Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • BGI Dokumentation zum Verbandstag veröffentlicht

    Am 12. September 2015 trafen sich 120 Fachleute aus der grünen Branche auf Einladung des Verbands des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V. (BGI) zum diesjährigen Verbandstag unter dem Motto „In Zukunft Handeln“ in Berlin. Die kurzen Präsentationen der elf Referenten befassten sich alle...

  • ZVG unterstützt gemeinnützigen Verein

    Kinder möglichst früh für die gärtnerischen Tätigkeiten und die bunte Pflanzenwelt zu begeistern. Dieses Anliegen der Bundesarbeitsgemeinschaft Schulgarten e.V. begrüßt der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) ausdrücklich und wird den gemeinnützigen Verein künftig unterstützen.

  • Fortbildung für Ausbildungsverantwortliche

    Inklusion als Herausforderung in der beruflichen Bildung mit Modellbeispielen aus der Praxis war der diesjährige Schwerpunkt der Bundesfortbildungstagung des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG) für Berufsschullehrer, Ausbilder und Ausbildungsberater. Die Tagung fand vom 23. bis 25. Oktober 2015...

  • Staudengärtner halten mit ihrem breiten Sortiment die Grundlage für artenreiche Pflanzungen vor.

    11 Gärtner mit ZVG-Qualitätszeichen ausgezeichnet

    Betriebe, die sich der Qualitätszeichenprüfung des Zentralverbandes Gartenbau e.V. unterziehen, würden sich eindeutig und sichtbar weiterentwickeln – diese Meinung teilen die Prüfer der beiden Touren im Norden und Westen in diesem Herbst. Zwölf Betriebe wurden von einer dreiköpfigen...

  • Top-Themen

    • Innenraumbegrünung 3. EILO-Konferenz in Lyon

      Vom 3. bis 4. Dezember 2015 findet in Lyon die dritte internationale Konferenz zur Raumbegrünung statt. Ausrichter ist die European Interior Landscapers Organisation (EILO), die von vier europäischen Fachverbänden aus Deutschland, Frankreich, Niederlande, Schweden und Norwegen getragen wird.

    • Selecta “Sternenzauber“ - Poinsettia Event

      Die Informationsveranstaltung “Sternenzauber“ rund um Poinsettien von Selecta findet in diesem Jahr am 11. und 12. November 2015 in den Niederlanden statt. Neu strukturiert als gemeinsames Event für deutsche und niederländische Produzenten bietet die 5. Auflage der Veranstaltung die optimale Basis...

  • „Innovation“ wird weiterhin beherrschendes Thema sein

    Am 12. September 2015 trafen sich 120 Fachleute aus der grünen Branche auf Einladung des Verbands des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V. (BGI) zum diesjährigen Verbandstag unter dem Motto „In Zukunft Handeln“ in Berlin. Die Präsentationen der elf Referenten befassten sich...

  • Zonale Zulassung bei Pflanzenschutzmitteln voranbringen

    Am 21. Oktober 2015 trafen sich in Berlin die Mitglieder des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) zu ihrer Herbstsitzung im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Situation bei der Verfügbarkeit von Pflanzenschutzmitteln und die Zonale Zulassung.

    • Sachkundenachweis Pflanzenschutz online erwerben

      Ein Online-Seminar der im Verlag Eugen Ulmer erscheinenden landwirtschaftlichen Fachzeitschrift BWagrar zur Fortbildung im Pflanzenschutz findet am 12. November 2015 von 19 bis 21 Uhr in Zusammenarbeit mit dem Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) statt. Es ist als...

  • Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverband Gartenbau (ZVG) auf dem diesjährigen Deutschen Torf- und Humustag.

    Deutscher Torf- und Humustag: Jubiläum und Besucherrekord

    Es war ein Feiertag für die deutsche Torf- und Humuswirtschaft: Am 15. Oktober 2015 trafen sich in der Wandelhalle in Bad Zwischenahn bereits zum 50. Mal die Vertreter aus Industrie und Handel zu einer der wichtigsten Veranstaltungen der Branche – dem Deutschen Torf- und Humustag (DTHT). Das...

  • ZVG begrüßt praxisorientierte Forschungsstrategie

    Mit der Konstituierung des Begleitausschusses von HortInnova am 7. Oktober hat die Arbeit an einer grundlegenden, breit aufgestellten und an der Praxis orientierten Forschungsstrategie für Innovationen im Gartenbau begonnen. „Mit seiner Initiative hat das BMEL den Grundstein gelegt, um den...

    • Dank der AVA-cleanphos-Technologie lässt sich ein Recycling-Dünger aus Klärschlamm effizient und kostengünstig herstellen.

      Phosphorgewinnung aus HTC-Klärschlammkohle

      Mit einem neuen Verfahren soll wertvolles Phosphor aus HTC-Klärschlammkohle gewonnen werden. Um diese neue Technologie zu etablieren, fördert die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine AVA-cleanphos-Pilotanlage in Karlsruhe. Das auf der hydrothermalen Carbonisierung (HTC) basierende Verfahren...

  • Mit mehr als 170 Teilnehmern verzeichnete der BCD einen neuen Rekord bei der 67. Jahrestagung in Potsdam.

    67. Jahrestagung mit Rekordbeteiligung

    Zu seiner 67. Jahrestagung verzeichnete der Bund Deutscher Champignon- und Kulturpilzanbauer (BDC) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) einen neuen Teilnehmerrekord. Über 170 Teilnehmer aus Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz, Polen und Frankreich kamen vom 8. bis 10. Oktober dieses Jahres...

  • ISU-Exkursion 2015 Monte Baldo

    50 Jahre Internationale Stauden-Union

    Auf der Internationalen Gartenschau 1963 beauftragten Staudengärtner aus mehreren europäischen Staaten deutsche Kollegen „Richtlinien für eine zwischenstaatliche Zusammenarbeit“ zu erstellen. Staudengärtner aus Dänemark, der Schweiz und Deutschland bereiteten die Statuten und die...

  • Fahrbares Glashaus schützt Pillnitzer Kamelie

    Damit die Pillnitzer Kamelie weiterhin als die älteste und größte Kamelie nördlich der Alpen gedeihen kann, wird sie ab dem 15. Oktober von ihrem fahrbaren Glashaus vor Frost geschützt. Wer das kleine Spektakel erleben möchte, kann dies um 10 Uhr vor Ort erleben. Dann öffnen sich die Flügeltore...

  • Gesetze zur Pflanzengesundheit völlig ausreichend

    Anlässlich des Exportgipfels im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) begrüßt der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) die Zusage von Bundesminister Christian Schmidt, den Export weiterhin nachhaltig zu unterstützen. Gerade für Blumen und Pflanzen sei der Export von zunehmender...

  • Vertriebsteam aufgestockt

    Mit dem Produktangebot im Bereich Gewächshaus- und Gebäudeautomatisierung ist die RAM GmbH Mess- und Regeltechnik am Markt vertreten. Um den stetig wachsenden Markt noch besser und intensiver bearbeiten zu können, wurde die bisherige Vertriebsmannschaft erweitert. Seit 01.10.2015 gehören Manuela...

  • Neues Bürgschaftsprogramm für den Gartenbau

    Wie der Verband der Bürgschaftsbanken berichtet, können ab 1. Oktober 2015 gärtnerische Betriebe für Investitionen über ihre Hausbanken Bürgschaften erhalten. Mit dem neuen Programm „Agrar-Bürgschaften“ fördern die Bürgschaftsbanken auch nicht-gewerbliche Gartenbaubetriebe wie Obst- und...

  • Die Ausschussteilnehmer verschafften sich vor der Ausschusssitzung einen Eindruck von der Blumen- und Pflanzenversteigerung der Veiling Rhein-Maas

    ad-hoc-Ausschuss traf sich bei Landgard

    Der ad-hoc-Ausschuss "Markt und Handel" traf sich am 7. Oktober zu seiner zweiten Sitzung bei Landgard in Straelen. Den Teilnehmern wurde von Dr. Jens Wittmann (Landgard) die EAN-Nummernkreise und die Zertifizierungssysteme GlobalG.A.P. und GRASP vorgestellt. Im Vorfeld der Sitzung gab...