Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • BMEL und Rentenbank Gemeinsames Bürgschaftsprogramm

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ab dem 16. April Liquiditätssicherungsdarlehen an, die mit einer Bürgschaft kombiniert sind. Das Programm richtet sich an Unternehmen aus der Landwirtschaft einschließlich...

  • Corona-Maßnahmen Verbände fordern bundeseinheitliches Vorgehen

    Die grünen Verbände sprechen sich dringend für ein bundeseinheitliches Vorgehen bei den weiteren Krisen- und Öffnungsmaßnahmen in Deutschland aus. Die getroffene Bund-Länder-Vereinbarung sollte nun für gleiche Voraussetzungen in ganz Deutschland sorgen, erklären der Verband des Deutschen Blumen-...

  • Parallel zu den Bauarbeiten für die BUGA Erfurt 2021 wird die neue Saison vorbereitet. Das große Blumenbeet wird bepflanzt.

    Ulrich Haage zur BUGA ERfurt 2021 „Zeigen, was hier im Land vorhanden ist"

    Gartenschauen

    Im April 2021 öffnet die Bundesgartenschau ihre Pforten. Auch der Thüringer Gartenbau setzt große Hoffnungen auf die BUGA 2021 Erfurt. Ein Gespräch mit Ulrich Haage, Präsident des Landesverbands Gartenbau Thüringen, über Unmut, Hoffnung und neue Wege ein Jahr vor der BUGA-Eröffnung.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Gartenschauen haben auch den Naturschutz schon früh thematisiert.

    Martin Richter-Liebald „An erster Stelle steht immer die Daueranlage"

    Gartenschauen

    In Bayern blickt man auf eine 40-jährige Gartenschau-Geschichte zurück. In vielen Städten und Gemeinden haben in dieser Zeit Gartenschauen maßgeblich die grünen Räume für die Menschen vor Ort geschaffen und entwickelt. Wir sprachen mit Martin Richter-Liebald, der die Gartenschauen seit Jahren...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • So viele Kommunen wie noch nie bewerben sich um mehr Grün und Naherholung.

    Hessen Fünf Bewerbungen für die Landesgartenschau 2027

    Für fünf potentielle hessischen Landesgartenschauen 2027 sind bis zum Stichtag am 31. März die offiziellen Interessenbekundungen im Ministerium eingegangen. Darunter befindet sich auch die interkommunale Landesgartenschau-Bewerbung Oberhessen mit elf beteiligten Kommunen (Büdingen, Ranstadt,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hochschule Geisenheim Digitaler Studieninfotag am 22. April 2020

    Mit einem Klick erhalten Studieninteressierte beim digitalen Studieninfotag der Hochschule Geisenheim am 22. April 2020 Einblick in das Studium an der staatlichen Hochschule im Rheingau. Dozierende und Studierende stehen in Online-Seminaren und Chats Rede und Antwort. Den Campus kann man mit...

  • Portal freigeschalten Betriebe müssen Saisonarbeiter anmelden

    Die Datenplattform, über die die kurzfristige Umsetzung der Einreiseregelung für Saisonarbeitskräfte organisiert wird, ist jetzt freigeschaltet. Die Betriebe müssen die konkreten Einreisedaten ihrer Saisonarbeiter aus Osteuropa anmelden, die mit dem Flugzeug nach Deutschland kommen.

    • <br>

      Fleuroselect 2020 ist Jahr des Sonnenhutes

      Fleuroselect, die internationale Organisation der Zierpflanzenindustrie, hat die Initiative "2020 - Jahr des Sonnenhutes" ins Leben gerufen. Wegen ihrer samtigen, gewölbten dunklen oder auch grünen Mitte und den je nach Art waagerecht abstehenden goldgelben oder auch anders farbenen Blütenblättern...

  • Die Messe öga auf dem Oeschberg ist alle zwei Jahre der Höhepunkt für die gesamte Branche; ihr Ausfall ein großer Verust für den schweizerischen Gartenbau.

    Schweiz öga 2020 ist abgesagt

    Die 31. Ausgabe der ÖGA, die vom 24. bis 26. Juni hätte stattfinden sollen, ist abgesagt und wird auch nicht verschoben. Nächster regulärer Termin ist der 29. Juni bis 1. Juli 2022. Für den schweizerischen Gartenbau, der auf der Messe traditionell in seiner ganzen Bandbreite auftritt, bedeutet das...

  • Angehende Gartentherapeuten 

    Grünberg-Zertifikat Gartentherapie - erfolgreich gestartet

    Am 1. März 2020 startete die zweite Staffel des Grünberg Zertifikats – Gartentherapie. 17 Teilnehmer aus der grünen (Gartenbau) und weißen (Medizin) Branche werden bis Ende des Jahres in 4 Modulen Einblicke in das Thema erhalten und gartentherapeutische Interventionen trainieren. Die Maßnahme ist...

  • Düngeverordnung ZVG begrüßt spätere Umsetzung

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt, dass Teile der am 27. März 2020 im Bundesrat beschlossenen neuen Düngeverordnung erst zum 1. Januar 2021 umgesetzt werden müssen. Wichtige fachliche Unzulänglichkeiten würden aber bleiben.

  • MIT ABSTAND GRÜN kaufen Neues Onlineangebot der Verbände

    Mit der neuen Plattform www.mit-abstand-gruen.de machen die Branchenverbände auf die in ihren Verkaufsstellen umgesetzten Maßnahmen zur Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern aufmerksam. Die Öffnung von Gartencentern- und Baumärkten wird immer wieder kritisiert, denn der Ansturm ist in einigen...

  • Coronavirus-Pandemie Eine Übersicht

    Das Coronavirus hat uns im Moment alle fest im Griff. Trotz der ganzen Aufregung gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren, die Lage weiterhin gut zu beobachten und sich an gewisse Regeln zu halten. Wir haben für Sie eine Sammlung von Informationen zusammengestellt, die verschiedene...