Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Großbritannien ist Partnerland

    Die Vorbereitungen für die nächste IPM ESSEN sind in vollem Gange. Alle Marktführer haben bereits mitgeteilt, dass sie vom 26. bis 29. Januar 2016 in der Messe Essen wieder mit dabei sein werden. Der aktuelle Anmeldestand bewegt sich auf dem gleichen hohen Niveau wie bei der Vorveranstaltung. Mit...

  • Ministerpräsident besucht Gramoflor

    Der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) informierte sich über die heutige Torfgewinnung und Substratherstellung beim Substratunternehmen Gramoflor in Vechta. In einem gut zweistündigen Besuch bekam er einen umfassenden Einblick in die gesamte Wertschöpfungskette vom Rohstoff bis...

  • Herrmannsdörfer und Schaberger bestätigt

    Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fachverbandes Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) vom 10. bis 12. Juni in Potsdam 2015 wurden Jürgen Herrmannsdörfer und Heinz Schaberger mit eindeutigen Mehrheiten in ihren Vorstandsämtern bestätigt.

  • Top-Themen

  • Ein Baumpark für Pinneberg

    Im Pinneberger Stadtbereich Eggerstedt soll am Rande der Rahwischniederung ein Baumpark entstehen. Auf einer rund 5.000 Quadratmeter großen Fläche ist geplant, die seit 1989 als Baum des Jahres ausgewiesenen Baumarten zu pflanzen. Eröffnet werden soll der Baumpark im April 2016. Finanziert wird...

  • Knud Jepsen ist "Grüner Unternehmer des Jahres 2015"

    Frands Jepsen, Inhaber des Betriebs Knud Jepsen A/S in Dänemark, darf sich ‘Green Entrepreneur of the Year 2015‘ nennen. Jepsen ging bei der ersten Ausgabe des Green Inspiration Event ‘Topf- und Beetpflanzenbranche' bei Anthura im niederländischen Bleiswijk als Gewinner hervor. Die sechsköpfige...

  • Petunia 'NightSky' von Selecta Klemm gewinnt Wettbewerb

    Der FleuroStar 2015/16 geht an die Sorte Petunia cultivars 'NightSky' aus dem Hause Selecta Klemm. 'NightSky' hat sich im Wettbewerb gegen die Sorten Begonia tuberhybrida F1 Nonstop® JOY Yellow (Benary), Bidens hybrida BEEDANCE® Painted Red (Moerheim New Plant) und Osteospermum ecklonis Serenity™...

    • Nüssel für Freihandelsabkommen der EU mit den USA

      Vielfach wird kritisiert, dass Globalisierung und internationaler Agrarhandel kein Weg für die deutsche Land- und Agrarwirtschaft sind. Diese pauschale Behauptung weist Manfred Nüssel, Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), entschieden zurück. Bei der Mitgliederversammlung in Berlin...

    • Mittelstand gegen kommunale Umsatzsteuerbefreiung

      Mit einem gemeinsamen Schreiben haben sich neben dem Zentralverband Gartenbau sechs weitere Verbände an Bundesfinanzminister Schäuble, Bundeswirtschaftsminister Gabriel, Bundesbauministerin Hendricks und Bundesverkehrsminister Dobrindt sowie an die Mitglieder der entsprechenden...

  • Essbare GärteN! – Frisch vom Beet auf den Teller

    Bereits zu Beginn der Gartenschau pflanzten die Europa Minigärtner sowie Schüler der Uhlandschule zusammen mit Gärtnern der Berufsverbände Gartenbau Baden und Württemberg im Ausstellungsbereich „Essbare GärteN!“ eine bunte Vielfalt an Gemüsesorten. Am 12. Juni zeigten nun die Schüler vor Ort, wie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gartenschau-Kooperationspartner von links nach rechts: Prof. Hubert Möhrle (Förderungsgesellschaft der Baden-Württembergischen Gartenschauen mbH), Marc Calmbach (Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz), Oberbürgermeister Matthias Klopfer (Aufsichtsratsvorsitzender Remstal Gartenschau 2019 GmbH), Hanspeter Faas (Geschäftsführer Bundesgartenschau Heilbronn 2019 GmbH), Thorsten Englert (Geschäftsführer Remstal Gartenschau 2019 GmbH), Dr. Kurt Mezger (Regierungspräsidium Stuttgart).

    Remstal und Heilbronn kooperieren

    Von April bis Oktober 2019 zeigt sich der Süden Deutschlands von seiner grünen Seite. In Heilbronn zieht die Bundesgartenschau Besucher an, im Remstal steigt die erste interkommunale Gartenschau und in Wassertrüdingen läuft die bayerische Gartenschau 2019. Die Dichte der Reiseziele hat die...

  • Feld-Ahorn begrünt Europa-Park

    In seiner 40. Jubiläumssaison freut sich Deutschlands größter Freizeitpark über preisgekrönten Zuwachs: der „Baum des Jahres 2015“ schmückt ab sofort den neuen Mitarbeiterparkplatz des Europa-Park. Insgesamt sind 150 Feld-Ahornbäume westlich der Europa-Park-Straße neben der hauseigenen Gärtnerei...

  •  Schon für ihr Abschlussfoto vor 60 Jahren standen sie auf der Treppe des HD-Gebäudes am Campus Haste. Heute staunen die Absolventinnen und Absolventen gemeinsam mit einigen Ehepartnern über die Entwicklung der Hochschule Osnabrück.

    Ehemalige zu Gast

    Von 1953 bis 1955 haben sie an der damaligen Höheren Gartenbauschule (HGO) in Haste studiert, der heutigen Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück. Zum 60. Jubiläum des Studienabschlusses gab es nun ein Wiedersehen mit 25 Absolventen auf dem Campus Haste.

  • Noch freie Plätze an der LVG Erfurt

    Der nächste Kurs mit dem Abschlussziel „Staatlich geprüfter Techniker“ and der LVG Erfurt in den Fachrichtungen Gartenbau sowie Garten- und Landschaftsbau beginnt am 30.08.2015. Es sind noch Plätze frei!

  • „Vegetative Vermehrung“ im Lehrermagazin

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) hat in Zusammenarbeit mit dem i.m.a - information.medien.agrar e.V. - einen Unterrichtsbaustein zum Thema „Vegetative Vermehrung“ herausgegeben. Dieser erscheint im Juni 2015 in dem quartalsweise erscheinenden Lehrermagazin lebens.mittel.punkt.

  • Fachkongress zum Jahr des Bodens

    Zum Jahr des Bodens 2015 der Vereinten Nationen laden das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) zu einem Kongress zum gesunden Boden im Gartenbau am 16. November 2015 in Berlin ein.