Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Der aid infodienst wird in zwei neue Institutionen überführt

    Der aid infodienst wird aufgelöst

    Der aid infodienst e. V. (aid) mit Sitz in Bonn ist Geschichte. Am 3. November 2016 haben die Mitglieder als höchstes Aufsichtsgremium die Auflösung des Vereins beschlossen. Die Arbeit soll in zwei eigenständigen, miteinander vernetzten Einheiten weitergeführt werden: im Bundeszentrum für...

  • Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2017

    Im kommenden Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2017“ ausgezeichnet.

  • Prof Dr. Matthias Drösler vor Spundwandbecken zur Wasserstandsregelung

    Projekt zur schonenden Moornutzung gestartet

    Damit Moore ihre klimawirksame Funktion auch trotz landwirtschaftlicher Nutzung erfüllen können, sei eine naturschonende und angepasste Moorbewirtschaftung nötig. Das betonte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf beim Start des ersten EFRE-Moorprojekts im Freisinger Moos.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Erstmalig ein „Ozukuri“ zu sehen

      Bei der 19. Chrysanthema in Lahr kann erstmals eine sogenannte „Ozukuri“-Form der Chrysantheme in Deutschland bestaunt werden. Diese Chrysanthemen-Kultur ist eines der Ergebnisse eines über acht Jahre andauernden Austausches mit der japanischen Stadt Kasama und des dortigen Shinto-Schreins "Inari...

    • Chrysanthema in Lahr: Erstmalig ein „Ozukuri“ zu sehen

      Bei der 19. Chrysanthema in Lahr, die vom 22. Oktober bis 13. November stattfindet, kann erstmals eine sogenannte „Ozukuri“-Form der Chrysantheme in Deutschland bestaunt werden. Diese Chrysanthemen-Kultur ist eines der Ergebnisse eines über acht Jahre andauernden Austausches mit der...

  • USA-Praktikum: Jetzt bewerben!

    Im Auftrag der Bundesregierung vermittelt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Praktika in den USA. Das Programm richtet sich an junge Berufstätige und Studierende mit Bachelor- oder Masterabschluss aus Landwirtschaft, Wein- und Gartenbau.

  • Die Fahrprüfung, die zum Schlepper fahren berechtigt, kann ab 16 Jahren abgelegt werden.

    Schlepper nur mit Führerschein fahren

    Es ist ein Irrglaube, dass Personen ohne Fahrerlaubnis auf einem Betriebsgelände Schlepper, Hoflader oder Stapler fahren dürfen. Sowohl die Rechtsprechung als auch die Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz (VSG) der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)...

  • Die erfolgreiche Tagung regte den Dialog zwischen den Verantwortlichen für die gärtnerische Ausbildung an.

    Gärtnerische Ausbildung von Flüchtlingen im Fokus

    Vom 28. bis 30. Oktober 2016 kamen Berufsschullehrer, Ausbilder und Ausbildungsberater zur Bundesfortbildungstagung des Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg zusammen. Der regionale Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit brachte die Teilnehmer auf den...

  • ZVG begrüßt Debatte zur Stärkung des Gartenbaus

    Der Deutsche Bundestag debattierte am 21. Oktober den gemeinsamen Antrag von CDU/CSU und SPD zur Stärkung des Gartenbausektors. Vor dem Hintergrund der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedeutung des Wirtschaftszweigs begrüßt der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) die Initiative.

    • ZVG und BdF (Kay Herrig vorn im Bild) beim offiziellen Startschuss zum IGA-Campus.

      IGA Berlin 2017 Startschuss für IGA-Campus

      Am 19. Oktober fiel der offizielle Startschuss zum Grünen Lernort IGA-Campus auf dem Gelände der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA). Der IGA-Campus bietet mit sechs Themenbereichen von „Natur & Umwelt“ über „Gärtnern & Pflanzen“ bis zu „Grüne Berufe“ ein umfassendes Angebot der...

  • Florian Klarmann zeichnet ein realistisches und attraktives Bild des Berufes Gärtner.

    Nachwuchskampagne „Praktisch unschlagbar!“

    Die Kampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar!“ informiert mit dem Nachwuchswerbeblogger des ZVG, Florian Klarmann, über den Beruf Gärtner. Die am 27. April 2016 gestartete Kampagne hat das Ziel, die duale Ausbildung aktiv zu...

  • Nach den Neuwahlen in Nürnberg gehören dem Präsidium der Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) an (v.l.nr.): Vizepräsident Wolfgang Kräss, Dr.Yasser Dergham, Harald Braungardt (geschäftsführendes Präsidiumsmitglied), Präsident Frank Lock, Schatzmeister Dr. Lutz Kraushaar und Holger Dröge.

    Neue Präsidiumsmitglieder gewählt

    Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) in Nürnberg standen Neuwahlen für das Präsidium an. Insgesamt waren drei Positionen zu besetzen.

  • Fachmesse GrootGroenPlus gut besucht

    Die 26. Auflage der Fachmesse GrootGroenPlus, die vom 5. bis 7. Oktober in Zundert/NL stattfand, war sehr gut besucht. Insgesamt lag die Besucherzahl um 15 Prozent über der Jubiläumsauflage im Jahr 2015. 305 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen.

  • Staatssekretärin Dr. Silke Schneider, Dr. Frank Schoppa, Geschäftsführer im BdB LV SH, Bad Bramstedts Bürger-meister Hans-Jürgen Kütbach und Dr. Jörn Biel, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes, bei der Pflanzung von Winterlinden (v.l.n.r. )

    Baumschulverband fördert historische Allee

    Mit einer Alleebaumpflanzung in Bad Bramstedt ist die Fortführung der historischen Allee an der Chaussee Altona-Kiel gelungen. Mit einer Baumspende von zwei Winterlinden durch den Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V unterstreicht Geschäftsführer Dr. Frank...

  • ZVG empfängt albanische Delegation

    Am 18. Oktober 2016 empfing der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) eine albanische Delegation in Berlin. Lehrkräfte aus Berufsbildungszentren und beruflichen Schulen, Vertreter albanischer Landwirtschaftsbetriebe und Verbände sowie Vertreter der albanischen Nationalen Berufsbildungsagentur und...

  • Personen-Ehrungen in botanischen Pflanzennamen: Umfassendes Verzeichnis eponymischer Gattungsnamen

    Magnolia wurde benannt nach Pierre Magnol und Goethea nach Johann Wolfgang von Goethe: Die Wissenschaftlerin Lotte Burkhardt widmet sich der Erforschung der Pflanzeneponyme und arbeitet ehrenamtlich am Botanischen Garten in Berlin. Als Ergebnis mehrjähriger Recherche hat sie nun das wohl...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren