Fachausschuss Gartenbau in Großbeeren Zukunftsthemen erörtert
Der Fachausschuss Gartenbau kam in seiner Sitzung vom 1. bis 3. April 2025 in Großbeeren zusammen, um zentrale Zukunftsthemen des deutschen Gartenbaus zu erörtern.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Fachausschuss Gartenbau kam in seiner Sitzung vom 1. bis 3. April 2025 in Großbeeren zusammen, um zentrale Zukunftsthemen des deutschen Gartenbaus zu erörtern.
In Deutschland stellt sich die Wetterlage bis Ostern allmählich um. Die extrem trockene Witterung der vergangenen rund zehn Wochen dürfte ein Ende finden. Seit Beginn der Auswertung 1931 war es in Deutschland im Zeitraum von Anfang Februar bis Mitte April noch nie so trocken wie in diesem Jahr.
Angesichts zunehmender Dürreperioden und anderer Folgen des Klimawandels erfährt eine traditionelle Anbaumethode ein weltweites Comeback: Die Agroforstwirtschaft kombiniert schattenspendende Bäume und Büsche mit Ackerbau oder Weidewirtschaft auf einer Fläche.
Für Sonntag, 27. April 2025 lädt der Botanische Garten der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ab 14 Uhr gemeinsam mit dem Freundeskreis zur Frühjahrspflanzenbörse ein.
Vom 24. bis 27. April 2025 wird Meran wieder zur blühenden Bühne für das Merano Flower Festival, das Blumen- und Gartenfestivals Südtirols. Unter dem Motto „Respect“ lädt das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis inmitten der prachtvollen Kulisse der Jugendstil-Promenade ein.
Veiling Rhein-Maas blickt auf ein insgesamt verhaltenes 1. Quartal 2025 mit einem Produktumsatz leicht unter dem Vorjahresniveau zurück. Bestimmend für die Vermarktung im 1. Quartal waren eine gute Nachfrage, geringere Mengen vor allem bei Schnittblumen, eine im Verlauf uneinheitliche Entwicklung...
Die Suche nach geeigneten Auszubildenden für das kommende Ausbildungsjahr ist in vollem Gange.
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, kritisiert den Ausgang der Trilogverhandlungen am 9. April 2025 zur Bodenüberwachungs- und -resilienzrichtlinie.
Nutzhanf bietet ein erhebliches Potenzial für die Bioökonomie. Um es zu nutzen, sind Investitionen in Innovationen und in die Skalierung der Nutzhanfproduktion und -verarbeitung notwendig. Dies ist das zentrale Ergebnis einer Analyse der Wertschöpfungskette Nutzhanf im Rahmen der „Bioeconomy Deep...
Nutzer des B2B-Shops von Nebelung profitieren ab sofort von einer Reihe innovativer Funktionen, die den Bestellprozess noch komfortabler und effizienter gestalten, teilt das Unternehmen mit.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) beobachtet auch in Deutschland eine beschleunigte Erwärmung in Folge des Klimawandels. Seit den 1960er-Jahren ist jede 10-Jahresperiode wärmer als die vorherige gewesen.
Die neue designierte Bundesregierung hat ihr Arbeitsprogramm vorgelegt. Aus Sicht des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) werden wichtige Herausforderungen und Maßnahmen genannt. Dabei zeigt sich bereits in der Formulierung, wie ambitioniert die Ziele gesteckt sind.
Im vergangenen März kamen Sonnenanbeter voll und ganz auf ihre Kosten. Das Zentralgestirn schien in einigen Regionen rekordverdächtig lange. Des Weiteren war es verbreitet deutlich zu mild und viel zu trocken, wodurch die Waldbrandgefahr bereits früh im Jahr deutlich anstieg.
Die zu erwartenden Änderungen im Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) werden viele Unternehmen verpflichten, alle 4 Jahre ein Energieaudit durchzuführen. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat deshalb mit zwei Energieberatungsunternehmen eine Rahmenvereinbarung zur Durchführung eines Energieaudits...
Die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 hat die Gewinner des Gartenbuchpreises 2025 und die Top 5 der besten Gartenbücher am 29. März 2025 auf der Buchmesse Leipzig gekürt. Nina Keller wurde für ihr Buch „Wilde Ecken für jeden Garten“ (Verlag GRÄFE UND UNZER) ausgezeichnet.
Die anvisierte Erhöhung des Mindestlohns um 17 Prozent auf 15 €/Std. ab 2026 gefährdet nach Ansicht des Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände den Produktionsstandort für Gemüse und Obst in Deutschland.
Im neuen Mitgliedermagazin der Gartenbau-Versicherung finden interessierte Leserinnen und Leser einen guten Überblick über das Schadenaufkommen des Vorjahres und weitere Themen, die den Spezialversicherer der grünen Branche aktuell beschäftigen.
Wie kann Nachhaltigkeit in der Ausbildung und im Alltag Grüner Berufe umgesetzt werden? Die „Plattform B&B Agrar“ widmet sich diesem Themenkomplex. Sie ersetzt ab sofort die Fachzeitschrift „B&B Agrar“ und ist auf www.bildungsserveragrar.de zu finden.
Die zweiten Future Days der Internationalen Stauden Union (ISU) finden am 9. und 10. Oktober 2025 in der Gartenbauschule in Langenlois/Österreich statt.
Ellen Mackenbach-Lakeman übernimmt zum 1. Mai 2025 die Position der Chief Executive Officer (CEO) von Dümmen Orange. Sie tritt die Nachfolge von Interims-CEO Anthony Christiaanse an, der das Unternehmen im vergangenen Jahr erfolgreich durch eine Übergangsphase geführt hat.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast