News Gartenbau
-
Aktueller Filter
-
-
-
Entente Florale mit deutschen Teilnehmern
Beim europäischen Wettbewerb Entente Florale wird Deutschland 2011 durch das brandenburgische Dorf Wiesenburg und die thüringische Stadt Bad Langensalza vertreten. Beide Teilnehmer hoffen eine Goldmedaille nach Hause bringen zu können und bereiten sich nun intensiv auf diesen Wettbewerb vor. Die...
-
BdS: Broschüre zur Handelsnomenklatur veröffentlicht
Neue Benennungen von Pflanzen haben schon zu einigen Problemen bei Bestellungen und Lieferungen geführt. Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) hat daher eine Handelsnomenklatur zusammengestellt, die über Jahre verbindlich gelten und die Kommunikation mit dem Handel und den Verwendern erleichtern...
-
Top-Themen
-
-
Herongen: Veiling Rhein-Maas verbucht Tagesumsatzrekord
Veiling Rhein-Maas konnte in der Woche vor dem Valentinstag einen Tagesumsatzrekord verbuchen. Rund 1,5 Millionen Euro wurden am Dienstag, 9. Februar 2011, erzielt. Dies ist der höchste Tagesumsatz seit dem Start der Veiling Rhein-Maas am 29. November 2010. Gleichzeitig konnte die größte Anzahl...
-
Termintipp: Grüne Gentechnik
Die Landwirtschaftskammer Hamburg lädt zu der Veranstaltung „Die Grüne Gentechnik“ am 28. Februar 2011 ein. Sie ist konzipiert für Gärtner, Landwirte, Landfrauen und alle am Thema Interessierten.
-
-
100 Antworten sollen die Welternährung sichern
Um auch in 40 Jahren die Menschheit ausreichend mit Nahrungsmitteln versorgen zu können, muss die weltweite Nahrungsproduktion um 70 bis 100 Prozent gesteigert werden. Die Hauptprobleme haben Experten in 100 Schlüsselfragen zusammengefasst.
-
Junggärtner-Studienreise geht ins Baltikum
Die Studienreise der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) führt vom 26. Juni bis 3. Juli ins Baltikum. Schwerpunkte der Reise sind die Jugendstilmetropole Riga, das mittelalterliche Tallinn und das „Venedig des Nordens“ St. Petersburg.
-
-
SAGAFLOR 2010 weiter gewachsen
Die SAGAFLOR AG blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2010 zurück und wächst weiter. Im vergangenen Jahr sind die Gesamtumsatzerlöse aus Zentralregulierung und Eigengeschäft auf 335 Mio. Euro gestiegen. Das bedeutet ein Plus von 6% im Vergleich zu 2009.
-
-
BUGA Koblenz 2011: Bundespräsident Christian Wulff eröffnet am 15. April die Bundesgartenschau
Der Countdown läuft: In circa 60 Tagen öffnet in Koblenz die erste rheinland-pfälzische Bundesgartenschau. Die BUGA-Macher und die Stadt Koblenz freuten sich über die Zusage eines besonderen Gastes: Bundespräsident Christian Wulff übernimmt die Schirmherrschaft für das blühende Großereignis und am...
-
BUGA Koblenz 2011: Geohumus gärtnerischer Fachpartner
Für die BUGA in Koblenz hat sich die Deutsche Bundesgartenschaugesellschaft für Geohumus als gärtnerischen Fachpartner entschieden. So werden rund vier Tonnen des Bodengranulats AQUA+3 für die Wechselflorbepflanzung, Rhododendrenhaine, Rollrasenflächen und Mustergräber genutzt.
-
-
Münster: Grüner Weg zum Abitur
Das Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskolleg in Münster startet ab dem kommenden Schuljahr 2011/12 erstmals das Angebot, den „grünen Weg zum Abitur“ mit der neuen Fachoberschule Klasse 13 (FOS 13) für Agrarwirtschaft einzuschlagen.
-
Gartenschau Neckarblühen Horb 2011 schafft neue Lebensräume
„Der Neckar prägt das Stadtbild von Horb seit Jahrhunderten. Durch die Kanalisation des Gewässers in den 60er Jahren ist der direkte Zugang zum Fluss allerdings verloren gegangen“, beschreibt Landschaftsarchitekt Karl Vandeven die Ausgangssituation. Sein Büro, die Planungsgruppe ACER, hat das...
-
-
Meteorologie: 2010 mit mehreren Extremmonaten
"Mit einer Jahresmitteltemperatur von 7,7°C war das Jahr 2010 nahezu durchschnittlich. Die einzelnen Monate fielen jedoch sehr unterschiedlich aus," stellt der Jahresrückblick des Deutschen Wetterdienstes für Weihenstephan fest. Die grundsätzlichen Aussagen lassen sich auf den letztjährigen...
-
IPM 2011: Außerordentlich gute Stimmung in Essen
„In diesem Jahr war eine besondere Stimmung spürbar. Allerorten zufriedene Gesichter, Euphorie sogar,“ zog Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau ZVG, das Fazit zur 29. IPM ESSEN, die als großer Erfolg zu Ende ging.
-
IPM 2011: Aussteller zeigen sich zufrieden
Die Messe Essen befragte eine ganze Reihe von Ausstellern nach ihrer Einschätzung der diesjährigen Messe.
-
Grüne Woche: Über 410.000 Besucher in Berlin
Mit einem Besucher-Plus wird am Sonntagabend die Internationale Grüne Woche Berlin 2011 enden. Über 410.000 Besucher (2010: 400.000) strömten vom 21. bis 30. Januar in die Messehallen unter dem Berliner Funkturm.
-
Fachtagung zur Energieeffizienz
Auf der Fachtagung Energieeffizienz „Der Klimawandel kommt! Politische und gesellschaftliche Anforderungen an den Gartenbau“ wurde am 27. Januar, im Rahmen der IPM 2011 in Essen, über klimapolitische Vorgaben an den Gartenbau informiert.
-
Berufswettbewerb der Junggärtner
Unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Wir lassen’s wachsen!“ startete der 27. Berufswettbewerb für junge Gärtner (BWB) in Neustadt, der alle zwei Jahre von der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) und dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) ausgerichtet wird.
-
Termintipp: Frühjahrstagung der Einzelhandelsgärtner in NRW
Zu ihrer gemeinsamen Frühjahrstagung laden die Einzelhandelsgärtner am 16. Februar 2011 nach Straelen-Herongen ein.