Forschungsanstalt Geisenheim: Grundstein für Zentrales Labor gelegt
An der Forschungsanstalt Geisenheim hat Udo Corts, hessischer Minister für Wissenschaft, am 6. Juli den Grundstein für das Zentrale Laborgebäude gelegt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
An der Forschungsanstalt Geisenheim hat Udo Corts, hessischer Minister für Wissenschaft, am 6. Juli den Grundstein für das Zentrale Laborgebäude gelegt.
In der Schweiz ist ein vom Wacholder bekannter Käfer als Schädling an Thuja entdeckt worden. Welche Relevanz der Schadverursacher in Deutschland bekommt, lässt sich allerdings noch nicht abschätzen.
Die Gärtner von Eden haben mit dem Züchter W. Kordes’ Söhne die Strauchrosenzüchtung ‘Zaide’ auf den Markt gebracht. Die Rose soll der Auftakt für eine eigene Gärtner-von-Eden-Produktlinie sein.
Bürstadt, Münster, Rietberg und Westerstede gewannen Gold beim Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ 2006. Auf der Siegerehrung am 8. August in Mainz wurde die Stadt Münster außerdem für den europäischen Wettbewerb „Entente Florale“ 2007 nominiert. Münster wird dort Deutschland vertreten.
In DEGA 30/2006 berichteten wir bereits von der finanziellen Förderung für Investitionen, die die Energieeffizienz im Gartenbau unter Glas verbessern. Die Landwirtschaftliche Rentenbank erläutert dies mit weiteren Details.
Am 1. August 2006 ist das neue Energiesteuergesetz in Kraft getreten. Es löst das bisherige Mineralölsteuergesetz ab. Für Gärtner ergibt sich ein höherer bürokratischer Aufwand.
In vielen europäischen Ländern wächst der Konkurrenzdruck zwischen Gartencentern und Baumärkten beim Verkauf von Topfpflanzen. Das „Vakblad voor de Bloemisterij“ vergleicht in Nr. 24/06 diese Situation in vier europäischen Ländern.
In der Sonderbeilage „Pack Trials – Flower Trials“ (erschienen mit DEGA 16/2006) luden wir Sie ein, Ihren Favoriten zu wählen und bei einem Gewinnspiel mitzumachen. Nun stehen die Sieger fest.
Im neuen Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein werden an gleichem Ort mehrere Partner aus dem Gartenbau arbeiten, die bisher an verschiedenen Standorten des Bundeslandes untergebracht waren. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen eröffnete die Einrichtung in Ellerhoop-Thiensen offiziell am 28....
In Stuttgart taufte der Kosmos-Verlag seine ‘Kosmos’-Rose und in Oschatz wurde die Rose ‘Sachsenperle’ von Alexandra Prinzessin zur Lippe getauft. Die Insel Mainau kürte außerdem die ‘Candlelight’ zur Rosenkönigin 2006.
Energieeinsparung und wirtschaftliches Arbeiten im Betrieb sollen mit einem neuen Programm des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gefördert werden. Bis zu 35 % der Investition können bezuschusst werden.
Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt führte 2005 die nach 1994 zweite umfassende agrarstatistische Bestandsaufnahme in den neuen Ländern durch. Das Ergebnis: 474 Betriebe betreiben auf durchschnittlich 16 ha Fläche Gartenbau.
Wenn die Internationale Pflanzenmesse IPM am 25. Januar ihre Tore öffnet, kann sie ein Jubiläum feiern: Zum 25. Mal trifft sich die internationale Fachwelt in Essen.
Wie die niederländische Vereinigung der Gewächshausindustrie (AVAG) im „Vakblad voor de Bloemisterij 23/06“ meldet, wuchs im ersten Quartal 2006 die Gewächshausneubaufläche in den Niederlanden stärker als erwartet.
Intensiv hat das Präsidium des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) die Entwicklung im Bereich der landwirtschaftlichen Sozialversicherung auf seiner Sitzung am 20. Juli 2006 diskutiert.
Durch die extreme Trockenheit der vergangenen Wochen sind der Landwirtschaft in einigen Regionen Deutschlands gravierende Schäden entstanden. Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, weist deshalb auf ihre Förderkredite zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen hin, die sie im Rahmen...
Die Tarifvertragsparteien im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau haben den Durchbruch zur Einführung der Jahresarbeitszeit erzielt und eine Erhöhung von 2,7 % für Löhne, Gehälter und Auszubildendenvergütungen vereinbart.
Karl Zwermann, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG), wird sich nach 15 Jahren im Amt nicht mehr zur Wahl zum ZVG-Präsidenten zur Verfügung stellen. Die Wahl findet im Rahmen des Deutschen Gartenbautages am Freitag, 8. September, in Münster/Westfalen statt.
Die Mitgliedervertreter-Versammlung der Gartenbau-Versicherung am 4. Juli 2006 in Weimar vermittelte keine Aufsehen erregenden Nachrichten, aber doch interessante Informationen. Versicherungssumme und Beitragseinnahmen stiegen erneut.
Der Sommertreff des Bundesverbands Einzelhandelsgärtner (BVE) in Bückeburg hielt viele Informationen in Form von Vorträgen und Betriebsbesichtigungen bereit.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast