Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • v.l.n.r.: Margrit Günther, Eberhard Schnaufer, Garten-, Friedhofs- und Forstamt Stadt Stuttgart, Hartmut Weimann, Präsident des WGV., Bettina Fuchs, Geschäftsführerin der City Initiative Stuttgart e.V., Franz Untersteller, Umweltminister des Landes Baden-Württemberg, Kinder der Albschule Degerloch.

    Stuttgarter Gärtner setzen mit Kinder-Garten ein ZeicheN!

    Im Zuge der Nachhaltigkeitstage 2014 säten und pflanzten Grundschüler der Albschule Degerloch zusammen mit den Stuttgarter Gärtnern im Württembergischen Gärtnereiverband e.V. (WGV) im Mai und Juni mitten in der Stadt Feuerbohnen, Tomaten, Kräuter und Lieblingsblumen. Stolz überreichten die Kinder...

  • öga 2014: Aussteller zufrieden mit Messeverlauf

    Vom 25.bis 27. Juni traf sich die grüne Branche auf dem öga Messegelände in Koppigen/CH. Bereits am Eröffnungstag überzeugten sich rund 7.500 Messebesucher bei strahlendem Sonnenschein von der Innovationskraft der Branche. Die 438 Aussteller sowie die Messeleitung äußerten sich sehr zufrieden...

  • Top-Themen

    • Erdenbranche setzt Dialog um Moore und Klimaschutz fort

      Am 23. Oktober 2014 trifft sich die Torf- und Erdenindustrie aus dem In- und Ausland zu ihrer alljährlichen Branchenveranstaltung in Bad Zwischenahn, dem Deutschen Torf- und Humustag (DTHT) des Industrieverbands Garten (IVG). Auch im zweiten Jahr der rot-grünen Landesregierung in Niedersachsen,...

    • horti-regio 2014: Endspurt für Süddeutschlands grüne Messe

      Am 17. Juli 2014 öffnet die 7. Grüne Messe Süddeutschland in Leipheim ihre Tore. Die Besucher erwartet ein breitgefächertes Ausstellerspektrum aus dem gesamten Gartenbaubereich sowie ein umfangreiches Informationsangebot auf dem rund 150.000 Quadratmeter großen Veranstaltungsgelände. Thematische...

  • Wolfgang Mohr

    Wolfgang Mohr verstorben

    Wolfgang Mohr, einer der „Gründungsväter“ und langjähriger Vorsitzender (1977-1995) und Ehrenvorsitzender des Fachverbandes Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) ist am 2. Juli 2014 im Alter von 80 Jahren verstorben.

    • Termintipp: Torf in der Diskussion

      Substrate 2030 – Anforderungen, Verfügbarkeit und Eigenschaften“, unter diesem Titel wird am 17. September 2014 in der LVG Hannover-Ahlem die Zukunft für die Substrate im Gartenbau beleuchtet. Die Tagung wird gemeinsam von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, dem Zentralverband Gartenbau...

  • Bildungsreferentin Larisa Chvartsman überbrachte die Grußworte des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) und lud alle Absolventen zu reger Beteiligung an der Nachwuchswerbekampagne ein.

    LVG Erfurt: Erfolgreiche Techniker-Absolventen

    Am 27. Juni 2014 beendeten 26 junge GärtnerInnen die Fortbildung an der Fachschule der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt. Jeweils 13 TechnikerInnen im Gartenbau und Garten- und Landschaftsbau konnten ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Verwaltung und...

  • Dr. Elke Ueber, Versuchsleiterin Zierpflanzenbau der LVG Bad Zwischenahn, führte die Teilnehmer der FGJ-Sommertagung durch die Sortimentssichtung der LVG.

    Fachgruppe Jungpflanzen: Sommertagung in Bad Zwischenahn

    An der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Bad Zwischenahn trafen sich am Anfang Juli 2014 die Mitglieder der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) zu ihrer Sommertagung. Der Schwerpunkt der Tagung lag im Informations- und Meinungsaustausch mit dem Arbeitskreis Beet- und Balkonpflanzen der LVGs....

    • Ahlemer Seminare: DienstagsWerkstatt

      Die DienstagsWerkstatt ist ein Angebot an Führungskräfte aus allen Sparten des Gartenbaus. An einem Dienstag im Monat wird von den Experten der LWK-Niedersachsen ein Thema zur effektiven Betriebsführung vorgestellt. Es sind grundlegende Themen, die für viele Bereiche im Gartenbau interessant...

    • Landgard: Preise für Mitarbeiter-Ideen

      Im Rahmen der diesjährigen Vertreterversammlung der Landgard eG fand die Preisverleihung des neuen Landgard Mitarbeiter-Ideenwettbewerbs „Löwenzahn“ statt. Der Wettbewerb wurde 2013 neu ins Leben gerufen, um die Mitarbeiter in den laufenden Veränderungsprozess bei Landgard einzubinden, ihre Ideen...

  • DBU fordert Nachhaltigkeitsstandards für Landwirtschaft

    Laut den Vereinten Nationen muss sich die Nahrungsmittelproduktion auf der Erde nahezu verdoppeln, um die 2050 rund 9,1 Milliarden Erdenbürger ausreichend zu versorgen. „Wir müssen diesen Zusatzbedarf auf den heute existierenden Ackerflächen befriedigen und gleichzeitig schädigende Wirkungen auf...

  • IG BAU: Erstmals tariflicher Mindestlohn im Gartenbau

    Für die rund 750.000 Beschäftigten in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Gartenbau gibt es erstmals einen tariflichen Mindestlohn. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) einigte sich am 3. Juli 2014 mit den Vertretern des Gesamtverbands der Land- und Forstwirtschaftlichen...

  • Bundestag verabschiedet Gesetz zum Mindestlohn

    Der Bundestag hat die Einführung eines flächendeckenden Mindestlohns beschlossen – mit breiter Mehrheit wurde das Tarifautonomiestärkungsgesetz angenommen. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt wertete dies als Erfolg für den Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern vor...