Digitalmagazin Die neue Ausgabe von Inside! ist erschienen
Eine neue Ausgabe unseres Digitalformats Inside! ist in den Mailpostfächern der Empfänger gelandet. Wer noch nicht im Verteiler ist, kann es hier nachlesen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eine neue Ausgabe unseres Digitalformats Inside! ist in den Mailpostfächern der Empfänger gelandet. Wer noch nicht im Verteiler ist, kann es hier nachlesen.
Die Azerca-Vorstandsmitglieder zeigten sich bei ihrer Sitzung am 10. Juli 2024 erleichtert, dass die Callunen produzierenden Betriebe in allen Anbaugebieten gute Qualitäten erzielt haben und sich das nasse Wetter im Frühjahr und Frühsommer nicht ausgewirkt hat.
Von teilweise extremen Gegensätzen geprägt war die Studienreise der Bundesfachgruppe Gemüsebau 2024, die Einblicke in den Gemüsebau in Chile und Argentinien bot. Gegensätze beim Klima, bei der Landschaft, in den Anbauverfahren und den sozialen Strukturen offenbarten sich den 29 Teilnehmern der...
Zu ihrer jährlichen Koordinierungssitzung des Arbeitskreises Pflanzenverwendung im Bund deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) trafen sich 33 Teilnehmerinnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz Anfang Juli in Dresden.
Um die Baumschulbranche zukunftsfest aufzustellen, fördert die Landesregierung Schleswig-Holstein den Aufbau eines Modellbetriebs sowie die Einrichtung einer Koordinierungsstelle im Rahmen des Projekts „Nachhaltige Baumschulwirtschaft in Schleswig-Holstein“ mit 850.000 EUR. Koordiniert und...
Am 5. Juli 2024 wurden auf dem Abschlussfest der Fachschule Gartenbau Essen 154 Absolventinnen und Absolventen verabschiedet. Einige der verabschiedeten Klassen lernten noch nach alten Studienordnungen. Ab dem Schuljahr 2024/25 gibt es nur noch Teilzeit- und Online-Klassen nach neuem System.
Beim diesjährigen Treffen der COPA-Arbeitsgruppe Blumen und Pflanzen im französischen Angers stand das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Erstmals dabei war die COPA-COGECA-Präsidentin Christiane Lambert, die sich einen Überblick über den modernen Zierpflanzenbau verschaffte.
Vom 28. bis 31. Januar 2025 präsentieren sich einige der Sonderschauen in anderen Hallen der Messe Essen als bisher. Aufgrund der Belegung der Halle 1A durch die Landgard-Frühlings-Ordertage wechseln die Themen-Areale, die zuvor in dieser Halle platziert waren, ihre Standorte. Das Infocenter...
In einem Forschungsprojekt des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) haben 37 Bio-Obstbaubetriebe über sechs Jahre Informationen zu wesentlichen Maßnahmen übermittelt, die sie zur Erhaltung der Pflanzengesundheit ergriffen haben – von der Sortenwahl über die Bodenbearbeitung und -pflege bis...
Die Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft (LBG) versendet ab Ende Juli die Beitragsbescheide. Wie in jedem Jahr werden grundsätzlich alle Ausgaben des Vorjahres auf die Mitglieder umgelegt. Zu finanzieren sind insbesondere die Präventionsaufwendungen, die Leistungsausgaben und die...
Der Durchführungszeitraum der ersten interkommunalen Landesgartenschau in Hessen steht fest. Vom 22. April bis 3. Oktober 2027 präsentiert sich mit der Landesgartenschau Oberhessen gleich eine ganze Region und geht damit neue Wege.
Am 4. Juli herrschte in der Aula des Bildungszentrums Gartenbau und Landwirtschaft in Münster-Wolbeck eine feierliche Stimmung: 72 erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen nahmen ihre Abschlusszeugnisse in den verschiedenen gärtnerischen Fachsparten entgegen.
Die Stichting EPS (European Plant Support) unterstützt regelmäßig Initiativen für die Baumschulbranche. Für 2024 schreibt EPS eine zweite Runde aus. Dafür sucht EPS wieder innovative Ideen für die Baumschulbranche, die finanzielle Unterstützung bekommen können.
Die Euro Plant Tray eG (EPT) hat kürzlich Vereinbarungen mit zwei wichtigen Dienstleistern abgeschlossen, um den operativen Start des EPT Mehrwegsystems für Pflanzentransporttrays weiter vorzubereiten.
Die Veranstalter der spoga+gafa reagieren auf die Wünsche der Branche und passen die Tagesfolge der Garten- und BBQ-Messe an. Ab 2025 wird die spoga+gafa nicht mehr an einem Sonntag starten, sondern beginnt künftig dienstags und endet am Donnerstag. Die nächste Ausgabe findet vom 24. bis 26. Juni...
Die bewährte Prüfungsvorbereitung der Bayerischen Junggärtner gibt es neuerdings für vier Fachsparten. Die praktische Vorbereitung auf die Abschlussprüfung konnte dieses Jahr erstmals nicht nur für den Zierpflanzen- und den GaLaBau angeboten werden, sondern auch für den Friedhofsgartenbau und den...
Die Werkstücke der diesjährigen Stuttgarter Floristmeisterprüfung stehen unter dem Motto „ONE“ und werden am 27. und 28. Juli 2024 ausgestellt. Neu ist der Veranstaltungsort: die Phoenixhalle im Römerkastell in Stuttgart Bad-Cannstatt.
Prognosemodelle für die Vorhersage von Pflanzenkrankheiten funktionieren im Obstbau bereits. In Baumschulen soll dazu das Innovationsprojekt „Pro Healthy Tree“ Lösungen erarbeiten. Der Einladung zur Vorstellung des Innovationsprojekts folgten Anfang Juli 2024 40 Personen zum Standort von Baum &...
Am 20. Juni 2024 feierten rund 60 Gäste in der Woltersburger Mühle in Uelzen die Abschlüsse von 18 angehenden Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtnern sowie von drei Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung „Produktionsgartenbau“. Die Bestnote in der Region erreichte Simon Krahn von...
14 grüne neue Fachkräfte starten ins Berufsleben: 13 angehende Landschaftsgärtnerinnen und Landschaftsgärtner gemeinsam mit einer Produktionsgärtnerin wurden am 21. Juni 2024 freigesprochen. Gefeiert wurde auf dem Betriebsgelände des städtischen Bauhofs Göttingen.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast