Qualitätszeichen Stauden: Vorbildliche Betriebe
Eine sehr positive Bilanz zogen die Prüfer der diesjährigen Anerkennungsfahrt zum Qualitätszeichen Stauden im Zentralverband Gartenbau (ZVG).
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Eine sehr positive Bilanz zogen die Prüfer der diesjährigen Anerkennungsfahrt zum Qualitätszeichen Stauden im Zentralverband Gartenbau (ZVG).
Die internationale Nachfrage nach Blumen und Pflanzen wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt das Blumenbüro Holland in seiner Absatzprognose für die kommenden zehn Jahre.
Am 23. Oktober 2007 wurde im Europäischen Parlament in erster Lesung über das Gesetzpaket zur künftigen Pflanzenschutzpolitik abgestimmt. Heinz Herker, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), hatte im Vorfeld an die Abgeordneten appelliert, die weitreichenden Änderungsvorschläge des...
Im nächsten Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau" ausgezeichnet.
Am 9. November 2007 feiert das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) mit Sitz an der Leibniz Universität in Hannover sein 50-jähriges Bestehen.
Die Gartenbau-Berufsgenossenschaft müsse aus dem innerlandwirtschaftlichen Lastenausgleich bei der Unfallversicherung herausgenommen werden. Das forderte Jürgen Mertz aus Hadamar, Vizepräsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) in der Anhörung des Bundestags-Ausschusses für Arbeit und Soziales...
Die Internationalisierung in der Züchtung und der Vermehrung von Jungpflanzen äußert sich nicht mehr nur im steigenden Export dieser Produkte. Auch der Import nach Europa nimmt zu.
Letztes Jahr hat es bei der Kampagne „Pflanzen des Monats“ eine wichtige Änderung gegeben. Sie steht nun auf einer breiteren Grundlage und wird unter dem Namen „Der Garten bewegt mich“ weitergeführt. Schon mit den „Pflanzen des Monats“ wurde den Verbrauchern in...
In jedem Jahr werden Pflanzen benannt, die besonders schutzwürdig oder nützlich sind. Dieses Mal wurde sogar der Baum des Jahrtausends gewählt.
Anlässlich des diesjährigen Tags des Friedhofs am 16. September 2007 beteiligte sich das Berufskolleg der Stadt Köln mit der Berufsschulklasse Friedhofsgärtner, 2. Lehrjahr, am Wettbewerb „Moderne Grabgestaltung“.
Vom 9. bis 12. Oktober 2007 fand in Amsterdam die internationale Gartenbaumesse Horti Fair statt. Die Zahl der Besucher lag nach Messeangaben bei 47 000, das sind rund 3000 weniger als im Vorjahr. Auch die Zahl der Aussteller ging zurück: Waren es 2006 noch 1005, kamen in diesem Jahr nur noch 985...
Trotz umfangreicher Neubauaktivitäten erwartet die niederländische Rabobank keine starke Zunahme bei der Gewächshausgesamtfläche. Viele ältere Gärtner haben keinen Nachfolger. Verstreut liegende, ältere Gewächshäuser werden häufig aufgegeben.
Der Heizölpreis pendelt nach wie vor etwas oberhalb der 50 Cent-Marke hin und her. Momentan liegt er bei 50 Cent/l Heizöl EL. Deutlich im Preis gestiegen ist Propan. Holzpellets sind derzeit reichlich am Markt vorhanden. Entsprechender Druck wird auf die Preise ausgeübt.
Erst im vergangenen Jahr hat das niederländische Unternehmen Anthura in der Nähe der westfälischen Stadt Borken einen neuen großen Gewächshauskomplex für die Kultur von Phalaenopsis in Betrieb genommen. Nun wird im niederländischen Bleiswijk ein neues modernes Projekt realisiert, in dem die bisher...
Der Ingenieurtechnische Verband Altlasten (ITVA), die Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft und der Bundesverband Boden (BVB) haben Anfang September 2007 in Dresden die Aktionsplattform Bodenschutz (Abo) gegründet. Sie wird Kompetenz in Bodennutzung, Bodenschutz und Altlastensanierung bündeln und...
Mit 1 492 733 Besuchern erreichte die Buga Gera und Ronneburg fast die angestrebte Besucherzahl von 1,5 Mio. Zum Abschluss wurden noch weitere Zahlen bekannt. Fazit: Die Buga war erfolgreich. Grund zum Ausruhen gibt es dennoch nicht.
Zum ersten Mal ist dieses Jahr der „Deutsche Gartenbuchpreis“ ausgelobt worden. Mit drei Platzierungen – darunter für das Internetportal http://www.gartenberatung.info – kam der Eugen Ulmer Verlag besonders gut weg.
Seit Anfang des Jahres gibt es auf den Internetseiten www.dega.de und www.dega-landschaftsgaertner.de in Zusammenarbeit mit greenprofi.de eine grüne Stellenbörse. In Zukunft ist der „Grüne Stellenmarkt“ nicht nur einfacher zu bedienen, sondern umfasst auch gleich die gesamte grüne...
Vergeben wurden Preise für Frühjahrsblüher, Frühjahrsblühende Blumenzwiebeln, Sommerblumen, Balkonkastenbepflanzung, Dahlien, Stauden, Rosen, Eriken, Callunen und Kübelpflanzen.
Die Mitglieder des Ausschusses für Berufsbildung der Agrarwirtschaft trafen sich am 18. und 19. September 2007 unter Vorsitz von Ralf Kretschmer, Vorsitzender des Ausbildungsausschusses im Zentralverband Gartenbau (ZVG), in Herrsching. Die Experten aus 14 Agrarberufen diskutierten Modelle zur...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast