Junggärtner auf Info-Tour durch hessische Berufsschulen
Mit einer Info-Tour quer durch die hessischen Berufsschulen wollten die Junggärtner Hessen e.V. angehende Gärtnerinnen und Gärtner für die Arbeit des gärtnerischen Jugendverbandes begeistern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Mit einer Info-Tour quer durch die hessischen Berufsschulen wollten die Junggärtner Hessen e.V. angehende Gärtnerinnen und Gärtner für die Arbeit des gärtnerischen Jugendverbandes begeistern.
Sie sind fertig: Die Auszubildenden-Portraits Beruf Gärtner auf der Berufsinformationsseite www.schule-beruf.de. Vorgestellt werden dort die Sparten Verkaufen und Beraten in einer Gartenbaumschule sowie die Sparten Produktion und Technik im Zierpflanzenbau.
Rechtzeitig zu Frühlingsbeginn wird mit der Bremer Frühlingsbörse am 8. März 2009 in der Zeit von 8 bis 14 Uhr eine zusätzliche Einkaufsmöglichkeit für die Kunden des Blumengroßmarktes geschaffen.
Mit mehr oder weniger positiven Aussichten entließ Wolfgang Mählmann, Vorsitzender der Fachgruppe Gemüsebau Norddeutschland, seine Berufskollegen nach einem erlebnisreichen (2.) Norddeutschen Gemüsebautag in die Frühjahrsarbeit in den Betrieben.
Viele Leser von DEGA sammeln die einzelnen Ausgaben, um bei Bedarf auf gesammelte Daten zurückgreifen zu können. Für den Jahrgang 2008 können Sie nun online das Jahresinhaltsverzeichnis abrufen.
Am 3. Februar 2009 haben die Aufsichträte der Landgard eG und der Landgard Blumen & Pflanzen Gmbh sowie der Beirat der Landgard Blumen & Pflanzen GmbH einstimmig beschlossen, die Topfpflanzenversteigerung und den Bereich Vermittlung/Verkauf Lüllingen sowie die Schnittblumenversteigerung und die...
Der Heizölpreis pendelt geringfügig auf und ab. Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine, der strenge Winter und Kürzungen der Ölförderung durch die Opec bewirkten einen Aufwärtstrend. Rezession in den USA, Europa und China halten dagegen. Nach Expertenmeinung kann es zwei bis drei Jahre...
Der Blumengroßhandel Eurofleurs (www.eurofleurs.de) in Kevelaer eröffnete Ende Januar offiziell ein neues Bürogebäude. Damit stehen dem familiengeführten Vermarkter nun insgesamt 1000 m² Verwaltungsfläche zur Verfügung.
Mit einem starken Auftritt hat die FRUIT LOGISTICA 2009 ihre Funktion als globale Leitmesse der Fruchthandelsbranche unterstrichen. Aussteller und Fachbesucher hoben in übereinstimmenden Aussagen die Internationalität der Messe, die Präsenz der Top-Entscheider und die Entscheidungskompetenz der...
Die Abgabe an den Absatzfonds der Land- und Ernährungswirtschaft ist mit dem Grundgesetz nicht vereinbar, so die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 3. Februar.
Von Krise keine Spur: Auf der IPM ESSEN, die am Sonntag in Essen zu Ende ging, präsentierte sich die internationale grüne Branche als Wachstumsbranche. 1 447 Aussteller aus 47 Ländern stellten den rund 60 000 Besuchern ihre Neuheiten und weiterentwickelten Produkte aus den Bereichen Pflanzen,...
In Berlin steht mit der FRUIT LOGISTICA 2009 das bislang größte und bedeutendste Treffen der Fruchthandelswelt bevor. Vom 4. bis 6. Februar präsentieren sich auf der Leitmesse für den internationalen Fruchthandel 2 288 Aussteller (2008: 2 110) aus 80 Ländern (2008: 68), darunter alle wichtigen...
„Die Entscheidungen fielen uns nicht leicht, denn die Anmeldungen überzeugten allesamt durch hohe Qualitätsstandards.“ So lautete die Einschätzung der Experten-Jury unisono nach Begutachtung der zum IPM-Neuheiten-Schaufenster angemeldeten Pflanzen am Mittwochabend. 32 Aussteller der aktuellen...
„Die grüne Branche ist ein starker Wirtschaftsfaktor, trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten ist das Interesse an Produkten des Gartenbaus ungebrochen. Der Handel floriert im wahrsten Sinne des Wortes.“ Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner eröffnete mit diesen Worten die Internationale...
Der Markt für Blumen und Pflanzen stagnierte in Deutschland 2008 nahezu. Das Sommerhalbjahr 2008 beurteilten jedoch fast 680 Leiter deutscher Zierpflanzenbetriebe als das beste seit Jahren.
Vor 14 Jahren übernahm Professor Dr. Bernd Hertle, Fachhochschule Weihenstephan, die Regie bei der deutschen Staudensichtung. Seither wurde das Bewertungssystem transparenter und die Ergebnisse nachvollziehbar. Darum stoßen sie nun auf Resonanz und hohe Anerkennung in Fachkreisen.
Die Berufsnachwuchswerbung will der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) weiterhin intensiv betreiben. Mit der Entwicklung der Ausbildungszahlen sind die BdS-Mitglieder sehr zufrieden, wie sich bei der Diskussion des Themas anlässlich der Mitgliederversammlung auf der BdS-Wintertagung am 22. Januar...
Staudengärtner und alle Besucher werden bei der Bundesgartenschau in Schwerin dieses Jahr interessante Gestaltungen mit Stauden zu sehen bekommen. Dies demonstrierte Ingrid Gock, Bepflanzungsplanerin aus Lübeck, bei der Wintertagung der Staudengärtner in Grünberg anhand von zahlreichen Plänen und...
Eine erfolgreiche Arbeit des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) stellten viele ehrenamtlich aktive Mitglieder bei der BdS-Wintertagung vom 21. bis 23. Januar vor.
„Wir sind mit unserem ersten Auftritt auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin sehr zufrieden“, so das Fazit Heinz Herker aus Bochum, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), zum ersten Auftritt des ZVG auf der IGW.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast