Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Neues Forschungs- und Entwicklungszentrum für biologischen Pflanzenschutz

    BASF hat ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum am Hauptsitz des Unternehmensbereichs Crop Protection in Limburgerhof in Betrieb genommen. Das Zentrum vereint zwei viel versprechende und sich optimal ergänzende Forschungsbereiche unter einem Dach: biologischer Pflanzenschutz und...

    Veröffentlicht am
  • Das aktuelle Muttertags-Motiv der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ im DIN A 2-Format liegt ab sofort in allen Landgard Cash & Carry Märkten in Deutschland zur kostenfreien Mitnahme bereit.

    Charmante Drohung zum Muttertag

    „Leg Dich nicht mit Mutti an!“ So könnte eine Kurzbeschreibung des aktuellen Werbemotivs der Initiative „Blumen – 1000 gute Gründe“ zum Muttertag lauten. Denn die Botschaft, die die streng dreinblickende Mutter dem Betrachter des provokanten Posters vermittelt, ist unmissverständlich: „Am 8. Mai...

  • Thomas Heinemann, Thomas Ortmann und Eckhard Heinemann (von re. nach li. ) überreichen zum Saisonstart die bepflanzten Balkonkästen an die KiTa „Lütt Sparkling“, Rostock.

    “Käpt’n Brise“ ist Pflanze des Jahres im Norden 2016

    Der Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz, Lothar Weidner, der Präsident des Gartenbauverbandes Nord e.V. Andreas Lohff, sowie die Gartenbau-Unternehmerfamilie Heinemann eröffneten die Beet- und Balkonpflanzensaison und präsentierten die Pflanze des Jahres im...

  • Top-Themen

    • ZVG fordert gleiche Wettbewerbsbedingungen

      Anlässlich des Besuchs von US-Präsident Barack Obama auf der Hannover—Messe sowie der laufenden 13. TTIP-Verhandlungsrunde in New York bekräftigt der ZVG erneut seine Forderung nach Einhaltung von gleichen und wettbewerbsgerechten Standards in den Bereichen Umwelt, Energie, Pflanzenschutz und...

    • Groen-Direkt Frühlingstage 2016

      Noch nie haben Gartenzentren auf einer Frühlingsmesse so viel eingekauft wie in diesem Jahr. Die spezielle „Frühlingstage-Messe“ von GROEN-Direkt fand am 11. und 12. April in Boskoop statt. Fast 500 Züchter boten hier ihre Produkte an und Hunderte von Einkäufern hatten die Wahl aus einem...

      Veröffentlicht am
  • hortivation ruft neuen Wettbewerb zur Warenpräsentation ins Leben

    2016 findet in der Messe Kalkar erstmals die hortivation by IPM ESSEN statt. Das kreative Get-together greift branchenfremde Trends auf und zeigt, wie sich diese für die grüne Branche nutzen lassen, um den Absatz von Pflanzen zu stärken. Der hortivation-Cup als wichtiger Teil des umfangreichen...

  • Der etwas veränderte hintere Einstieg eines Linienbusses

    Sternschnuppen eröffnen Balkonpflanzensaison

    Obwohl Sternschnuppen gewöhnlich vom Himmel fallen, findet man in diesem Jahr in vielen Gewächshäusern der rheinland-pfälzischen Gärtnereien Sternschnuppen. Die rheinland-pfälzische Balkonpflanze des Jahres hat den schönen Namen Sternschnuppe erhalten. Am 21. April eröffneten der Präsident des...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • "Grüne Charta von der Mainau" feiert 55. Bestehen

      Vor 55 Jahren, am 20. April 1961, wurde die „Grüne Charta von der Mainau“ unterschrieben. Die Forderungen der Charta nach einer pflegerischen, gestaltenden und planerischen Naturschutzarbeit sind in der aktuellen Debatte um Stadtgrün aktueller denn je.

  • „Green Grower“ hilft bei Fachrichtungswahl

    Beim Beruf Gärtner haben Schulabgänger die Qual der Wahl zwischen sieben Fachrichtungen. Was persönlich zu einem passt, können Schulabgänger ab sofort bei dem kostenlosen Berufs-Check „Green Grower“ auf www.beruf-gaertner.de herausfinden.

    • Zahlreiche Gärtnereien bieten Aktionen an

      Am 28. April ist Girls Day. Viele Gärtnereien bieten Aktionen an, bei denen Schülerinnen ab der 7. Klasse den Beruf Gärtner mit seinen sieben Fachrichtungen kennenlernen und in den Berufsalltag reinschnuppern können. Die Teilnehmerinnen probieren sich an den alltäglichen Arbeiten einer Gärtnerin....

  • Neuer Wettbewerb zur Warenpräsentation

    „Die Sonnenterasse – grüne Oase in der City“ lautet das Motto des innovativen Wettbewerbs zur Warenpräsentation. Organisator und Ausrichter des hortivaton-Cups ist der Landesverband Gartenbau Rheinland, seine Plattform erhält er auf der hortivation (13. bis 15. Juni 2016). Gartencenter und...

  • Höchste Zeit zur Abgabe

    Wer die Frist zur Abgabe des Lohnnachweises an die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) verpasst hat, sollte dies schnellstmöglich nachholen, sonst droht die Beitragsschätzung. Bereits im Dezember 2015 erhielten alle Mitgliedsunternehmen der SVLFG, deren Beitrag...

  • Europa Minigärtner starten in den Frühling

    Am 15. April 2016 gingen die Europa Minigärtner der Konstanzer Stephansschule ein weiteres Mal mit den Gartenbauprofis der Stadtgärtnerei Konstanz ans grüne Werk. Die Minigärtner setzten die von ihnen über den Winter in der Stadtgärtnerei vorgezogenen Blumenpflanzen ins Freiland – auf dass...

  • Vortragsfolien liegen vor

    Am 1. März dieses Jahres fand im Thünen-Institut in Braunschweig das 2. Symposium für Ökonomie im Gartenbau statt. Nun liegen die Vortragsfolien der meisten Vorträge vor. Bei Interesse finden Sie die Vortragafolien auf den Seiten der Arbeitsgruppe Ökonomik des Gartenbaus des Thünen-Instituts

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Marketing plus Floristik, die begeistert

    Fit für die Zukunft!

    Zum 22. Bayerischen Marketingtag für Gärtner und Floristen lädt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am 13. Juli 2016 nach Würzburg auf die Festung Marienberg ein. Das Motto lautet diesmal „Fit für die Zukunft“. Nach der Eröffnung durch die Deutsche Blumenfee...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren