Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • ZVG mit Partnerevents vertreten

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) ist auf der Grünen Woche in Brüssel 2016 vom 30. Mai bis 3.Juni mit zwei Partnerevents über die Online-Plattform vertreten und repräsentiert damit den gärtnerischen Berufsstand in Deutschland europaweit. Die EU-Kommission hat sowohl die Kampagne „Natürlich...

  • hagebau Zentrale

    Erstes Quartal mit Umsatzplus abgeschlossen

    Die hagebau Kooperation startete mit Schwung in das erste Quartal 2016 und steigerte den Gruppen-Umsatz um 3,5 Prozent. Die 368 Gesellschafter der hagebau Kooperation kauften in den ersten drei Monaten 2016 für 1,50 Mrd. Euro (Vorjahr: 1,45 Mrd. Euro) Waren und Dienstleistungen über die...

  • Wie schätzen Sie die Entwicklung für Biozierpflanzen ein?

    Umfrage Wie schätzen Sie die Chancen für Biozierpflanzen ein?

    Bei Obst und Gemüse fragen viele Kunden längst intensiv nach sogenannten biologisch erzeugten Waren nach. Das Segment für Biozierpflanzen ist dagegen noch recht klein. Die Frage ist: Wird es bei der kleinen Nische bleiben - oder werden Biozierpflanzen demnächst viel stärker als bisher gewünscht?...

  • Genter Floralien ziehen positive Bilanz

    Vom 22. April bis 01. Mai 2016 hat sich Gent/B in das Mekka für Blumen- und Pflanzenliebhaber verwandelt. Die Königliche Gesellschaft für Landwirtschaft und Pflanzenkunde (KMLP) zieht als Organisator der Genter Floralien eine positive Bilanz: Mehr als 130.000 Besucher hat die 207 Jahre alte...

  • Top-Themen

    • 'Vroni Marathoni' ist Beet- und Balkonpflanze 2016

      Zierpflanzenexperten im Gartenbauverband Baden-Württemberg-Hessen e.V. wählten die feuerrote Geranie 'Vroni Marathoni' zur Beet- und Balkonpflanze des Jahres 2016. Der Name ist Ausdruck für die langanhaltende Blühfreudigkeit der Geranie von Anfang April bis in den Herbst. Die „Vroni Marathoni“ ist...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Startschuss für Modernisierung gefallen

      Nach einer intensiven Planungsphase fiel am 2. Mai in der Messe Essen der Startschuss für die Modernisierung. Gemeinsam eröffneten Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen und Messechef Oliver P. Kuhrt den neuen Info-Pavillon als Symbol für den Bauauftakt. Eine offene, funktionelle Architektur,...

  • Die Minigärtner am Werk: Bodenvorbereitung und Aussaat in der Parzelle

    Europa Minigärtner besuchen BuGa-Gelände

    Am 04. Mai 2016 besuchten Heilbronns "Minigärtner" das Gelände der zukünftigen Bundesgartenschau, um dort von Mitarbeiterinnen der BUGA 2019 GmbH mehr über das Thema Bodenverbesserung und über die 2019 stattfindende Bundesgartenschau zu erfahren. Auch dieses Mal gingen die Minigärtner wieder...

  • Deutsche Blumenfee 2016/2017 gesucht!

    Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) sucht die Deutsche Blumenfee für 2016/2017. Engagierte Gärtnerinnen und Floristinnen können sich bis zum 10. Juni 2016 für das Ehrenamt der Deutschen Blumenfee bewerben, um ein Jahr lang den heimischen Gartenbau zu repräsentieren. Grundvoraussetzung für das...

    • Das Junggärtner-Netzwerk und die vielfältigen Angebote der Bundes- und Landesgruppen helfen beim Start in die Ausbildung. Hier das Netzwerk junger Obstbauern bei ihrem Azubi-Tag 2016.

      Junggärtner: Azubi-Startpaket 2016/2017 neu aufgelegt

      Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ ) untertützt mit dem Azubi-Startpaket, das zum 1. Juli 2016 neu aufgelegt wird, die Ausbildung zum Gärtner. Durch zahlreiche Seminare und Veranstaltungen fördern die Junggärtner die berufliche und persönliche Entwicklung junger Gärtner.

  • Greenworks und GreenSurvey kooperieren

    Die greenworks GmbH mit Sitz in Feucht und die Green Survey – Institut für Marktforschung Prof. Dr. Menrad GmbH mit Sitz in Straubing werden zukünftig kooperieren, um ihren Kunden gemeinsam ein noch umfassenderes Angebot im Bereich innovativer Dienstleistungen, Vermarktungsstrategien,...

  • Studie bestätigt Befürchtungen des Berufstandes

    Die vom Thünen-Institut durchgeführte Studie zum Mindestlohn in Gartenbau und Landwirtschaft bestätige die Befürchtungen des Berufstandes, dass der Mindestlohn erhebliche Auswirkungen auf den Anbau arbeitsintensiver Kulturen habe und mit einem Rückgang des Anbaus in Deutschland zu rechnen sei. So...

    • Blumengroßmarkt wird selbstständig

      Genau vor 80 Jahren wurde der Großmarkt Düsseldorf am jetzigen Standort gegründet, und nun stehen tiefgreifende Veränderungen an. Der Blumengroßmarkt strebt an, das Grundstück des jetzigen Standorts von der Stadt Düsseldorf zu kaufen und die Bewirtschaftung selbst zu übernehmen. „Das ist ein...

    • "Schrebergarten Deluxe" von Pflanzenfreude.de

      "Schrebergarten Deluxe" im Herzen Berlins

      Pünktlich zur Gartensaison eröffnet Pflanzenfreude.de den "Schrebergarten Deluxe" in Berlin. In direkter Nähe zu Hot Spots wie der East Side Gallery lassen sich im Schrebergarten mit moderner Gartenlaube noch bis 5. Juni die Vorteile einer grünen Umgebung mitten in der Stadt erleben.

  • Deutschlandwetter im Frühling 2016

    Im Gegensatz zu den Vorjahren, in denen der Frühling nahezu ausnahmslos zu warm verlief, präsentierte sich der Frühling 2016 mit insgesamt ausgeglichenen Temperaturen. Die Niederschlagsmenge der Monate März, April und Mai blieb leicht unter dem vieljährigen Mittel, die Sonnenscheindauer lag...

  • Teilnehmerinnen des Girls Days bepflanzen eine Grabanlage

    Zahlreiche Betriebe werben für den Gärtnerinnen-Beruf

    Am 28. April 2016 fand deutschlandweit der Girls Day statt. Auch in diesem Jahr nutzten zahlreiche Gärtnereien die Gelegenheit, Mädchen ab der 7. Klasse, die Betriebsabläufe zu präsentieren und über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten des Berufs Gärtnerin zu informieren.

  • Höhere Leistungserwartungen an Mitarbeiter

    Die Einführung des Mindestlohns hat in den landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieben Deutschlands 2015 zu deutlichen Lohnerhöhungen geführt, stellt die Betriebe aber auch vor neue große Herausforderungen. Dies zeigt eine Studie des Thünen-Instituts auf der Grundlage einer bundesweiten...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Biomasseanlagen auch künftig fördern

    In einer Stellungnahme an das Bundeswirtschaftsministerium fordert der Zentralverband Gartenbau (ZVG) Biomasseanlagen im Erneuerbare-Energien-Gesetz 2016 weiter zu fördern. Nur damit würde Gartenbauunternehmen für anstehende Investitionsentscheidungen Orientierung und Planungssicherheit gegeben...

  • Beim „Dialog im BMEL“ diskutierte ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer mit Bundesminister Christian Schmidt und Kanzleramtschef Peter Altmaier sowie dem kommunalen Spitzenvertreter Dr. Marco Trips Chancen und Herausforderungen von Migration im ländlichen Raum. (v.l.n.r., 2.v.r. Moderatorin

    „Willkommenskultur hört nicht beim Willkommen auf“

    Im Rahmen der Podiumsdiskussionsreihe „Dialog im BMEL“ am 26. April diskutierte der Generalsekretär des ZVG, Bertram Fleischer, mit dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, und dem Chef des Bundeskanzleramtes und Flüchtlingskoordinator, Peter Altmaier, sowie dem...

  • BdB fordert Entschädigungsfonds für Baumschulen

    Das jährliche Gespräch mit den Obleuten des Agrarausschusses des Deutschen Bundestages hat der BdB genutzt, um die Einrichtung eines deutschen Entschädigungsfonds für Baumschulbetriebe zu fordern. Hintergrund ist die zunehmende Bedrohung der Betriebe durch sogenannte Quarantäneschädiger, die eine...

    Veröffentlicht am
  • Neue Homepage entwickelt

    Mit einer komplett neu entwickelten Homepage stellt sich die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. auf das veränderte Nutzerverhalten und das enorme Potenzial im Web ein. Ein frisches Grün, klare Strukturen und neben Deutsch auch Inhalte in englischer Sprache, erwarten die Besucher der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren