die Anzahl an Insekten ab.
Die Fachgruppe Dahlien in der Gesellschaft der Staudenfreunde vergab trotz Corona-Beschränkungen auch dieses Jahr den Präsident-Moes- und den Otto-Bergerhoff-Gedächtnispreis für die besten Dahlienneuzüchtungen. Auf der Insel Mainau, im Killesbergpark Stuttgart und Dahliengarten Baden-Baden wählte...
Die grüne Branche in der Schweiz hat einen neuen Gesamtarbeitsvertrag. Dieser bietet mehr Ferientage und eine Erhöhung der Mindestlöhne für Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau.
Johannes Golnik ist neues Teammitglied der Geschäftsstelle des Industrieverband Garten (IVG) in Düsseldorf. Er wird ab sofort die Fachabteilung "Profigartenbau (PGB)" des IVG betreuen und damit Richard Petri ablösen, der die Funktion im Rahmen eines Mandates innehatte, das, wie geplant, zum Ende...
Aufgrund der jüngsten Entwicklung mit dem Teil-Lockdown musste vor Ort kurzfristig die Entscheidung getroffen werden, das Haus bis zum Ende des Jahres zu schließen. Es gab aufgrund der ständig wachsenden Zahl von Absagen von Teilnehmern, Referenten und Veranstaltern keine Aussicht auf eine für...
Trotz der Corona-Krise werde Landgard im Jahr 2020 den Umsatz voraussichtlich um 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigern und erneut Gewinne ausweisen, teilt das Unternehmen in einer Pressemeldung vom 14. November 2020 mit, mit der Landgard gleichzeitig auf einen heute online beim "Spiegel"...
Jährlich werden die umfangreichen Sortimente von Beet- und Balkonpflanzen in den staatlichen und unabhängigen Versuchseinrichtungen unter die Lupe genommen, darunter viele Neuheiten. In der heute erscheinenden Ausgabe berichten die Experten und Expertinnen aus Bad Zwischenahn, Dresden, Erfurt,...
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) pocht auf Unterstützung der gärtnerischen Unternehmen im Zuge der kommenden CO2-Bepreisung im Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG). Eine vom ZVG in Auftrag gegebene Berechnung des Zentrums für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) zeigt, dass der Gartenbau als...
Zum Jahresendspurt sind Saisonklassiker wie Helleborus und Poinsettien bei den Landgard-Mitgliedsbetrieben wieder sehr gefragt. Die Klassiker lassen sich am POS geschickt in adventliche und winterliche Dekorationen der verschiedensten Stilrichtungen einbinden.
Vermeidung von Plastik ist auch in der Advents- und Weihnachtszeit bei vielen Menschen immer mehr im Fokus. Das beginnt bei der Tür- und Tischdekoration, wo vermehrt Holzmaterialien in Kombination mit Pflanzen verwendet werden. Und setzt sich mit echten Weihnachtsbäumen fort. Das sieht nicht nur...
Aufgrund der aktuellen Situation hat sich die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. (AdJ) dazu entschlossen den 32. Berufswettbewerb (BWB) für das Jahr 2021 abzusagen. Der nächste BWB ist für das Jahr 2023 geplant.
Das Qualitätszeichen Stauden wird vom Bund deutscher Staudengärtner (BdS) an ausgewählte Staudengärtnereien verliehen, wobei Prüfkriterien auch Pflanzenqualität und umweltgerechte Produktionsweise umfassen. Die ausgezeichneten Betriebe sind empfehlenswerte Adressen für den Staudeneinkauf.
Für den digitalen Startup-Day der Internationalen Grünen Woche (IGW) am 20. und 21. Januar 2021 werden ab sofort Startups aus dem Bereich Agtech & Foodtech mit einem skalierbaren und marktreifen Produkt gesucht. Bewerbungen sind bis 15. Dezember 2020 möglich.
Wie viele Veranstaltungen im Jahr 2020 konnte auch das Treffen des ADR-Arbeitskreises nicht wie gewohnt stattfinden. Corona-bedingt wurden die neuen Rosensorten unter Leitung der ADR-Koordinatorin Dr. Daniela Christ, Bundessortenamt Hannover, und des Vorsitzenden des BdB-Fachgremiums "Rosen",...
Mit einem neuen Onlineangebot soll die Arbeit des Gartenbaus mit seinen ganzen Facetten dem Verbraucher nahegebracht werden. Die Internetseite www.wirmachensgruen.de nutzt die großen gesellschaftlichen Themen, um entsprechende Aufmerksamkeit zu erzielen. Das Marketingprojekt ist Teil der Kampagne...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast