Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • ZVG-Präsident Jürgen Mertz (re.) blickt mit der Deutschen Blumenfee, Christina Aumann, zuversichtlich der bevorstehenden Internationale Pflanzenmesse in Essen entgegen – (von links) gemeinsam mit Helmut Rüskamp, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Westfalen- Lippe e.V., Helmuth Prinz, Präsident des Fachverbandes Deutscher Floristen, Eva Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes Rheinland e.V., Garry Grueber, Pflanzenzüchter, und dem Geschäftsführer der Messe Essen, Oliver P. Kuhrt.

    stellt aktuelle Ergebnisse einer Marktstudie vor

    Im Rahmen der Pressekonferenz am 26. Januar, anlässlich der Internationalen Pflanzenmesse 2015 (IPM) Essen, stellte der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau, Jürgen Mertz, aktuelle Zahlen zum Blumen- und Zierpflanzenverbrauch im Jahr 2014 in Deutschland, der Agrarmarkt...

  • Neuausrichtung des Fachhandelsbereichs vollzogen

    Im Zuge der Restrukturierung hat Landgard die Kompetenzen im Kernsegment Fachhandel gebündelt und die Fachhandelsvertriebssparte und den Bereich Cash & Carry zusammengeführt. Hintergrund der Neuausrichtung hin zu einer klaren und ganzheitlichen Fachhandelsstruktur sind die veränderten...

  • Das Konzept „Mädchenkram“ richtet sich mit farbsortierten Pflanzen und Convenience-Produkten speziell an die junge weibliche Zielgruppe.

    Maßgeschneiderte Verkaufskonzepte

    Landgard präsentiert auf der IPM in Essen vom 27. bis 30. Januar 2015 neue Verkaufskonzepte für den Handel, mit denen Impulse im Markt gesetzt werden können. Gemeinsame Grundlage der vorgestellten Produktangebote und Konzepte ist das qualitativ hochwertige Angebot der Landgard Erzeugerbetriebe.

  • Innovation Award geht an drei Unternehmen

    Zwei Projekten, aber drei Firmen hat die Jury in diesem Jahr den INDEGA IPM Innovation Award verliehen. bei einem Projekt handelt es sich um den Phytho-Schäumer, entwickelt von der Firma Knecht und Menno Chemie. Der Preis ging außerdem an die Kombination aus Leuchte und Lampe von DH Licht.

  • Top-Themen

    • Bauer-Pezellen, Tina: Mit Kindern in Weimar, Thüringer Volksverlag 1950

      Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt

      Am Sonntag, den 1. März 2015 eröffnet das Deutsche Gartenbaumuseum Erfurt um 11 Uhr die diesjährige Sonderausstellung „Aster, Phlox, Paeonia – Pflanzenvielfalt in Parks und Gärten“. Es handelt sich um eine teilweise Übernahme vom Stadtmuseum „Hornmoldhaus“ in...

    • Neuer Internetauftritt informiert umfassend

      Interessenten für ein Gartenbaustudium können sich ab sofort unter www.gartenbaustudieren.de ausführlich über alle wichtigen Fragen umfassend informieren. Die umständliche Recherche auf unterschiedlichen Webseiten und Portalen fällt nun endlich weg.

  • Jugendliche beim Fotoshooting für die Facebook-Kampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“

    Der Zentralverband Gartenbau zieht positives Fazit

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zieht zum Ende der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2015 ein positives Fazit. Neben den Pflanzenneuheiten waren in diesem Jahr insbesondere die Nachwuchswerbekampagne und der deutsche Apfel Schwerpunkte des Zentralverbandes Gartenbau. Auch die Friedhofsgärtner...

  • Wo ist der Wert geblieben

    Dass Dinge immer weniger wert sind, erleben wir ständig im Alltag – die vielen bunten Prospekte mit Angeboten, die uns regelmäßig ins Haus flattern, sind dafür das beste Beispiel. Schnäppchenjagd ist Volkssport und davon sind auch Pflanzen betroffen. Auch sie werden zu günstigsten Preisen...

    • Verbände: Wo sind die Frauen?

      In vielen Betrieben spielen Frauen eine wichtige Rolle – oft führen sie die Bücher, kümmern sich um den Laden und sorgen ganz nebenbei dafür, dass das „bisschen Haushalt“ und die Familie auch nicht zu kurz kommen. Schaut man sich dann auf den Gartenbautagungen um, fehlen die Frauen in der Regel....

  • Lust auf ein Praktikum in den USA?

    Im Auftrag der Bundesregierung vermittelt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Praktika in landwirtschaftlichen Betrieben in den USA. Das Programm richtet sich an junge Berufstätige und Studierende mit Bachelor- oder Masterabschluss in den Fachrichtungen...

  • Der ZVG präsentiert mit der diesjährigen Deutschen Blumenfee, Christina Aumann, den deutschen Apfel.

    ZVG zieht positive Bilanz

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zieht zum Ende der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2015 ein positives Fazit. Neben den Pflanzenneuheiten waren insbesondere die Nachwuchswerbekampagne und der deutsche Apfel Schwerpunkte des ZVG. Auch die Friedhofsgärtner präsentierten sich erfolgreich.

    • Frühjahrsordertage starten mit sehr guter Besucherresonanz

      Die Landgard Frühjahrsordertage in Straelen-Herongen stoßen auf großes Besucherinteresse. Die Aussteller freuen sich über regen Andrang an ihren Ständen und auch die Auftragslisten werden gut gefüllt. Landgard-Kunden haben noch heute (27. Januar 2015 bis 16 Uhr) die Möglichkeit, sich mit einem...

    • Über 415.000 Besucher zum Messeschluss

      Bei ihrer 80. Jubiläumsausgabe hat die Internationale Grüne Woche Berlin 2015 (16. bis 25. Januar) ihren Stellenwert als Leitmesse und Dialogplattform für das gesamte Agribusiness unterstrichen. Mit einer Beteiligung von 1.658 Ausstellern aus 68 Ländern (2014: 1.650/69 Länder) auf 130.000 m²...

  • ZVG-Vizepräsident Hartmut Weimann (li.) begrüßt den Parlamentarischen Staatssekretär aus dem BMEL, Peter Bleser.

    ZINEG-Förderung soll fortgesetzt werden

    Bei einem Gespräch am Stand des Zentralverbandes Gartenbau auf der Internationalen Grünen Woche legte ZVG-Vizepräsident Hartmut Weimann dem Parlamentarischen Staatssekretär aus dem Bundeslandwirtschaftsministerium, Peter Bleser, insbesondere das Thema ZINEG ans Herz.

  • Jürgen Mertz bedankte sich bei Dr. Franziska Waldow und Prof. Dr. Böhmer für ihre Ausführungen zur Zukunft des Pflanzenschutzes in Deutschland

    Wertschätzung ist Herausforderung für 2015

    Unter Beteiligung von Prof. Dr. Bernd Böhmer, Leiter des Pflanzenschutzdienstes der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, und Dr. Franziska Waldow vom Julius Kühn-Institut traf sich das erweiterte ZVG-Präsidium auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin. Ein Ausblick des...

    Veröffentlicht am
  • Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft am Apfelstand des Zentralverbandes Gartenbau.

    ZVG im Gespräch mit Politikern

    Der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau, Jürgen Mertz, und Vize-Präsident Hartmut Weimann begrüßten Abgeordnete des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft auf der Grünen Woche in Berlin und machten auf die Herausforderungen der Gartenbaubranche aufmerksam.

  • Stimmen Sie ab!

    Auf der IPM in Essen wird der Show Your Colours Award IPM 2015 für die beste Geschichte hinter dem Produkt vergeben. Unter den 27 Anmeldungen wurden zehn Pflanzen/Geschichten nominiert, die ins Rennen gehen. Vor der Messe besteht die Möglichkeit, digital über die zehn Nominierungen abzustimmen....

    Veröffentlicht am
  • Jürgen Mertz überreichte Roland Albert, Präsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbands e.V., die Ehrennadel in Gold des ZVG

    Roland Albert mit Ehrennadel in Gold ausgezeichnet

    Roland Albert, Präsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes e.V. und Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Gesellschaft zur Förderung der bayerischen Gartenschauen, wurde am 15. Januar 2015 im Rahmen der Erweiterten Präsidiumssitzung des ZVG mit der Ehrennadel in Gold des...

    Veröffentlicht am
  • Seit Januar 2015 ist der neue Betriebsteil in Selm in Produktion

    2014 Jahr der Jubiläen

    Das gerade abgelaufene Jahr 2014 war für Jungpflanzen Grünewald (Selm) ein Jahr der Jubiläen und Ereignisse. So wurde der Gartenbaubetrieb, der 1939 von Theodor Grünewald gegründet wurde, 75 Jahre alt. Die eigene Züchtungsabteilung konnte auf 15 Jahre erfolgreiche Züchtung zurückblicken und hat...

  • Christoph Stegemann neuer Vertriebsleiter für Profisubstrate

    Kleeschulte Erden ist Spezialist in der Entwicklung und Herstellung von ökologisch wertvollen und qualitativ hochwertigen Profisubstraten. Die fachgerechte und kundenspezifische Beratung hat hier besondere Bedeutung. Mit dem langjährigen Mitarbeiter Christoph Stegemann erhält der...