Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Studie bestätigt Befürchtungen des Berufstandes

    Die vom Thünen-Institut durchgeführte Studie zum Mindestlohn in Gartenbau und Landwirtschaft bestätige die Befürchtungen des Berufstandes, dass der Mindestlohn erhebliche Auswirkungen auf den Anbau arbeitsintensiver Kulturen habe und mit einem Rückgang des Anbaus in Deutschland zu rechnen sei. So...

  • Blumengroßmarkt wird selbstständig

    Genau vor 80 Jahren wurde der Großmarkt Düsseldorf am jetzigen Standort gegründet, und nun stehen tiefgreifende Veränderungen an. Der Blumengroßmarkt strebt an, das Grundstück des jetzigen Standorts von der Stadt Düsseldorf zu kaufen und die Bewirtschaftung selbst zu übernehmen. „Das ist ein...

  • "Schrebergarten Deluxe" von Pflanzenfreude.de

    "Schrebergarten Deluxe" im Herzen Berlins

    Pünktlich zur Gartensaison eröffnet Pflanzenfreude.de den "Schrebergarten Deluxe" in Berlin. In direkter Nähe zu Hot Spots wie der East Side Gallery lassen sich im Schrebergarten mit moderner Gartenlaube noch bis 5. Juni die Vorteile einer grünen Umgebung mitten in der Stadt erleben.

  • Deutschlandwetter im Frühling 2016

    Im Gegensatz zu den Vorjahren, in denen der Frühling nahezu ausnahmslos zu warm verlief, präsentierte sich der Frühling 2016 mit insgesamt ausgeglichenen Temperaturen. Die Niederschlagsmenge der Monate März, April und Mai blieb leicht unter dem vieljährigen Mittel, die Sonnenscheindauer lag...

  • Top-Themen

    • Teilnehmerinnen des Girls Days bepflanzen eine Grabanlage

      Zahlreiche Betriebe werben für den Gärtnerinnen-Beruf

      Am 28. April 2016 fand deutschlandweit der Girls Day statt. Auch in diesem Jahr nutzten zahlreiche Gärtnereien die Gelegenheit, Mädchen ab der 7. Klasse, die Betriebsabläufe zu präsentieren und über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten des Berufs Gärtnerin zu informieren.

    • Höhere Leistungserwartungen an Mitarbeiter

      Die Einführung des Mindestlohns hat in den landwirtschaftlichen und gartenbaulichen Betrieben Deutschlands 2015 zu deutlichen Lohnerhöhungen geführt, stellt die Betriebe aber auch vor neue große Herausforderungen. Dies zeigt eine Studie des Thünen-Instituts auf der Grundlage einer bundesweiten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Biomasseanlagen auch künftig fördern

    In einer Stellungnahme an das Bundeswirtschaftsministerium fordert der Zentralverband Gartenbau (ZVG) Biomasseanlagen im Erneuerbare-Energien-Gesetz 2016 weiter zu fördern. Nur damit würde Gartenbauunternehmen für anstehende Investitionsentscheidungen Orientierung und Planungssicherheit gegeben...

  • Beim „Dialog im BMEL“ diskutierte ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer mit Bundesminister Christian Schmidt und Kanzleramtschef Peter Altmaier sowie dem kommunalen Spitzenvertreter Dr. Marco Trips Chancen und Herausforderungen von Migration im ländlichen Raum. (v.l.n.r., 2.v.r. Moderatorin

    „Willkommenskultur hört nicht beim Willkommen auf“

    Im Rahmen der Podiumsdiskussionsreihe „Dialog im BMEL“ am 26. April diskutierte der Generalsekretär des ZVG, Bertram Fleischer, mit dem Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, und dem Chef des Bundeskanzleramtes und Flüchtlingskoordinator, Peter Altmaier, sowie dem...

    • BdB fordert Entschädigungsfonds für Baumschulen

      Das jährliche Gespräch mit den Obleuten des Agrarausschusses des Deutschen Bundestages hat der BdB genutzt, um die Einrichtung eines deutschen Entschädigungsfonds für Baumschulbetriebe zu fordern. Hintergrund ist die zunehmende Bedrohung der Betriebe durch sogenannte Quarantäneschädiger, die eine...

      Veröffentlicht am
  • Neue Homepage entwickelt

    Mit einer komplett neu entwickelten Homepage stellt sich die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. auf das veränderte Nutzerverhalten und das enorme Potenzial im Web ein. Ein frisches Grün, klare Strukturen und neben Deutsch auch Inhalte in englischer Sprache, erwarten die Besucher der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für biologischen Pflanzenschutz

    BASF hat ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum am Hauptsitz des Unternehmensbereichs Crop Protection in Limburgerhof in Betrieb genommen. Das Zentrum vereint zwei viel versprechende und sich optimal ergänzende Forschungsbereiche unter einem Dach: biologischer Pflanzenschutz und...

    Veröffentlicht am
    • Das aktuelle Muttertags-Motiv der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ im DIN A 2-Format liegt ab sofort in allen Landgard Cash & Carry Märkten in Deutschland zur kostenfreien Mitnahme bereit.

      Charmante Drohung zum Muttertag

      „Leg Dich nicht mit Mutti an!“ So könnte eine Kurzbeschreibung des aktuellen Werbemotivs der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ zum Muttertag lauten. Denn die Botschaft, die die streng dreinblickende Mutter dem Betrachter des provokanten Posters vermittelt, ist unmissverständlich: „Am 8. Mai...

  • Thomas Heinemann, Thomas Ortmann und Eckhard Heinemann (von re. nach li. ) überreichen zum Saisonstart die bepflanzten Balkonkästen an die KiTa „Lütt Sparkling“, Rostock.

    “Käpt’n Brise“ ist Pflanze des Jahres im Norden 2016

    Der Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Lothar Weidner, der Präsident des Gartenbauverbandes Nord e.V. Andreas Lohff, sowie die Gartenbau-Unternehmerfamilie Heinemann eröffneten die Beet- und Balkonpflanzensaison und präsentierten die Pflanze des Jahres im...

  • ZVG fordert gleiche Wettbewerbsbedingungen

    Anlässlich des Besuchs von US-Präsident Barack Obama auf der Hannover—Messe sowie der laufenden 13. TTIP-Verhandlungsrunde in New York bekräftigt der ZVG erneut seine Forderung nach Einhaltung von gleichen und wettbewerbsgerechten Standards in den Bereichen Umwelt, Energie, Pflanzenschutz und...

  • Groen-Direkt Frühlingstage 2016

    Noch nie haben Gartenzentren auf einer Frühlingsmesse so viel eingekauft wie in diesem Jahr. Die spezielle „Frühlingstage-Messe“ von GROEN-Direkt fand am 11. und 12. April in Boskoop statt. Fast 500 Züchter boten hier ihre Produkte an und Hunderte von Einkäufern hatten die Wahl aus einem...

    Veröffentlicht am
  • hortivation ruft neuen Wettbewerb zur Warenpräsentation ins Leben

    2016 findet in der Messe Kalkar erstmals die hortivation by IPM ESSEN statt. Das kreative Get-together greift branchenfremde Trends auf und zeigt, wie sich diese für die grüne Branche nutzen lassen, um den Absatz von Pflanzen zu stärken. Der hortivation-Cup als wichtiger Teil des umfangreichen...

  • Der etwas veränderte hintere Einstieg eines Linienbusses

    Sternschnuppen eröffnen Balkonpflanzensaison

    Obwohl Sternschnuppen gewöhnlich vom Himmel fallen, findet man in diesem Jahr in vielen Gewächshäusern der rheinland-pfälzischen Gärtnereien Sternschnuppen. Die rheinland-pfälzische Balkonpflanze des Jahres hat den schönen Namen Sternschnuppe erhalten. Am 21. April eröffneten der Präsident des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • "Grüne Charta von der Mainau" feiert 55. Bestehen

    Vor 55 Jahren, am 20. April 1961, wurde die „Grüne Charta von der Mainau“ unterschrieben. Die Forderungen der Charta nach einer pflegerischen, gestaltenden und planerischen Naturschutzarbeit sind in der aktuellen Debatte um Stadtgrün aktueller denn je.