Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • IVA: EU-Regeln eins zu eins umsetzen

    „Bei der Harmonisierung des Pflanzenschutzrechts in Europa darf es keine deutschen Sonderwege geben. Sonst werden neue Wettbewerbsnachteile für deutsche Landwirte aufgebaut, die landwirtschaftliche Produktivität gelähmt und der Binnenmarkt behindert.“ Dies betonte Volker Koch-Achelpöhler,...

  • Colour your Life 2012: Erstmals mit IPM-Award

    Die Initiative Colour your Life stellt jeden Monat ausgesuchte Pflanzen in Zeitungen und Zeitschriften, Fernsehen und Internet vor. Colour your Life entstand aus den Kampagnen "Pflanzen des Monats" und "Der Garten bewegt mich". Mit Postern, Kurzinfos und Filmen wird der Facheinzelhandel...

  • Alle Preisträger am 16. Oktober 2011 auf der Treppe des Kurfürstlichen Schlosses in Koblenz.

    Beste BUGA-Gärtner in Koblenz feierlich geehrt

    Zum krönenden Abschluss der Bundesgartenschau Koblenz am vergangenen Sonntag, 16. Oktober, haben das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und der Zentralverband Gartenbau (ZVG) die höchsten Auszeichnungen an Gärtner, Ausstellergemeinschaften und Unternehmen...

  • Top-Themen

    • BUGA Koblenz: Mehreinnahmen im achtstelligen Bereich

      Nach Bereinigung der über die 185 Tage angehäuften Rundungsdifferenz und zuzüglich der BUGA-Besucher am Abschlussabend besuchten insgesamt genau 3.569.269 Besucher die Bundesgartenschau Koblenz 2011. Neben den nachhaltigen Effekten für die Stadtentwicklung und diesen unerwartet hohen Besucherzahl...

    • Das Logo der Zertifizierungsgemeinschaft gebietseigener Gehölze (ZgG).

      Zertifizierung gebietseigener Gehölze

      Noch im Oktober 2011 sollen die ersten Betriebe geprüft werden, die gebietseigene Gehölze anbieten werden. Darauf weist der Bund deutscher Baumschulen (BdB) hin. Erstmals werden alle Kriterien geprüft, die im "Leitfaden zur Verwendung gebietseigener Gehölze" des Bundesumweltministeriums formuliert...

  • Hochschultagung: Bologna-Prozess kommt voran

    Die Umsetzung der Ziele der Bologna-Vereinbarung kommt voran - so das Fazit der bundesweiten Hochschultagung, die am 17. und 18. Oktober 2011 in Berlin stattfand. Veranstaltet wurde die Tagung vom Deutschen Bauernverband (DBV), dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK), dem Berufsverband Agrar,...

    • Im Rahmen der Zukunftsinitiative Niedrig-Energie-Gewächshaus (ZINEG) werden neue
Technologien zur Energiegewinnung getestet.

      Fachtagung: Energie-Innovationen im Gartenbau

      Unter dem Titel „Energie-Innovationen im Gartenbau – Neue Ideen aus Praxis und Forschung“ stellt die Fachtagung Energieeffizienz am 9. November umsetzbare Beispiele technischer Verbesserungen im Energiebereich vor. Ebenso werden die im Rahmen der Zukunftsinitiative Niedrig-Energie-Gewächshaus...

  • IPM 2012: Lehrschau „Clever düngen!“

    Die Lehrschau zur IPM 2012 im Infocenter Gartenbau, Halle 1a, steht unter dem Motto „Clever düngen!“ Das heißt bedarfsorientiert düngen. Für eine bedarfsorientierte Düngung muss man die Ansprüche der Pflanzen genau kennen. Änderungen in den Kulturverfahren, andere Pflanzengrößen oder gar neue...

  • IPM-Neuheitenschaufenster 2012: Wahl der Top 5

    Zum fünften Mal werden auf der IPM aktuelle Pflanzenneuheiten ausgestellt und prämiert. „Neuheiten“ sind Neu-Züchtungen und neue, bisher nicht bekannte Wild- und Wuchsformen, die auf keiner anderen deutschen Messe ausgestellt wurden. Die Bewertung der ausgestellten Pflanzen erfolgt...

  • Tendenziell werden mehr Topfpflanzen und weniger Schnittblumen verkauft.

    Deutschland 2011: Preise bei Zierpflanzen unter Druck

    Für 2011 gehen Experten von Ausgaben aus, die 0,5-1% über dem Marktvolumen von 2009 liegen. Die Spitzenwerte im Verbrauch aus dem Jahr 2008 in Höhe von 109 € pro Kopf werden jedoch nicht zu erzielen sein. Schon das ganze Jahr ist das Preisniveau immer wieder recht niedrig.

    Veröffentlicht am
  • BUGA Koblenz 2011: Feurige Schöne zum Abschluss

    Feurige Herbstblüher und erste Frühlingsboten leuchten noch bis 16. Oktober in gewagtem Aufbau um die Wette: die einen, Begonien und Cyclamen, in prachtvollen Drifts, die anderen, Violen, an farbigen Holzgerüsten, die jeder einzelnen Pflanze einen Sonderauftritt lassen. Die feurigen Schönen heißen...

  • BVE: Nachwuchswerbung intensivieren

    Am 27. und 28. September traf sich der Vorstand des Bundesverbandes Einzelhandelsgärtner (BVE) in Koblenz zu seiner Vorstandssitzung. Diese stand ganz im Zeichen der Ausbildung, denn: „Schon jetzt zeichnet sich ein Mangel an Fachkräften in den Einzelhandelsgärtnereien ab. Die Nachwuchswerbung muss...

  • IPM feiert Jubiläum

    Vom 24. bis 27. Januar 2012 werden zur 30. Internationalen Pflanzenmesse in der Messe Essen über 1.500 Aussteller aus mehr als 40 Ländern erwartet. Damit behauptet die IPM Essen auch im Jubiläumsjahr ihre Position als Leitmesse der Branche.