Florensis: Künftig ohne Walz
Florensis, einer der führenden Jungpflanzenproduzenten Europas, wird zum Jahresende 2007 die Produktion von Jungpflanzen an seinem süddeutschen Standort Kupferzell-Bauersbach einstellen, teilte die Firma mit.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Florensis, einer der führenden Jungpflanzenproduzenten Europas, wird zum Jahresende 2007 die Produktion von Jungpflanzen an seinem süddeutschen Standort Kupferzell-Bauersbach einstellen, teilte die Firma mit.
Beim Zierpflanzenbautag Südwest Mitte September in Neustadt/Weinstraße (siehe DEGA 39) wurde unter den Gärtnern auch über die noch fehlende Berufsausbildung zum Verkaufsgärtner diskutiert.
Von veränderten Vorzeichen sprach auf dem Forum Georg Rothacher, Geschäftsführer von Rewe und Toom und Präsident beim Bundesverband Deutscher Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte: „Einst wurde der Garten für den Gemüse- und Früchteanbau genutzt, heute gilt er als Ruheoase und morgen als...
Auf der Jahreshauptversammlung des Landesverbands Gartenbau und Landwirtschaft Berlin-Brandenburg (LGL) am 25. September 2007 haben die Mitglieder die Umbenennung des LGL in „Landesverband Gartenbau und Landwirtschaft Berlin e.V.” beschlossen.
Die Bundesgartenschau 2007 in Gera und Ronneburg endet mit der 20. Hallenschau und übergibt an die Buga 2009. Unter dem Motto „Zielgerade – Bis bald in Schwerin“ zeigten die Thüringer noch einmal, was in ihnen steckt. Insgesamt vergaben die Preisrichter 170 Goldmedaillen, 106 Silber- und 61...
Der geplanten Fusion zwischen der Blumenveiling Aalsmeer und FloraHolland steht nichts mehr im Wege. Am Donnerstag, 19. September, stimmten in zeitgleich stattfindenden Versammlungen die Mitglieder beider Absatzorganisationen der Fusion zu.
Gartenbauunternehmen und Hobbygärtner in Europa müssen sich auf deutlich steigende Preise für Substrate und Blumenerden einstellen. Der verregnete Sommer habe zu einem dramatischen Rückgang der Gewinnungsmengen von Torf geführt.
Der Weihnachtsstern ist nach wie vor eine der beliebtesten und bekanntesten blühenden Zimmerpflanzen. Das und mehr ergab eine im März durchgeführte Internetbefragung in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Großbritannien.
„Energien freisetzen” hieß das Motto des Zierpflanzenbautags Südwest am 12. September 2007 in Neustadt/Weinstraße. Diesmal ging es aber nicht nur um Energie in Bezug aufs Heizen.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) und die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 (DGG) wollen künftig mehr zusammenarbeiten. Dies ist Ergebnis eines Gesprächs zwischen ZVG-Präsident Heinz Herker und DGG-Präsidentin Gräfin Sonja Bernadotte am 11. September, über das der ZVG in einer Pressemeldung...
Die beiden inhabergeführten Unternehmen Stender AG, Schermbeck, und Manna, Düsseldorf, wollen ihr Spezialwissen bei Substraten und Düngern bündeln. Darüber informierten die Unternehmen auf einer Pressekonferenz am 13. September in Schermbeck.
Kurze politische Reden, Nieselregen und trotzdem gute Stimmung auf der Bundesgartenschau prägten den Deutschen Gartenbautag 2007. Rund 600 Gärtnerinnen und Gärtner kamen nach Schätzung des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) nach Gera – auch um zu hören, was Bundeskanzlerin Angela Merkel zu sagen...
„Das” Thema auf der Mitgliederversammlung des Zentralverbands Gartenbau in Gera war die geplante Beitragserhöhung um 50 Euro ab 2007. Insgesamt 150000 Euro werden nach Rechnung in Bonn und Berlin gebraucht, um ein Verbindungsbüro in Brüssel zu installieren.
Auf dem Deutschen Gartenbautag in Gera zeichneten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer die besten Junggärtner Deutschlands aus.
Horst Seehofer, Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, zeichnete auf dem Deutschen Gartenbautag vier Unternehmen mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau“ aus. Drei erhielten die Ehrung in der Kategorie Technik.
Zu mehr als einem Drittel hat die Stromerzeugung des Unterglasgartenbaus in den Niederlanden seit 2005 zugenommen.
Die Gärtner aus Baden-Württemberg zeigten auf ihrer Hallenschau, dass sie tatsächlich „alles – außer Hochdeutsch“ können. Insgesamt wurden 144 Gold-, 83 Silber- und 62 Bronzemedaillen vergeben. Die Gewinner der großen Preise erfahren Sie im Folgenden.
Unter dem Motto „Tischlein Deck Dich“ zeigten die rheinland-pfälzischen Gärtner ihr Können. Im Hofwiesenpark auf der Buga in Gera stellten sie Zierpflanzen und Gemüse aus. Insgesamt wurden 172 Gold-, 94 Silber- und 44 Bronzemedaillen vergeben. Die Gewinner der großen Preise erfahren Sie hier.
Seit dem 1. September 2007 bietet die KfW Förderbank (Frankfurt/Berlin/Bonn) Kredite aus dem ERP-Umwelt- und Energiesparprogramm zur Anschaffung emissionsarmer schwerer Nutzfahrzeuge. Gefördert wird die Anschaffung schwerer Nutzfahrzeuge ab 12 t zulässigem Gesamtgewicht.
Das Kaufverhalten von Gartenbesitzern ändert sich. Bei Kaufentscheidungen wird wieder mehr auf Qualität geachtet. Das meldet der Industrieverband Garten (IVG) laut repräsentativen Erhebungen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast