Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • ZVG und BdF (Kay Herrig vorn im Bild) beim offiziellen Startschuss zum IGA-Campus.

    IGA Berlin 2017 Startschuss für IGA-Campus

    Am 19. Oktober fiel der offizielle Startschuss zum Grünen Lernort IGA-Campus auf dem Gelände der Internationalen Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA). Der IGA-Campus bietet mit sechs Themenbereichen von „Natur & Umwelt“ über „Gärtnern & Pflanzen“ bis zu „Grüne Berufe“ ein umfassendes Angebot der...

  • Florian Klarmann zeichnet ein realistisches und attraktives Bild des Berufes Gärtner.

    Nachwuchskampagne „Praktisch unschlagbar!“

    Die Kampagne des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) „Du + Deine Ausbildung = Praktisch unschlagbar!“ informiert mit dem Nachwuchswerbeblogger des ZVG, Florian Klarmann, über den Beruf Gärtner. Die am 27. April 2016 gestartete Kampagne hat das Ziel, die duale Ausbildung aktiv zu...

  • Top-Themen

    • Nach den Neuwahlen in Nürnberg gehören dem Präsidium der Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) an (v.l.nr.): Vizepräsident Wolfgang Kräss, Dr.Yasser Dergham, Harald Braungardt (geschäftsführendes Präsidiumsmitglied), Präsident Frank Lock, Schatzmeister Dr. Lutz Kraushaar und Holger Dröge.

      Neue Präsidiumsmitglieder gewählt

      Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) in Nürnberg standen Neuwahlen für das Präsidium an. Insgesamt waren drei Positionen zu besetzen.

    • Fachmesse GrootGroenPlus gut besucht

      Die 26. Auflage der Fachmesse GrootGroenPlus, die vom 5. bis 7. Oktober in Zundert/NL stattfand, war sehr gut besucht. Insgesamt lag die Besucherzahl um 15 Prozent über der Jubiläumsauflage im Jahr 2015. 305 Aussteller aus dem In- und Ausland präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen.

  • Staatssekretärin Dr. Silke Schneider, Dr. Frank Schoppa, Geschäftsführer im BdB LV SH, Bad Bramstedts Bürger-meister Hans-Jürgen Kütbach und Dr. Jörn Biel, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Heimatbundes, bei der Pflanzung von Winterlinden (v.l.n.r. )

    Baumschulverband fördert historische Allee

    Mit einer Alleebaumpflanzung in Bad Bramstedt ist die Fortführung der historischen Allee an der Chaussee Altona-Kiel gelungen. Mit einer Baumspende von zwei Winterlinden durch den Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V unterstreicht Geschäftsführer Dr. Frank...

  • ZVG empfängt albanische Delegation

    Am 18. Oktober 2016 empfing der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) eine albanische Delegation in Berlin. Lehrkräfte aus Berufsbildungszentren und beruflichen Schulen, Vertreter albanischer Landwirtschaftsbetriebe und Verbände sowie Vertreter der albanischen Nationalen Berufsbildungsagentur und...

  • Ein Erlebniseinkauf in der Staudengärtnerei bietet kleine Entdeckungstouren in einem Garten zum Wohlfühlen.

    12 Staudengärtnereien mit ZVG-Qualitätszeichen ausgezeichnet

    Die Prüfer der Anerkennungsreisen, im Herbst 2016 in den Süden und Osten Deutschlands, zeichneten alle 12 Bewerber mit dem Qualitätszeichen Stauden des Zentralverbands Gartenbau e. V. (ZVG) für einen hohen Standard der Produktion aus. Sortenechtheit und Mutterpflanzenquartiere, Qualität der...

  • Intensiver Dialog der Teilnehmer der Herbsttagung des BVZ mit Josef Engels, Pulheim.

    Zierpflanzenproduzenten zufrieden mit Saison

    „Et hätt noch emmer joot jejange“ so das rheinische Motto der Herbsttagung des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) vom 13. bis 15. Oktober 2016 in Köln. Motivierende Berichte zur Marktsituation der Zierpflanzenproduktion in den Regionen als auch die Geschäftsklimaumfrage des BVZ bestätigten ein...

    • Spatenstich zur LaGa Überlingen 2020

      Bereits im Juni 2010 hat die Stadt Überlingen den Zuschlag zur Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2020 bekommen. Am Donnerstag, 20. Oktober erfolgte nun der Spatenstich durch Minister Peter Hauk. Die ersten Baumaßnahmen sollen im Bereich des zukünftigen Bürgerparks "Uferpark West"...

    • Bergenie ist die Staude des Jahres 2017

      Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) hat Bergenia zur Staude des Jahres 2017 gewählt. Bergenien sind ungemein vielseitig einsetzbare Pflanzen: Sie wachsen in Sonne und Schatten, am Teichrand oberhalb der Sumpfzone sowie im Kiesbeet und sind bis auf wenige Ausnahmen wintergrün – wenn sie nicht...

  • Ganz links im Bild: Peter Meiwald MdB (Bündnis 90 / Die Grünen), Josef Göppel MdB (CSU), dritter von links, dann Dr. Klaus- Peter Schulze MdB (CDU), Stephan Kühn MdB (Bündnis 90 / Die Grünen), Eva Bulling- Schröter MdB (Die Linke), Bärbel Höhn MdB (Bündnis 90 / Die Grünen) und BdBPräsident Helmut Selders, rechts im Bild Cajus Cäsar MdB (CDU).

    BdB spendet „Parlamentsbaum Kulturgut Alleen“

    Anlässlich der Gründung der Parlamentsgruppe "Kulturgut Alleen" pflanzten Bundestagsabgeordnete einen Baum in Berlin und riefen zum Erhalt der Alleen auf. Als „Parlamentsbaum Kulturgut Alleen“ wurde eine Kaiserlinde gepflanzt. Die Parlamentarier beteiligten sich damit am „Tag der Alleen“, der am...

  • Landgard-Erzeuger Christoph Straeten ist Landwirt des Jahres

    Der Landgard-Erzeuger Christoph Straeten aus Straelen wurde am 18. Oktober in Berlin mit dem Ceres-Award, dem Preis der Landwirtschaft, ausgezeichnet. Damit wurde er zum „Landwirt des Jahres in der Kategorie Ackerbau“ gekürt. Christoph Straeten gehörte zu 30 Finalisten, die im Rahmen einer...

  • Großer Andrang am Informationsstand des ZVG, VDL, DBV, DRV und BHGL bei der Campus-Rallye der Erstsemester der Agrar- und Gartenbauwissenschaften in Berlin

    ZVG beteiligt sich an Campus-Rallye in Berlin

    Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) beteiligte sich am 13. Oktober 2016 an einer Campus-Rallye an der HU in Berlin. Rund 200 Erstsemester erhielten so einen Überblick über die Verbändelandschaft der grünen Branche und haben nun erste Anknüpfungspunkte für die spätere Karriere.

  • Studentenvertreter Jan Philipp König überreicht Urkunde und Blumen an Preisträgerin Katrin Kell.

    Katrin Kell erhält Preis für gute Lehre 2016

    Im Rahmen der diesjährigen Absolventenverabschiedung überreichte Studentenvertreter Jan Philipp König den Preis für gute Lehre 2016 im Studiengang Gartenbau an Gartenbauingenieurin Katrin Kell. Ein studentisches Votum ermittelt die jährlichen Preisträger, die Dotierung von 1.000 Euro ist für die...

  • ARTE TV: Sendereihe zu internationalen Stadtgartenprojekten

    Die Dokumentationsreihe STADTOASEN begibt sich auf eine Entdeckungsreise durch fünf Metropolen: In Detroit, Budapest, Leipzig, London und Paris sind unterschiedliche Projekte des Gärtnerns entstanden - als Abgrenzung zum Moloch Stadt, als sozialer Treffpunkt, um den inneren Zusammenhalt der...