Gartenbau NRW Kronenberg und Höpken als Vizepräsidenten wiedergewählt
Die Delegiertenversammlung des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen hat Eddi Kronenberg und Torsten Höpken als Vizepräsidenten wiedergewählt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Delegiertenversammlung des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen hat Eddi Kronenberg und Torsten Höpken als Vizepräsidenten wiedergewählt.
Unter dem Motto „Entdecken – Handeln – Wachsen“ haben zwei fränkische Unternehmen - GR Pflanzen und Konzepte und WeCan Green Nill - ein neues Branchenevent ins Leben gerufen. Die Green Connect findet vom 14. bis 15. Januar 2025 in Rednitzhembach für alle Produzenten und Fachhändler des Gartenbaus...
Die Mantis ULV - Sprühgeräte GmbH mit Sitz in Geesthacht feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Gegründet am 14. November 1974 in Hamburg hat sich das Unternehmen seit seiner Übernahme 2006 durch die niederländischen Eigentümer zu einem führenden Anbieter von Sprühlösungen für...
Der Produktumsatz von Veiling Rhein-Maas liegt am Ende des 3. Quartals 2024 bei 331 Mio. Euro und erreicht damit fast das hohe Vorjahresniveau, teilt das Unternehmen mit.
Eva Hofmann ist seit dem 1. September 2024 die neue Geschäftsführerin der Gartenakademie Baden-Württemberg in Heidelberg. Sie folgt auf Jeanette Schweikert, die nach 20 Jahren im Amt im Sommer in den Ruhestand gegangen ist.
Der Verband Deutscher Garten-Center (VDG) lädt zu einer kostenlosen Onlineveranstaltung zu den Euro Plant Mehrweg-Pflanzentrays (EPT). Dieses Event bietet eine gute Gelegenheit für Verbandsmitglieder und Interessierte, sich über die aktuelle Entwicklung der nachhaltigen Verpackungslösungen zu...
Bei der Verleihung der Glazen Tulp Awards 2024 wurden in Den Haag die bahnbrechendsten Neueinführungen der Grünen Branche gefeiert. Eine Fachjury bewertete die Einreichungen in den vier Kategorien Schnittblumen, Konzepte, Zimmerpflanzen und Gartenpflanzen, zudem gibt es ein Online-Voting in der...
Drei Tage lang war die Messe Aalsmeer der Treffpunkt für die Branche. Nationale und internationale Blumenzüchter trafen sich am 5., 6. und 7. November in großer Zahl auf der Trade Fair Aalsmeer, die von Royal FloraHolland organisiert wird.
Die Menge * der in Deutschland abgegebenen Pflanzenschutzmittel ist 2023 gegenüber dem Vorjahr deutlich zurückgegangen: um 19 % auf 75.804 Tonnen. Das ist der niedrigste Wert der vergangenen 20 Jahre. Im Gegenzug waren in diesem Zeitraum nie so viele Pflanzenschutzmittel zugelassen (1047) wie...
Die Weiterbildungskurse im Rahmen von QUAGA – „Qualifizierung gartenbaulicher Fachkräfte sichern“ sind erfolgreich angelaufen.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) aktualisiert derzeit seine Ausbildungsdatenbank und bittet die Betriebe um Mithilfe.
Das Prüfungsteam für das „Qualitätszeichen Stauden“ war in diesem Jahr in Nord- und Westdeutschland unterwegs und hat zehn Staudengärtnereien mit dem Qualitätszeichen des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) ausgezeichnet.
Mit der aktualisierten Version des HortiFootprint Calculator können Gartenbaubetriebe die Auswirkungen ihrer Produkte auf die Umwelt berechnen und ermitteln, wie sie nachhaltiger produzieren können, um den immer strengeren Umweltauflagen gerecht zu werden.
Der Oktober startete verbreitet sehr wechselhaft, denn Tiefdruckeinfluss bestimmte das Wettergeschehen. Immer wieder zogen Tiefausläufer über das Land hinweg und brachten feuchte Atlantikluft mit sich, so dass es häufig regnete. Die Temperaturen schwankten deutlich und es war im Mittel zunächst...
Nach der Übernahme der Gärtnereinkauf Münchingen GmbH (GEM) durch die Limera Gartenbauservice GmbH & Co. KG im vergangenen Jahr erfolgte nun die Verschmelzung der GEM mit der Muttergesellschaft Limera rückwirkend zum 1. Januar 2024. Im Zuge dessen wurden alle drei GEM-Standorte in...
Sieben Unternehmen erhielten jetzt die ersten Zertifikate für Torf-Ersatzstoffe nach dem neuen Horticert-Standard. Das von der Meo Carbon Solutions GmbH (MCS) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) entwickelte Zertifizierungssystem stellt sicher, dass...
Die Pachtpreise für landwirtschaftliche Flächen steigen seit Jahren. Im Jahr 2023 betrug das durchschnittliche Pachtentgelt knapp 1,5-mal so viel wie 2013. Eine aktuelle Infografik zeigt die Entwicklung der Pachtpreise im Zeitverlauf.
2023 ernteten Landwirte im Südwesten 11.609 Tonnen Speisekürbisse – ein Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren.
Am 25. Oktober wählte die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) auf ihrer Jahreshauptversammlung auf der Mainau Karsten Möring zum neuen Präsidenten. Er folgt auf Prof. Dr. Klaus Neumann, der dieses Amt seit 2021 innehatte. Die vom preußischen Gartenbaudirektor Peter Joseph Lenné...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast