Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • 1000 gute Gründe Im Rahmen der IPM stellte Landgard erste Details zur angekündigten generischen Kampagne vor. Im Mittelpunkt steht dabei der Claim „Blumen – 1000 gute Gründe“.

    Erfolgreiches Messeresümee

    Zum Ende der IPM 2015 in Essen zieht Landgard ein durchweg positives Fazit. An allen Messetagen war der Landgard Stand in Halle 1 hochfrequentiert. Zahlreiche Kunden sowohl aus dem Fachhandel als auch aus dem organisierten Handel und viele Erzeugerbetriebe nutzten die Gelegenheit, sich über die...

  • DER BLICK FÜR DAS BESONDERE MOTIV

    Pflanzenfotografi e ist die Passion leidenschaftlicher Sammler und Hobbyfotografen. Gärtner bilden Pflanzen für ihre Kataloge und Internetshops ab. Karlheinz Rücker, langjähriger Chefredakteur des Pflanzenmagazins „Gartenpraxis“ und erfahrener Fotograf, gibt in unserer Serie „Im Bild“ wertvolle...

  • Top-Themen

    • Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages zeigte sich beeindruckt von der Nachwuchswerbekampagne.

      Tag der Ausbildung kommt gut an

      Bunt, kreativ und vielfältig präsentierte sich der Nachwuchs der Gartenbaubranche zum Tag der Ausbildung am 28. Januar auf der Internationalen Pflanzenmesse. Gemeinsam mit der Messe Essen informierten die „Grünen Verbände“ Schüler allgemein bildender Schulen über den Beruf des Gärtners und des...

    • Jetzt für USA bewerben!

      Im Auftrag der Bundesregierung vermittelt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Praktika in landwirtschaftlichen Betrieben in den USA. Das Programm richtet sich an junge Berufstätige und Studierende mit Bachelor- oder Masterabschluss in den Fachrichtungen...

  • Neuer Imagefilm zum Studiengang Gartenbau

    Die Fakultät Gartenbau und Lebensmitteltechnologie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hat gemeinsam mit dem Filmteam grandpix film einen Imagefilm für den Studiengang Gartenbau produziert. In diesem kommen Studierende, Gartenbauingenieure aus der Praxis und Dozenten zu Wort und zeigen ein...

  • Zur Zukunft des ökologischen Gartenbaus

    Am 9. Juni 2015 findet im Messezentrum RAI der erste GreenTech-Summit statt. Diese exklusive Konferenz für Branchenführer und Influencer/Multiplikatoren im Gartenbau widmet sich dem Thema: „Was ist der nächste Schritt im ökologischen Gartenbau?“ Die Gipfelkonferenz, an der nur geladene Gäste...

    • Die Mitglieder des Bundestagsausschusses für Ernährung und Landwirtschaft informierten sich bei einem Messerundgang über die neuesten Trends des Gartenbaus.

      Bundestagsabgeordnete zu Gast

      Nachdem Dr. Robert Kloos, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft, die 33. Weltleitmesse des Gartenbaus am Dienstag eröffnete, machte sich nun auch der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages ein Bild von der beeindruckenden Leistungsstärke...

  • Landgard stellt Werbekampagne vor

    Als erstes Unternehmen in der Branche startet Landgard pünktlich zum ersten Saisonhöhepunkt, dem Valentinsgeschäft, generische Werbeaktivitäten für Blumen und Pflanzen. Mit einer Guerilla-Marketingaktion und einer ersten Präsentation der Kampagne im Rahmen einer Erzeugerveranstaltung auf dem...

  • ZVG-Präsident Jürgen Mertz (re.) blickt mit der Deutschen Blumenfee, Christina Aumann, zuversichtlich der bevorstehenden Internationale Pflanzenmesse in Essen entgegen – (von links) gemeinsam mit Helmut Rüskamp, Präsident des Landesverbandes Gartenbau Westfalen- Lippe e.V., Helmuth Prinz, Präsident des Fachverbandes Deutscher Floristen, Eva Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes Rheinland e.V., Garry Grueber, Pflanzenzüchter, und dem Geschäftsführer der Messe Essen, Oliver P. Kuhrt.

    stellt aktuelle Ergebnisse einer Marktstudie vor

    Im Rahmen der Pressekonferenz am 26. Januar, anlässlich der Internationalen Pflanzenmesse 2015 (IPM) Essen, stellte der Präsident des Zentralverbandes Gartenbau, Jürgen Mertz, aktuelle Zahlen zum Blumen- und Zierpflanzenverbrauch im Jahr 2014 in Deutschland, der Agrarmarkt...

    • Neuausrichtung des Fachhandelsbereichs vollzogen

      Im Zuge der Restrukturierung hat Landgard die Kompetenzen im Kernsegment Fachhandel gebündelt und die Fachhandelsvertriebssparte und den Bereich Cash & Carry zusammengeführt. Hintergrund der Neuausrichtung hin zu einer klaren und ganzheitlichen Fachhandelsstruktur sind die veränderten...

    • Das Konzept „Mädchenkram“ richtet sich mit farbsortierten Pflanzen und Convenience-Produkten speziell an die junge weibliche Zielgruppe.

      Maßgeschneiderte Verkaufskonzepte

      Landgard präsentiert auf der IPM in Essen vom 27. bis 30. Januar 2015 neue Verkaufskonzepte für den Handel, mit denen Impulse im Markt gesetzt werden können. Gemeinsame Grundlage der vorgestellten Produktangebote und Konzepte ist das qualitativ hochwertige Angebot der Landgard Erzeugerbetriebe.

  • Innovation Award geht an drei Unternehmen

    Zwei Projekten, aber drei Firmen hat die Jury in diesem Jahr den INDEGA IPM Innovation Award verliehen. bei einem Projekt handelt es sich um den Phytho-Schäumer, entwickelt von der Firma Knecht und Menno Chemie. Der Preis ging außerdem an die Kombination aus Leuchte und Lampe von DH Licht.

  • Bauer-Pezellen, Tina: Mit Kindern in Weimar, Thüringer Volksverlag 1950

    Deutsches Gartenbaumuseum Erfurt

    Am Sonntag, den 1. März 2015 eröffnet das Deutsche Gartenbaumuseum Erfurt um 11 Uhr die diesjährige Sonderausstellung „Aster, Phlox, Paeonia – Pflanzenvielfalt in Parks und Gärten“. Es handelt sich um eine teilweise Übernahme vom Stadtmuseum „Hornmoldhaus“ in...

  • Neuer Internetauftritt informiert umfassend

    Interessenten für ein Gartenbaustudium können sich ab sofort unter www.gartenbaustudieren.de ausführlich über alle wichtigen Fragen umfassend informieren. Die umständliche Recherche auf unterschiedlichen Webseiten und Portalen fällt nun endlich weg.

  • Jugendliche beim Fotoshooting für die Facebook-Kampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“

    Der Zentralverband Gartenbau zieht positives Fazit

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zieht zum Ende der Internationalen Grünen Woche (IGW) 2015 ein positives Fazit. Neben den Pflanzenneuheiten waren in diesem Jahr insbesondere die Nachwuchswerbekampagne und der deutsche Apfel Schwerpunkte des Zentralverbandes Gartenbau. Auch die Friedhofsgärtner...

  • Wo ist der Wert geblieben

    Dass Dinge immer weniger wert sind, erleben wir ständig im Alltag – die vielen bunten Prospekte mit Angeboten, die uns regelmäßig ins Haus flattern, sind dafür das beste Beispiel. Schnäppchenjagd ist Volkssport und davon sind auch Pflanzen betroffen. Auch sie werden zu günstigsten Preisen...

  • Verbände: Wo sind die Frauen?

    In vielen Betrieben spielen Frauen eine wichtige Rolle – oft führen sie die Bücher, kümmern sich um den Laden und sorgen ganz nebenbei dafür, dass das „bisschen Haushalt“ und die Familie auch nicht zu kurz kommen. Schaut man sich dann auf den Gartenbautagungen um, fehlen die Frauen in der Regel....

  • Lust auf ein Praktikum in den USA?

    Im Auftrag der Bundesregierung vermittelt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Praktika in landwirtschaftlichen Betrieben in den USA. Das Programm richtet sich an junge Berufstätige und Studierende mit Bachelor- oder Masterabschluss in den Fachrichtungen...