Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • K+S will Compo verkaufen

    Der Salz- und Düngemittelproduzent K+S will den Verkauf seiner Blumenerde-Sparte Compo bis Mitte nächsten Jahres abschließen. Mit potenziellen Interessenten werde Ende dieses Jahres oder Anfang 2011 gesprochen, erklärte der Kasseler Konzern am 8.12. in einer Präsentation für Investoren.

    Veröffentlicht am
  • INDEGA: Zwei neue Mitglieder

    Auf der Mitgliederversammlung der INDEGA am 26. November 20210 in Dresden konnte Präsident Prof. Dr. Matthias Diezemann zwei neue Mitglieder begrüßen: die Firmen Stevering Stahl- und Gewächshausbau, Borken, und KleWaTec aus Rastatt.

  • IVG befürchtet Verknappung von Rinden

    Rinden als Mulch und zudem auch als wichtiger Bestandteil von Blumenerden und Kultursubstraten werden zunehmend knapp, meldet der Industrieverband Garten (IVG). Dies auch deshalb, weil die Clearingsstelle für das Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) die Liste NAWARO-Bonus fähiger Produkte um „Rinde...

  • Neues Label bei Selecta Klemm: Fair First!

    Jedes Jahr bezieht Selecta weit über 200 Millionen Beet- und Balkon- sowie Poinsettienstecklinge aus Afrika. Diese werden einzeln und von Hand in den Gartenbaubetrieben in Uganda und Kenia geerntet. Mit der Gründung von Selecta Kenya vor über 10 Jahren und dem seit 2006 bestehenden Joint Venture...

  • Top-Themen

  • Wintertagung in Bad Zwischenahn

    Aktuelles zur Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Zierpflanzenbau, zur Verwendung von Strichcodes oder Fragen von kostenbewusstem Energieeinsatz – das waren nur einige der Themen, die am 2. Dezember auf der Wintertagung des Fachverbands Zierpflanzenbau im Wirtschaftsverband Gartenbau mehr als...

  • Neue Junggärtner-Ortsgruppe im Allgäu

    In Kempten im Allgäu gibt es nach vielen Jahren Pause wieder eine Junggärtnergruppe. 12 junge Gärtnerinnen und Gärtner aller Fachsparten besuchten am 2. Dezember 2010 die Gründungsversammlung an der Berufsschule III in Kempten.

  • Rentenbank hebt Zinsen an

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0,30 Prozentpunkte (nominal) angehoben. Sie reagiert damit auf die Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten.

    • Herbsttagung der Sondergruppe Azerca in Berlin

      Im vergangenen Jahr startete der Azerca-Vorstand in Hamburg einen Prozess, mit dem die Entwicklung der Sondergruppe aktiv vorangebracht werden sollte. Bei der Herbsttagung vom 28. bis 30. November in Berlin entschieden die 70 Teilnehmer beim Forum „Was uns bewegt, wie wir uns bewegen“, dass sie...

  • Gerhard Friedrich, Vorsitzender der Sondergruppe Azerca (3.v.r.), begrüßte die vier Vorstandsmitglieder
(v.l.): Matthias Hartmann, Andreas Hintze, Carolin Bückers und Thomas
Baumgartner

    Sondergruppe Azerca: Neue Zusammensetzung des Vorstands

    Der Vorstand der Sondergruppe Azerca setzt sich jetzt aus langjährigen, erfahrenen und neuen Mitgliedern zusammen. Dies ermöglicht die modifizierte Satzung. Bisher konnten Vorstandsmitglieder nur maximal zweimal wiedergewählt werden. Dieser Passus wurde am 30. November 2010 durch die...

  • Süddeutscher Unternehmertag

    Was kommt an Veränderungen auf unsere Branche zu und wie stellen die Gartenbauunternehmen sich und ihre Mitarbeiter darauf ein? Diesen Fragen will der „Unternehmertag" am 20. Januar im Hotel Ulm-Seligweiler nachgehen und all denjenigen Anstöße liefern, die sich für die Zukunft rüsten...

  • Sondergruppe Azerca: Umlabelaktion der CC-Container diskutiert

    Bei der Umlabelaktion der CC-Container lässt sich die Entwicklung eines zweiten Pools nicht verhindern. Günter Gerland, Chief Sales Officer der CC-Centralen Hamburg, sprach sich dafür aus, ab dem 10. Januar 2011 nicht nur optisch zu kontrollieren, sondern auch die neu eingeführten RFID-Chips mit...

  • Osteuropaforum auf der IPM 2011: Bulgarien im Blickpunkt

    Mittlerweile steht das Programm für das jährlich auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen stattfindende Internationale Gartenbauforum Osteuropa. 2011 wird sich die Veranstaltung mit dem Gartenbau in Bulgarien beschäftigen. Neben Kurzvorträgen bietet das Gartenbauforum auch die...