Karlsruhe: Aus für die „hortec“
Die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMKG) zieht mit der hortec die „Technik im Gartenbau“ als eigenständiges Thema vom Markt zurück.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMKG) zieht mit der hortec die „Technik im Gartenbau“ als eigenständiges Thema vom Markt zurück.
Seit 1. Oktober 2006 gelten neue Betriebsdaten für das deutsche Mautsystem.
Mit den Benefiz-Erlösen aus dem Verkauf des „Frühstücksbuch für Kids“ will der Verein Grün für K.I.D.s, eine gemeinnützige Brancheninitiative der deutschen Gärtner und Floristen, Schulfrühstücksprojekte und Kinderspeisungsinitiativen unterstützen.
Das Motto der 60. Bundesgartenbautagung lautete „Faire Produkte – faire Preise“. Der Festversammlung war ein vielfältiges Programm vorangegangen.
Mit einer Informationsveranstaltung, einem offenen Sonntag und zwei Florist-Demos feierte der Blumengroßmarkt Dortmund (BGM) am 24. September sein 50-jähriges Jubiläum.
Ein Highlight in Köln war der Vortrag von Dr. Markus Merk, dem wohl bekanntesten Fußballschiedsrichter Deutschlands mit offensichtlich ebenso großen Fähigkeiten im Bereich Edu-/Infotainment.
Jahrelang haben sich Banken und Wirtschaft in Deutschland auf die neuen „Basel-II-Eigenkapitalregeln“ vorbereitet. Nun ist offensichtlich fraglich, ob diese überhaupt eingeführt werden. Der Grund: Die USA kommen mit ihren Vorbereitungen nur zögerlich voran.
Die gemeinnützige Stiftung der IG Bauen-Agrar-Umwelt „Soziale Gesellschaft – Nachhaltige Entwicklung“ hat die Qualitätssiegel im Bereich Schnittblumen evaluiert. Die bewerteten Label bekamen gute und sehr gute Gesamtnoten.
In Szigetszentmiklós, nahe Budapest, fand vom 22. bis 24. September die internationale ungarische Gartenbaumesse „Hortus Hungaricus“ statt. Die Wirtschaftsprobleme dämpften zwar die Stimmung, aber die Messe nähert sich qualitativ einer echten Fachmesse.
Zusammen mit dem neuen Gartenbauzentrum der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein führten der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V. sowie der Gartenbauverband Nord e.V. die diesjährige Freisprechungsfeier im Bereich Produktionsgartenbau in Schleswig-Holstein...
Zum kommenden Wintersemester haben Studierende der Fachhochschule Weihenstephan die Chance, eine ganz besondere Qualifikation zu beginnen. Die bereits seit 1987 bestehenden Beziehungen der Fakultäten Gartenbau und Landschaftsarchitektur zum Institut National d'Horticulture (INH) im französischen...
Eine 40-köpfige Jury hat am 19. und 20. September 15 von 31 Konzepten ausgewählt, die in die nächste Runde des Realisierungswettbewerbs für die Bundesgartenschau (Buga) 2011 in Koblenz kommen.
Mit über 53 000 Fachbesuchern ging am Samstag, 16. September 2006, die GaLaBau im Messezentrum Nürnberg zu Ende. Damit konnte Europas größte Fachmesse für den Garten-, Landschafts-, Sport- und Spielplatzbau im Vergleich zur letzten GaLaBau vor zwei Jahren nochmals um rund acht Prozent bei den...
Das Team aus Baden-Württemberg gewann auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg den Bundesentscheid des diesjährigen Landschaftsgärtner-Cups. Zweiter wurde das Team aus Mecklenburg-Vorpommern, den dritten Platz belegten die Sachsen.
Bei der Preisverleihung des Europa-Wettbewerbs „Entente Florale“ am 15. September 2006 erhielt die deutsche Teilnehmerstadt Kiel eine Goldmedaille und das Dorf Brokeloh eine Silbermedaille.
Im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung der Bundesregierung legt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) in diesem Jahr verschiedene Förderprogramme für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) auf.
Am 26. August fand der Sächsische Gartenbautag des Landesverbands Gartenbau Sachsen in der Landesgartenschaustadt Oschatz statt.
Die Selecta Gruppe, mit Hauptsitz in Stuttgart, und Mendel Biotechnology, mit Sitz im kalifornischen Hayward, haben ein Joint-Venture zur Entwicklung und Vermarktung transgener Zierpflanzen gegründet. Darüber informiert die neue Firma Ornamental Bioscience.
Heinz Herker ist neuer Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e.V. (ZVG). Die Delegierten wählten ihn mit großer Mehrheit in der Mitgliederversammlung des ZVG im Rahmen des Deutschen Gartenbautags in Münster/Westfalen.
Auf dem Deutschen Gartenbautag in Münster verlieh Dr. Peter Paziorek, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), den Innovationspreis Gartenbau seines Hauses an drei Betriebe.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast