Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Präsident Karl-Heinz Plum

    BdB: Besuch beim russischen Baumschulverband

    Auf Einladung des russischen Baumschulpräsidenten besuchte eine Delegation des BdB, an der Spitze Präsident Karl-Heinz Plum, die Jahrestagung des russischen Baumschulverbandes in Moskau. Die russischen Baumschuler zeigen großes Interesse an den deutschen Qualitätsstandards und wünschen eine engere...

  • igs Hamburg: Gästeführer gesucht

    In Kooperation mit dem Tourismusverband Hamburg, der Loki Schmidt Stiftung Naturschutz Hamburg und der Hamburger Volkshochschule sucht die igs 2013 Gästeführer/innen. Interessenten werden zu igs-Gästeführer mit Schwerpunkt Natur- und Landschaftsführer Hamburger Elbetal oder zum Tourbegleiter...

  • ZVG-Präsident: Zwei Kandidaten stellen sich zur Wahl

    In der ZVG-Mitgliederversammlung im September in Berlin steht die Wahl eines Präsidenten an. Auf der Präsidiumssitzung des ZVG am 22. März in Bonn haben sowohl Präsident Heinz Herker, dessen Amtszeit im September endet, als auch Vizepräsident Jürgen Mertz angekündigt, für diese Führungsposition...

  • Top-Themen

    • Der neu gewählte Vorstand einschließlich der anwesenden Fachgruppenvorsitzenden im neuen Gartenbauverband Berlin-Brandenburg. Jörg Kirstein (5.v.l.), Dr. Klaus Henschel (3.v.l.), Lutz Grille (2.v.l.).

      Gartenbauverband Berlin-Brandenburg gegründet

      Auf ihren Mitgliederversammlungen in Werder (Havel) haben der Landesverband Gartenbau Brandenburg e. V. (LVB) und der Landesverband Gartenbau und Landwirtschaft Berlin e. V. (LGL) beschlossen, künftig gemeinsam zu agieren. Mit der Eintragung ins Vereinsregister nennt sich die länderübergreifende...

  • Dänischer Gartenbau verzeichnet wieder Gewinne

    Nach einigen mageren Jahren verzeichnet der dänische Gartenbau wieder einen Gewinn. Das Finanzergebnis des dänischen Gartenbausektors für 2011 war das beste der letzten 27 Jahre. Dies zeigt der Bericht der Wirtschaftsprüferkanzlei PK Revision aus Odense (DK). Dieses Unternehmen analysiert seit...

    • Bernd Werner feiert 75. Geburtstag

      Die herzlichsten Glückwünsche zu seinem 75. Geburtstag erhielt Bernd Werner vom gesamten Präsidium des Zentralverbandes Gartenbau, das an seinem Geburtstag in Bonn tagte. ZVG-Präsident Heinz Herker dankte Werner bei dieser Gelegenheit auch für den jahrzehntelangen, engagierten Einsatz im Sinne der...

  • Kammerpräsident Arendt Meyer zu Wehdel (Mitte) mit dem künftigen Kammerdirektor Hans-Joachim Harms (rechts) und seinem Vorgänger Jürgen Otzen.

    Harms folgt Otzen im Amt des Kammerdirektors in Niedersachsen

    Wachwechsel an der Spitze der Landwirtschaftskammer Niedersachsen: Jürgen Otzen, noch amtierender Kammerdirektor, geht mit dem Erreichen der Altersgrenze Ende des Monats in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird der derzeitige Verwaltungschef und stellvertretende Kammerdirektor, Hans-Joachim Harms...

  • Teilnehmer des Workshops

    Zukunftsstrategie Gartenbau: Workshop zum Thema Kommunikation

    Wie kommuniziert der Gartenbausektor im Jahr 2030? Verändern digitale Medien unser Denken und Verhalten und wenn ja, wie? Welche Inhalte gilt es für ein positives Branchenimage zu kommunizieren? Diese Fragen diskutierten die Teilnehmenden des 4. Workshops zur Zukunftsstrategie Gartenbau am 22. und...

  • NRW: Landwirtschaftskammer in Zukunft mit weniger Standorten

    Mit einem neuen Organisations- und Standortekonzept, das der Hauptausschuss der Landwirtschaftskammer NRW jetzt in Bonn beschlossen hat, will die Landwirtschaftskammer sicherstellen, dass sie ihre Aufgaben im Bereich der Selbstverwaltung für den landwirtschaftlichen Berufsstand und der...

  • Professor Dr. Ludger Hendriks (Mitte) wurde jetzt im Beisein von ZVG-Vizepräsident Jürgen Mertz (links) und WGV-Präsident Hartmut Weimann in den Ruhestand verabschiedet

    Professor Dr. Ludger Hendriks verabschiedet

    Im Rahmen der Akademischen Abschlussfeier wurde Professor Dr. Ludger Hendriks, Leiter des Fachgebiets Zierpflanzenbau und Professor für Zierpflanzenbau am Fachbereich Geisenheim, am 9. März in den Ruhestand verabschiedet.

  • BdB besorgt über Agrar-Reform

    Die in der GAP-Reform für 2012 geforderte Anbaudiversifizierung und der angestrebte Greening-Anteil von sieben Prozent sind zwei für die deutsche Baumschulwirtschaft als äußerst problematisch anzusehende Punkte der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP).