Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Top-Themen

  • Pflanzenschutzmittel werden meist vorschriftsmäßig verwendet

    Der Handel geht mehrheitlich korrekt und vorschriftsmäßig mit Pflanzenschutzmitteln um. Das belegt der Jahresbericht 2009 zum Pflanzenschutz-Kontrollprogramm, der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) in Braunschweig herausgegeben wurde. Bei der Unkrautbekämpfung auf...

    • DENDRON: Neues Berater-Netzwerk für die Grüne Branche

      „Rückenwind für die Grüne Branche“, dieses Ziel hat sich ein neu gegründetes Berater-Netzwerk auf die Fahne geschrieben. Das Dendron-Netzwerk ist eine Kooperation von vier selbständig agierenden, branchenerfahrenen Beratern mit unterschiedlichen Schwerpunkten und gemeinschaftlichem Anspruch.

  • CC: RFID-Schloss ab 10. Januar 2011

    Container Centralen (CC) hat das Design des RFID-Schlosses (Radio Frequency Identification) vorgestellt. Alle CC-Container müssen ab dem 10. Januar 2011 mit einem neuen CC-Schloss und der CC-Metallplakette versehen sein, um im CC-Pool System akzeptiert zu werden.

  • K+S will Compo verkaufen

    Der Salz- und Düngemittelproduzent K+S will den Verkauf seiner Blumenerde-Sparte Compo bis Mitte nächsten Jahres abschließen. Mit potenziellen Interessenten werde Ende dieses Jahres oder Anfang 2011 gesprochen, erklärte der Kasseler Konzern am 8.12. in einer Präsentation für Investoren.

    Veröffentlicht am
    • INDEGA: Zwei neue Mitglieder

      Auf der Mitgliederversammlung der INDEGA am 26. November 20210 in Dresden konnte Präsident Prof. Dr. Matthias Diezemann zwei neue Mitglieder begrüßen: die Firmen Stevering Stahl- und Gewächshausbau, Borken, und KleWaTec aus Rastatt.

    • IVG befürchtet Verknappung von Rinden

      Rinden als Mulch und zudem auch als wichtiger Bestandteil von Blumenerden und Kultursubstraten werden zunehmend knapp, meldet der Industrieverband Garten (IVG). Dies auch deshalb, weil die Clearingsstelle für das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) die Liste NAWARO-Bonus fähiger Produkte um „Rinde...

  • Neues Label bei Selecta Klemm: Fair First!

    Jedes Jahr bezieht Selecta weit über 200 Millionen Beet- und Balkon- sowie Poinsettienstecklinge aus Afrika. Diese werden einzeln und von Hand in den Gartenbaubetrieben in Uganda und Kenia geerntet. Mit der Gründung von Selecta Kenya vor über 10 Jahren und dem seit 2006 bestehenden Joint Venture...

  • Passionsblume ist Arzneipflanze des Jahres 2011

    Ihre Blüten sind ein Kunstwerk der Natur. Sie hat heilende Wirkung. Und ihren Namen bekam sie von Missionaren, die in den Blüten die Marterwerkzeuge der Passion Christi erkannten. Wissenschaftler der Universität Würzburg kürten die Passionsblume zur "Arzneipflanze des Jahres 2011".

  • Wintertagung in Bad Zwischenahn

    Aktuelles zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Zierpflanzenbau, zur Verwendung von Strichcodes oder Fragen von kostenbewusstem Energieeinsatz – das waren nur einige der Themen, die am 2. Dezember auf der Wintertagung des Fachverbands Zierpflanzenbau im Wirtschaftsverband Gartenbau mehr als...

  • Neue Junggärtner-Ortsgruppe im Allgäu

    In Kempten im Allgäu gibt es nach vielen Jahren Pause wieder eine Junggärtnergruppe. 12 junge Gärtnerinnen und Gärtner aller Fachsparten besuchten am 2. Dezember 2010 die Gründungsversammlung an der Berufsschule III in Kempten.

  • Rentenbank hebt Zinsen an

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0,30 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Sie reagiert damit auf die Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten.