Gehölz- und Staudenverwendung: Neue Broschüren der CMA
Gemeinsam mit den Verbänden BdB und BdS hat die CMA drei neue Broschüren zur Arbeit mit Stauden und Gehölzen herausgebracht. Die Hefte sind rechtzeitig zur GaLaBau fertig.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Gemeinsam mit den Verbänden BdB und BdS hat die CMA drei neue Broschüren zur Arbeit mit Stauden und Gehölzen herausgebracht. Die Hefte sind rechtzeitig zur GaLaBau fertig.
Zum Kommentar von Claudia von Freyberg „Motivation zählt, nicht Herkunft“ in DEGA 32/2006 schreibt uns Olaf-Christian Pressel aus Stuttgart:
In DEGA 33/2006 hatten wir im Rahmen eines Gewinnspiels nach dem Namen einer Pflanzengruppe gesucht. Zahlreiche Leser beteiligten sich an dem Rätsel. Natürlich wussten die meisten Leser auch ohne „Multiple Choice“, dass es sich um den Bambus drehte. Und so war der Ankreuztest im Internet reine...
Nach einer Untersuchung der Gartenbauversicherung war das Rheinland die einzige Region, die in den letzten fünf Jahren einen Zuwachs bei der Unter-Glas-Anbaufläche hatte.
10 500 Fachbesucher sahen die Baumschultechnikmesse 2006 auf dem Gelände des neuen Gartenbauzentrums Ellerhoop-Thiensen am 17. und 18. August. Landwirtschaftsminister Dr. Christian von Boetticher würdigte die Internationalität der Ausstellung.
Über 10 000 Personen wurden 2005 mithilfe des Individualpanels der GfK (Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung), Nürnberg, zu ihrem Konsumverhalten, auch bezüglich Blumen und Pflanzen, befragt. Die Tendenzen für die grüne Branche sind positiv.
Die besten Junggärtner aus 13 Ländern treten vom 30. August bis zum 3. September beim 3. europäischen Berufswettbewerb (EU-BWB) an. Dieser findet in der Gartenbauschule Roville aux Chenes in Lothringen/F statt.
Der längste Blumenkasten der Welt – im Guinesssbuch der Rekorde registriert – hängt an einer neuen Mainbrücke in Franken. Die Idee hatten Tonja und Ralf Plawky.
Über 400 Gäste kamen am 12. August 2006 in die „Flora“ nach Köln, um das Jubiläum „100 Jahre Landesverband Gartenbau Rheinland“ zu feiern.
Unternehmerin, Dozentin, Mutter und jetzt auch das neue Gesicht der grünen Branche: Fayette Scherwinski ist die Deutsche Blumenfee 2006/2007. Die offizielle Amtsübergabe wird am 8. September 2006 auf dem Gartenbautag in Münster stattfinden. Bis zu diesem Zeitpunkt nimmt die Amtsinhaberin...
An der Forschungsanstalt Geisenheim hat Udo Corts, hessischer Minister für Wissenschaft, am 6. Juli den Grundstein für das Zentrale Laborgebäude gelegt.
In der Schweiz ist ein vom Wacholder bekannter Käfer als Schädling an Thuja entdeckt worden. Welche Relevanz der Schadverursacher in Deutschland bekommt, lässt sich allerdings noch nicht abschätzen.
Die Gärtner von Eden haben mit dem Züchter W. Kordes’ Söhne die Strauchrosenzüchtung ‘Zaide’ auf den Markt gebracht. Die Rose soll der Auftakt für eine eigene Gärtner-von-Eden-Produktlinie sein.
Bürstadt, Münster, Rietberg und Westerstede gewannen Gold beim Bundeswettbewerb „Unsere Stadt blüht auf“ 2006. Auf der Siegerehrung am 8. August in Mainz wurde die Stadt Münster außerdem für den europäischen Wettbewerb „Entente Florale“ 2007 nominiert. Münster wird dort Deutschland vertreten.
In DEGA 30/2006 berichteten wir bereits von der finanziellen Förderung für Investitionen, die die Energieeffizienz im Gartenbau unter Glas verbessern. Die Landwirtschaftliche Rentenbank erläutert dies mit weiteren Details.
Am 1. August 2006 ist das neue Energiesteuergesetz in Kraft getreten. Es löst das bisherige Mineralölsteuergesetz ab. Für Gärtner ergibt sich ein höherer bürokratischer Aufwand.
In vielen europäischen Ländern wächst der Konkurrenzdruck zwischen Gartencentern und Baumärkten beim Verkauf von Topfpflanzen. Das „Vakblad voor de Bloemisterij“ vergleicht in Nr. 24/06 diese Situation in vier europäischen Ländern.
In der Sonderbeilage „Pack Trials – Flower Trials“ (erschienen mit DEGA 16/2006) luden wir Sie ein, Ihren Favoriten zu wählen und bei einem Gewinnspiel mitzumachen. Nun stehen die Sieger fest.
Im neuen Gartenbauzentrum Schleswig-Holstein werden an gleichem Ort mehrere Partner aus dem Gartenbau arbeiten, die bisher an verschiedenen Standorten des Bundeslandes untergebracht waren. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen eröffnete die Einrichtung in Ellerhoop-Thiensen offiziell am 28....
In Stuttgart taufte der Kosmos-Verlag seine ‘Kosmos’-Rose und in Oschatz wurde die Rose ‘Sachsenperle’ von Alexandra Prinzessin zur Lippe getauft. Die Insel Mainau kürte außerdem die ‘Candlelight’ zur Rosenkönigin 2006.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast