Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • BdB fordert Entschädigungsfonds für Baumschulen

    Der Bund deutscher Baumschulen (BdB) fordert für seine Betriebe einen Entschädigungsfonds des Bundes. Dieser soll greifen, wenn durch das Auftreten von Quarantäneschädigern in einem Betrieb die Vernichtung der befallenen Pflanzen von Amtswegen angeordnet wird. Der Fonds kann aufgrund einer...

  • Der neu gewählte Vorstand (von links): Gerhard Bräutigam, Jörg Schneider, Lutz Grille, Bernd Haase, Präsident Dr. Klaus Henschel, Heinz-Peter Frehn, Reinhard Mich, Thomas Bröcker, Paolo Dallago, Jürgen Jakobs, Dr. Andreas Wobar und Karsten Prüfer.

    Gartenbauverbände Dr. Klaus Henschel neuer Präsident in Berlin-Brandenburg

    Die diesjährige Mitgliederversammlung des Gartenbauverbandes fand in Werder/Havel statt. Höhepunkt des vormittäglichen nichtöffentlichen Teils der Mitgliederversammlung war die Wahl des Vorstandes und des Präsidenten. Einstimmig zum neuen Präsidenten wurde Dr. Klaus Henschel, Geschäftsführer der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neu: IVG Arbeitskreis Systemhandel traf sich erstmals am 23. Februar 2016.

    IVG startet Arbeitskreis Systemhandel

    Mit einem Marktanteil von rund 23 Prozent machen Baumärkte und Co. derzeit den wichtigsten Distributionsweg der Gartenbranche aus. Für die grüne Industrie ist der Systemhandel demnach ein bedeutender, aber durch den hohen Organisationsgrad häufig auch komplexer Vertriebspartner. Aus diesem Grund...

  • Februar 2016 war mild und feucht

    Im Februar 2016 herrschte in Deutschland nur an wenigen Tagen Hochdruckeinfluss mit trockenem und sonnigem Wetter. Stattdessen nahmen immer wieder atlantische Tiefdruckgebiete mit ihren Ausläufern Kurs auf Mitteleuropa. Mit teilweise kräftigen Südwest- bis Westwinden führten Sie meist milde und...

  • Top-Themen

    • ZVG kritisiert EU-Vorschläge für europaweite Verbotsliste

      Am 23. Februar tagte der europäische Ausschuss der Mitgliedsstaaten zu invasiven, gebietsfremden Arten bereits zum fünften Mal. Sein Ziel ist, eine Verbotsliste mit invasiven, gebietsfremden Arten mit EU-weiter Bedeutung zu erstellen. Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) sieht sowohl das...

    • SVLFG Beitrag zur LBG-Zusatzversicherung leicht angehoben

      Im März verschickt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) die Beitragsrechnungen zur Zusatzversicherung der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (LBG). Der Beitrag beträgt 1,87 Euro statt 1,79 Euro pro 100 Euro Versicherungssumme.

  • Planung für den Grünzug Nordost beginnt

    Die Planungen für den großen Grünzug Nordost können beginnen. Der Gemeinderat beschloss am 1. März 2016, das Landschaftsplanungsbüro RMP Stephan Lenzen damit zu beauftragen, eine vertiefende Planung für den Grünzug Nordost zu erstellen. Das Büro Lenzen hatte im September vergangenen Jahres in dem...

  • Plantarium wird erweitert

    Im Rahmen des Mottos „Show it!” wird die Plantarium während ihrer 34. Ausgabe schon einmal einen Ausblick auf die neue künftige Messeeinteilung 2017 geben. Auf ca. 3.000 m² zusätzlicher Messefläche wird eine neuartige Präsentation gezeigt, die Atmosphäre, Erleben und Inspiration ausstrahlt. Zudem...

    • „Ein Willkommen allein reicht nicht aus“

      Im Rahmen des Fachgespräches im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtshaft (BMEL) zum Thema Arbeitsintegration von Flüchtlingen in der Agrarbranche hat der Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) auf das Ausbildungskonzept des ZVG „Gärtner 1+3“ hingewiesen und eine...

  • Das Logo der ersten Hortivation vom 13. – 15. Juni 2016 in Kalkar.

    BGI mit Gemeinschaftsstand

    Im Rahmen der Innovationsschau Hortivation vom 13. bis 15. Juni 2016 in Kalkar (Niederrhein) wird der BGI e.V. (Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels) mit einem Gemeinschaftsstand auftreten. Im Rahmen des Netzwerktreffens der Topfpflanzengroßhändler im BGI haben jetzt neun...

  • Seit dem 25. Februar 2016 ist das Kampagnenmotiv (DIN-A2-Version) in den teilnehmenden Blumengroßmärkten kostenlos erhältlich.

    „Natürlich schöne Augenblicke“ mit neuem Partner

    Auf seiner Vorstandsitzung am 23. Februar in Bad Kreuznach hat der Bundesverband der Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) beschlossen, sich aktiv an der Branchenkampagne für Blumen und Pflanzen „Natürlich schöne Augenblicke“ zu beteiligen.

  • Vizepräsident Andreas Kröger, Hamburg, (links) wurde einstimmig für die zweite Amtsperiode wiedergewählt. Dazu gratulierte ihm GVN-Präsident Andreas Lohff.

    Kröger als Vizepräsident bestätigt

    Der Erwerbsgartenbau der Länder Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern führte am 25. Februar seinen 9. Norddeutschen Gartenbau in Rendsburg (S-H) durch und stellte dabei die neue Imagekampagne für Blumen und Pflanzen sowie aktuelle Forderungen des Berufsstandes in den Mittelpunkt....

    Veröffentlicht am
  • Studieninformationstage an der HSWT

    Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf öffnet am 21. März 2016 (Triesdorf) und 23. März 2016 (Weihenstephan) ihre Türen für Studieninteressierte. "Was kann man an der HSWT studieren?" "Welche beruflichen Perspektiven ermöglicht ein Studium an der grünen Hochschule?" Antworten auf diese und andere...

  • Dresdner Frühling im Palais

    Ab 26. Februar ist im Palais im Großen Garten Dresden für zehn Tage Deutschlands bedeutendste Frühlingsblumenausstellung zu sehen: „Dresdner Frühling im Palais“. Die sechste Ausgabe der alle zwei Jahre stattfindenden Schau trägt den Titel „Weltkulturen im Blütenrausch“. Gärtner und Floristen...

  • RUTISHAUSER AG Martin Gehrer neuer Verwaltungsratspräsident

    Die stark gewachsene RUTISHAUSER AG, Züberwangen/CH, rüstet sich für die kommenden Herausforderungen und besetzt die Organe des Familienunternehmens neu. Neuer Verwaltungsratspräsident wird ab Juni 2016 Martin Gehrer. Die operative Leitung des Familienunternehmens wird durch vier Geschwister der...