Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Mit Pflanzen im Büro weniger Krankentage

    „Mit Grünpflanzen im Büro lässt sich die Zahl der Krankmeldungen um bis zu 40 Prozent senken.“ Das erklärt Lutz-Peter Kremkau, Geschäftsführer des bundesweiten Verbunds ‚die Raumbegrüner‘, angesichts der aktuellen DAK-Studie.

  • ZINEG: 80 % Energieeinsparung bei Topfpflanzen möglich

    Zielsetzung des ZINEG-Gewächshauses in Hannover ist die Produktion von Topfpflanzen mit möglichst niedrigem Energieverbrauch. Dazu wurde das Gewächshaus mit Isolierglas eingedeckt und mit einem Tagesschirm (ca. 20 % Schattierwirkung), einem Energieschirm (50 % Schattierwirkung) und einer...

  • Top-Themen

  • Valentinstag 2012 – rote Schnittrosen oder Orchideen?

    Zum Valentinstag verschenken die Deutschen seit Jahren am liebsten spontan gekaufte, floristisch aufbereitete rote Rosen um ihren Liebsten ihre Gefühle zu zeigen. Die gute Haltbarkeit, der angenehme Duft und die hohe – allgemein bekannte – Symbolkraft der Schnittblume bringen der roten Rose...

  • Bundestag beschließt Neuordnung der landwirtschaftlichen Sozialversicherung

    Der Deutsche Bundestag hat am Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Neuordnung der Organisation der landwirtschaftlichen Sozialversicherung beschlossen. Damit ist der Weg zur Bildung einer einheitlichen Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau geebnet.

    Veröffentlicht am
  • INDEGA-Akademie startet am 7. März in Großbeeren

    Die Mitgliedsunternehmen der INDEGA haben beschlossen, zu wichtigen Themen ihre Fortbildungsaktivitäten zu bündeln und gemeinsam unter dem Dach der INDEGA-Akademie anzubieten. Sie wollen damit nicht in Konkurrenz zu anderen Veranstaltern treten, setzen vielmehr auf die Kooperation mit Forschungs-...

  • Colour your Life Award IPM 2012

    Gemeinsam mit der Messe Essen organisierte die Plant Publicity Holland (PPH) anlässlich des 30. Geburtstags der IPM den internationalen "Colour your Life Award IPM 2012". Auf die Ausschreibung hatten sich zahlreiche Betriebe – eingeladen waren alle Aussteller von winterharten Gehölzen und Stauden...

  • Blumenschau in Oldenburg: In 80 Tagen um die Welt

    Die Weser-Ems-Hallen Oldenburg bieten vom 1. bis zum 5. März eine XXL-Blumenschau. „In 80 Tagen um die Welt“ lautet das Thema, frei nach Jules Verne. Die Blumenfläche wurde für die XXL-Ausgabe auf 5500 Quadratmeter in anderthalb Hallen vergrößert und ist jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

  • IPM Essen 2012: Erfolgreiche Abschlussbilanz

    36 Prozent der Besucher der diesjährigen Internationalen Pflanzenmesse (IPM) kamen aus dem Ausland. Dies entspricht einer Steigerung des Auslandsanteils um 10 Prozent. Dieser Anstieg der Internationalität bei gleichzeitig sehr hoher Qualität – drei Viertel der IPM-Besucher sind Entscheider -...

  • Neben Abgeordneten des Bundestages interessierten sich auch die Staatssekretäre Dr. Robert Kloos, BMELV, (im Bild rechts daneben Dr. Hans-Joachim Brinkjans, stellvertretender
ZVG-Generalsekretär, und Ernst Burgbacher, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bun-desminister für Wirtschaft und Technologie, für die aktuellen Problemstellungen des Gartenbaus.

    IGW 2012: Höchste Besucherzahl der letzten vier Jahre

    Mit mehr als 420.000 Besuchern meldet die Internationale Grüne Woche IGW in Berlin die stärkste Resonanz seit vier Jahren. Dafür sorgten der Weltagrargipfel, die Erlebniswelt und ein Publikumsmagnet wie beispielsweise die Internationale Blumenhalle. Zahlreiche Politiker machten die...

  • Dr. Hans-Joachim Labowsky (2. von links) verabschiedete sich auf der IPM in Essen in den Ruhestand. Die neue Geschäftsführung bilden INDEGA-Sekretär Matthias Donners (links) und Harald Braungardt (2. von rechts) als Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied, die zusammen mit INDEGA-Präsident Prof. Dr. Matthias Diezemann optimistisch in die Zukunft der INDEGA blicken. Foto: Roman Höfers

    INDEGA verabschiedet Dr. Hans-Joachim Labowsky

    Mit einer Feierstunde im Rahmen der IPM hat die INDEGA ihren langjährigen Geschäftsführer Dr. Hans-Joachim Labowsky in den Ruhestand verabschiedet. Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), zeichnete Labowsky für seine Verdienste um den deutschen Gartenbau mit der Silbernen...