Züchtungs- und Jungpflanzenunternehmen Selecta one übernimmt Whetman Plants International
Selecta one, weltweit agierendes Züchtungs- und Jungpflanzenunternehmen aus Stuttgart, übernimmt Whetman Plants International, Exeter/GB.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Selecta one, weltweit agierendes Züchtungs- und Jungpflanzenunternehmen aus Stuttgart, übernimmt Whetman Plants International, Exeter/GB.
Der langjährige stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Landgard eG wurde auf der Vertreterversammlung feierlich verabschiedet und mit der goldenen Ehrennadel des Deutschen Raiffeisenverbandes ausgezeichnet.
Die nordrhein-westfälische Landesgartenschau in Höxter war auch finanziell ein Erfolg: Sie erzielte einen Rekordumsatz von 10,3 Millionen Euro. „Eine Ergebnis, das seinesgleichen sucht“, sagte Geschäftsführerin Claudia Koch am Donnerstag. Zuvor hatte Höxter schon die meisten Besucher bundesweit...
Nach intensiver Suche nach einem geeigneten Standort eröffnet Landgard Anfang 2025 einen Cash & Carry-Standort im Kombimarkt-Format in der nordrhein-westfälischen Stadt Werl im Kreis Soest. Die Neueröffnung erfolgt im Rahmen einer Standortverlagerung des Cash & Carry-Marktes Hamm, der zum...
Nach dem Frühjahrsflor blüht auf der baden-württembergischen Gartenschau in Wangen nun auf 3.500 Quadratmetern der Sommerflor. Damit sind die vierwöchigen Umpflanzungsarbeiten der Gärtnereien aus der Region abgeschlossen.
Für den Zentralverband Gartenbau (ZVG) geht das Agrarpaket nicht weit genug.
Am 25. Juni 2024 fand die ordentliche Vertreterversammlung der Landgard eG in der Messe Essen statt. Die Vertreterversammlung ist das höchste Entscheidungsgremium der Erzeugergenossenschaft. Diese war trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen im Geschäftsjahr 2023 erfolgreich.
In vielen Schaugärten der Chelsea Flower Show 2024 war die Gestaltung und Pflanzenverwendung vorwiegend waldartig und naturnah geprägt. Den Best in Show Award gewinnt dabei ein Schaugarten für Patienten, die an Muskelschwund leiden.
Der Bundesverband Gebäudegrün (BuGG) konnte an der renommierten „Woche der Umwelt“ im Schloss Bellevue teilnehmen und traf dort auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
40 junge Menschen legen im Sommer 2024 im Emsland ihre Berufsabschlussprüfung zum Gärtner oder zur Gärtnerin ab.
Mit der Unterzeichnung eines Durchführungsvertrages haben die Landeshauptstadt Dresden und die Deutsche Bundesgartenschau-Gesellschaft (DBG) ihre gemeinsamen Pläne für eine Dresdner Bundesgartenschau im Jahr 2033 besiegelt. Vorangegangen war ein Beschluss des Stadtrates mit klarer Mehrheit zur...
Die Euro Plant Tray eG (kurz: EPT) hat es sich zum Ziel gesetzt, das Müllvolumen der grünen Branche drastisch zu reduzieren. Um den bevorstehenden Roll-out des eigens entwickelten Mehrwegsystems für Pflanzentrays mit voller Kraft vorantreiben zu können, startet die Genossenschaft aus Berlin nun...
Ab Oktober 2024 bietet die Landgard Stiftung zum achten Mal den Zertifikatslehrgang „Betriebswirt*in im Produktionsgartenbau“ an. Bis 15. August 2024 können sich ausgebildete Führungskräfte im Gartenbau (Meister, Agrarbetriebswirt, Bachelor, Master) bei der Landgard Stiftung für das...
Künftig können wieder mehr Friedhofsgärtnereien ausbilden. Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) konnte für den Bund deutscher Friedhofsgärtner (BdF) Änderungen in der Umsetzungsempfehlung der Verordnung über die Eignung der Ausbildungsstätte im Beruf Gärtner/in erreichen.
Anlässlich der Befragung der Bundesregierung im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages am 12. Juni 2024 appellieren 30 Verbände der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), die Vorschläge für ein...
Fleuroselect, die internationale Organisation für die Zierpflanzenbranche, organisierte die Verleihung des FleuroStar-Awards 2024-25. Gewonnen hat Dahlia ‘Dalina Maxi Starburst Pink’ von Florensis.
Ab dem kommendem Wintersemester 2024/2025 wird es an der Fachhochschule Erfurt das deutschlandweit erste Wahlpflicht-Modul zu Grundlagen der Züchtung und Produktion von Cannabis geben.
25 Jahre Paludikultur und die Zusammenarbeit in neun langfristig angelegten Projekten zum Moorbodenschutz: Das feierten das Thünen-Institut, die Universität Greifswald und die Michael Succow Stiftung am 10. und 11. Juni 2024 im Forum des Thünen-Instituts in Braunschweig.
Energiepreise, Pflanzenschutz, Nährstoffbilanzierung, Torfreduktion und Maut: Beim parlamentarischen Frühstück des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 5. Juni 2024 wurden die Belastungen der Betriebe und mögliche Lösungswege diskutiert.
Wichtige Kunden für Rosen in Töpfen aus der Gärtnerei Odendahl in Neuss sind die Gartencenter in Wien. „Unsere Topfrosen werden in Süddeutschland und im besonderen Maße in Wien hoch geschätzt,“ erzählt Franz-Josef Odendahl, Geschäftsführer und Inhaber der Gärtnerei in Neuss den Besuchern.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast