Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • „Green Grower“ hilft bei Fachrichtungswahl

    Beim Beruf Gärtner haben Schulabgänger die Qual der Wahl zwischen sieben Fachrichtungen. Was persönlich zu einem passt, können Schulabgänger ab sofort bei dem kostenlosen Berufs-Check „Green Grower“ auf www.beruf-gaertner.de herausfinden.

  • Zahlreiche Gärtnereien bieten Aktionen an

    Am 28. April ist Girls Day. Viele Gärtnereien bieten Aktionen an, bei denen Schülerinnen ab der 7. Klasse den Beruf Gärtner mit seinen sieben Fachrichtungen kennenlernen und in den Berufsalltag reinschnuppern können. Die Teilnehmerinnen probieren sich an den alltäglichen Arbeiten einer Gärtnerin....

  • Neuer Wettbewerb zur Warenpräsentation

    „Die Sonnenterasse – grüne Oase in der City“ lautet das Motto des innovativen Wettbewerbs zur Warenpräsentation. Organisator und Ausrichter des hortivaton-Cups ist der Landesverband Gartenbau Rheinland, seine Plattform erhält er auf der hortivation (13. bis 15. Juni 2016). Gartencenter und...

  • Top-Themen

    • Höchste Zeit zur Abgabe

      Wer die Frist zur Abgabe des Lohnnachweises an die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) verpasst hat, sollte dies schnellstmöglich nachholen, sonst droht die Beitragsschätzung. Bereits im Dezember 2015 erhielten alle Mitgliedsunternehmen der SVLFG, deren Beitrag...

  • Europa Minigärtner starten in den Frühling

    Am 15. April 2016 gingen die Europa Minigärtner der Konstanzer Stephansschule ein weiteres Mal mit den Gartenbauprofis der Stadtgärtnerei Konstanz ans grüne Werk. Die Minigärtner setzten die von ihnen über den Winter in der Stadtgärtnerei vorgezogenen Blumenpflanzen ins Freiland – auf dass...

    • Vortragsfolien liegen vor

      Am 1. März dieses Jahres fand im Thünen-Institut in Braunschweig das 2. Symposium für Ökonomie im Gartenbau statt. Nun liegen die Vortragsfolien der meisten Vorträge vor. Bei Interesse finden Sie die Vortragafolien auf den Seiten der Arbeitsgruppe Ökonomik des Gartenbaus des Thünen-Instituts

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Marketing plus Floristik, die begeistert

    Fit für die Zukunft!

    Zum 22. Bayerischen Marketingtag für Gärtner und Floristen lädt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten am 13. Juli 2016 nach Würzburg auf die Festung Marienberg ein. Das Motto lautet diesmal „Fit für die Zukunft“. Nach der Eröffnung durch die Deutsche Blumenfee...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • MSD-Website neu gelauncht

    Aufgrund des starken Wachstums und des Ausbaus insbesondere der internationalen Vertriebsaktivitäten hat die MSD GmbH, Durbach, nun ihre Internetpräsenz überarbeitet.

    • Stimmungsvolle Innenraumbegrünung

      Innenraumbegrüner in Weihenstephan

      Ende Februar fand das traditionelle dreitägige Weihenstephaner Hydrokulturseminar der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) statt. Den teilnehmenden Objektbegrünern aus ganz Deutschland und den angrenzenden Nachbarländern dient das Seminar als Plattform, um sowohl Informationen und wertvolle...

    • NED.WORK Grünes Presseportal weiter auf Erfolgskurs

      Am Ende des ersten Quartals 2016 zieht die Düsseldorfer Agentur NED.WORK Bilanz. Thematischer Schwerpunkt des Grünen Presseportals ist der Garten- und Freizeitmarkt. Darüber hinaus gehören die Grüne Architektur und Stadtentwicklung, Friedhofskultur, Innenraumbegrünung sowie Heimtiere zum Spektrum...

  • V.l.n.r.: Wolfgang Klümpen, Betriebsleiter bei Rosen Klümpen und Ulrich Baumann, Vertriebsleiter Deutschland, Royal Brinkman

    Gartenbaubetriebe kaufen zunehmend online

    Was in den Niederlanden längst zum Alltag gehört, findet nun Einzug in den Bestellprozess vieler deutscher Gartenbaubetriebe. Das wird durch das schnelle Wachstum des deutschen Royal Brinkman Webshops bestätigt: innerhalb von gut zwei Monaten wurden hier bereits über 500 Bestellungen aufgegeben.

  • Glyphosat ZVG hofft auf längere Laufzeit einer Neuzulassung

    Mit knapper Mehrheit hat sich das EU-Parlament für eine Verlängerung des Wirkstoffes Glyphosat um sieben Jahre ausgesprochen. Das Parlament erkennt damit zumindest teilweise die wissenschaftlichen Bewertungen der Europäischen Lebensmittelbehörde (EFSA) und des Bundesinstitutes für Risikobewertung...

  • Präparat aus Gärresten von Biogasanlagen patentiert

    Nicht sämtliche der nährstoffhaltigen Gärreste von Biogasanlagen können auf Ackerflächen zu Düngezwecken aufgebracht werden. Über eine sinnvolle Verwertung der übrigen Gärreste wurde im Hessischen Landeslabor geforscht. „Zusammen mit der Firma Biosonic gelang uns die Entwicklung eines Produktes...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Aurikeltheater im Schlossgarten

    Auch in diesem Jahr schmücken farbenfrohe Aurikeln den geschützten Kastellangarten von Schloss Weikersheim. Die zarten Blümchen werden bis zum 8. Mai auf den nach historischem Vorbild gebauten Holzetageren präsentiert – dem sogenannten „Aurikeltheater“. Heute sind die Topfblumen mit ihren samtigen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bestäuber auf Distel

    Neues Fachinstitut für Bienenschutz eingerichtet

    Honigbienen und Wildbienen zu schützen, ihre Lebens- und Ernährungsgrundlagen zu erhalten und zu verbessern sowie die Bienenvölker gesund und vital zu erhalten, sind wichtige Anliegen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) und des zugehörigen Julius Kühn-Instituts (JKI)....

  • Teilnehmer der 9. BAPS-Sitzung

    Neue Qualitätsstandards bei Dokumentation von Pflanzensammlungen

    Die 9. Arbeitssitzung der BundesArbeitsgemeinschaft PflanzenSammlungen (BAPS) am 17. März 2016 war mit rund 30 Teilnehmern, darunter private Pflanzensammler, Gartenwissenschaftler, Vertreter der Pflanzenliebhaber-Gesellschaften, der Botanischen Gärten und der Deutschen Genbank Zierpflanzen, gut...

  • Mehr Rente ab 1. Juli

    Die in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) versicherten Rentner können zum 1. Juli dieses Jahres mit einem Anstieg ihrer Rente rechnen. Die Rentenerhöhung beträgt in den alten Bundesländern 4,25 Prozent, in den neuen Bundesländern 5,95 Prozent. Dies teilte das...