Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Deutscher Junggärtner-Tag 2012 in Münster

    Die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. veranstaltet gemeinsam mit den Junggärtnern Westfalen-Lippe e.V. vom 27. bis 30. September den diesjährigen Deutschen Junggärtner-Tag (DJT) in Münster. Die Veranstaltung bietet jungen Gärtner/-innen aus ganz Deutschland einen fachlichen und...

  • Top-Themen

    • BGV-Präsident Roland Albert, Kabarettistin Lizzy Aumeier und Betriebsinhaber Horst Altmann bei der Taufe von „Trio Mio“ in Hilpoltstein.

      Trio Mio wird Bayerische Pflanze 2012

      "Trio Mio – Der flotte Dreier" wurde zur Bayerischen Pflanze des Jahres 2012 gekürt und am 12. April in der Gärtnerei Altmann in Hilpoltstein von seiner Patin, der Kabarettistin Lizzy Aumeier getauft.

    • Traumnoten für BUGA 2019 in Heilbronn

      Die Heilbronner stehen hinter dem Großprojekt Bundesgartenschau 2019: Dies ist das eindeutige Ergebnis einer aktuellen Bürgerbefragung. 89% der Befragten gaben auf die Frage „Ist die Bundesgartenschau gut für Heilbronn?“ eine zustimmende Antwort.

  • Raumbegrünung liegt voll im Trend

    Der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) tagte Mitte März in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Auf der Tagung wurden aktuelle Themen der Raumbegrünung und Hydrokultur besprochen.

    • Azubis: Neue Berichtshefte liegen vor

      Rechtzeitig zum diesjährigen Ausbildungsbeginn liegt das neue gärtnerische Berichtsheft vor. Grund für die Aktualisierung waren sowohl die Überarbeitungsvorschläge aus dem Berufsstand als auch geänderte Bestimmungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG).

  • BHKW-Anlagen: Aussetzung der Energiesteuerentlastung

    Seit dem 1. April 2012 erhalten Blockheizkraftwerke (BHKW) unter 2 MW für den Brennstoffbezug keine Energiesteuerrückerstattung mehr. Grund hierfür ist ein zu spät gestellter Antrag des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) auf Verlängerung der beihilferechtlichen Ausnahmeregelung bei der...

  • DBV: Lehrer gesucht!

    Die deutsche Landwirtschaft wird zukünftig mehr denn je auf qualifizierte Fach- und Führungskräfte angewiesen sein. Deshalb werden viele motivierte und gut ausgebildete Berufsschul- und Fachschullehrer gesucht. Darauf weisen die Bildungsfachleute des Deutschen Bauernverbandes (DBV) hin.

    • Hortiflorexpo IPM Beijing: Erfolgreiche Kooperation

      Erstmals kamen die Hortiflorexpo, die wichtigste Pflanzenfachmesse Chinas, und die IPM ESSEN, die Weltleitmesse der Grünen Branche, unter neuem Titel zu einer Gemeinschaftsveranstaltung im Beijing Exhibition Center zusammen.405 Aussteller präsentierten vom 11. bis 14. April ihre Produkte und...

    • Haben ihre Spuren im Patchwork-Garten hinterlassen:
Die Töchter des Geschäftsführers Dr. Hartwig Frinke: Chiara, Carlotta und Letizia

      Laga Bamberg: Patchwork-Garten der Ofa GmbH fertig gestellt

      Es ist ein Ausstellungsbeitrag, den es in dieser Form noch nie auf einer Laga gegeben hat: der Patchwork-Garten. 16 Unternehmen haben jeweils einen kleinen Garten bepflanzt, die wiederum zu einem Patchwork-Garten verknüpft werden. Jetzt wurde der Garten der Firma Ofa Bamberg GmbH fertig gestellt.

  • Landlust häufiger verkauft als Der Spiegel

    Es gibt derzeit kaum ein eindrücklicheres Zeichen dafür, wie Natur und Garten bei vielen Menschen angesagt sind wie der ungebrochene Höhenflug des Landleben-Magazins "Landlust", der sich längst zur Auflagensensation entwickelt hat. Im ersten Quartal dieses Jahres wurden erstmals mehr als 1 Mio....

  • Forschungsprojekt: Forellen und Tomaten vom Dach

    Prof. Dr. Dietrich Henckel vom Institut für Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin unternahm mit 16 Studierenden im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekts „ZFarm – Städtische Landwirtschaft der Zukunft“ den Praxistest und ließ die...