Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Die Wertschätzung, die Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen, bei Ihrem Grußwort der Azerca gegenüber zeigte, erfreute Gerhard Friedrich, Azerca-Vorsitzenden sichtlich.

    Heide-Herbstsaison "gerade noch einmal gut gegangen"

    Der intensive kollegiale Austausch der Azerca bewirke eine Schwarmintelligenz, von der alle Mitglieder profitieren, lobte Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbandes Gartenbau Nordrhein-Westfalen, die Sondergruppe auf der Herbsttagung am 21.November in Köln.

  • Die Mitglieder des FGJ-Vorstandes nach der Wahl. V.l.n.r.: Tobias Dümmen, Frank Silze, Georg Kurz, Jürgen Gerdvordermark, Thomas Mengede, Johannes Kloer, Theo Grünewald, Ludger Cramer.

    Mitglieder diskutieren Herausforderungen der Zukunft

    Neben Vorstandswahlen befassten sich die Mitglieder der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) auf ihrer Herbsttagung in Biebelried bei Würzburg (10. Und 11. November 2016) auch mit der Frage „Wie wird die Jungpflanzenproduktion 2030 aussehen?“

  • Blumenhalle im Zeichen des Luther-Jahres

    Zum 500. Jubiläum der Reformation setzt die Internationale Grüne Woche Berlin 2017 das berühmte Zitat von Martin Luther „Das Paradies ist überall“ in ein gartenarchitektonisches Gesamtkunstwerk um. Vom 20. bis 29. Januar werden viele Pflanzen und Zehntausende Frühlingsblüher diesen Hallenbereich...

  • Top-Themen

    • Blumen- und Pflanzenmarkt folgt der gesamtpolitischen Lage

      Weitgehend stabil und optimistisch zeigt sich der Gartenbau trotz der vielen wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten auf den Märkten. Brexit, Russlandembargo und Terror zum Trotz dreht sich die Blumen- und Pflanzenwelt weiter, wenn auch nicht immer in den herkömmlichen Bahnen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • DVD zeigt Urban-Gardening-Projekte

    Drei Filme aus dem Herzen der Urban-Gardening-Bewegung berichten über Motive, Erfahrungen und Wünsche der Gemeinschaftsgärtner und die Bedeutung dieser Projekte für die Essbare Stadt von morgen. "Früher haben wir uns Blumensträuße geschenkt, heute schenken wir uns Himbeeren - zum Einpflanzen",...

  • Plantarium 3.0 auf Kurs

    Der Vorstand der Stiftung Fachmesse für die Baumschulwirtschaft schlägt einen neuen Kurs für die Plantarium ein. „Unter dem Namen Plantarium 3.0 machen wir die Messe hipper und das Event zu einer Inspirationsquelle im Bereich der grünen Anwendungen”, so der Vorsitzende Jan Willem Griep.

    • Jahresprogramm für 2017 liegt vor

      Wie jedes Jahr legt die Bildungsstätte Grünberg ein umfangreiches Seminar- und Tagungsprogramm vor. Themen sind unter anderem Managementwissen, Pflanzenwissen, Beraten, Verkaufen und Dienstleistung sowie Floristik.

  • Resistenzzüchtungsforschung notwendig

    Zur Reduktion des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln sei dringend eine Resistenzzüchtungsforschung zu Glomerella an Callunen und Colletotrichum an Gaultherien notwendig, berichtete Helmuth Hiedl, Vorsitzender des Azerca-Züchtungsausschusses bei der Mitgliederversammlung am 21. November in Köln.

  • Die Besucher erwartet ein vielseitiges Programm

    Täglich werden ab 13. April 2017 zahlreiche Veranstaltungen auf der ersten Internationalen Gartenausstellung (IGA) der Hauptstadt stattfinden - klassische Konzerte, Rock & Pop, Musical und ein buntes Umweltprogramm unter für Groß und Klein.

    • Als Vorstandsmitglieder der Azerca wiedergewählt worden: (v. l.) Dieter Boland, Manfred Rieke, Manfred Hemmje, Ines Grünberg und Andreas Hintze

      Vorstandsmitglieder im Amt bestätigt

      Einstimmig wählten die Azercamitglieder auf ihrer Herbsttagung fünf Kollegen erneut in den Vorstand. Dieter Boland, Kevelaer, Manfred Rieke, Reken, Manfred Hemmje, Westerstede, Ines Grünberg, Coswig, und Andreas Hintze, Bremen. Als neuer Kassenprüfer wurde Thomas Baumgartner aus Wasserburg für...

    • Herbst 2016 mit hochsommerlicher Hitze und winterlicher Kälte

      Zu Beginn des Herbstes erlebten die Deutschen einen sehr trockenen sowie einen der wärmsten und sonnenscheinreichsten September seit Aufzeichnungsbeginn. Der Oktober verlief dagegen relativ kühl, brachte durchschnittliche Niederschläge und deutlich zu wenig Sonnenschein. Der teils winterliche,...

  • Prof Dr. Matthias Drösler vor Spundwandbecken zur Wasserstandsregelung

    MOORuse: EU-Forschungsprojekt zur schonenden Moornutzung gestartet

    Damit Moore ihre klimawirksame Funktion auch trotz landwirtschaftlicher Nutzung erfüllen können, sei eine naturschonende und angepasste Moorbewirtschaftung nötig. Das betonte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf beim Start des ersten EFRE-Moorprojekts im Freisinger Moos.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zulassungsänderung bei Wachstumsregulator BONZI

    Mit Schreiben vom 15. November 2016 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) für den Wachstumsregulator Bonzi eine Zulassungsänderung bekanntgegeben, die für die Zierpflanzenproduktion von besonderer Bedeutung ist.

  • Partnerland Niederlande betonen gute grenzübergreifende Beziehungen

    Das Königreich der Niederlande ist Partnerland der IPM ESSEN 2017. Rund 400 niederländische Aussteller werden ihre Expertise und Netzwerke präsentieren. Ihr Motto: „Zwei Länder, eine Leidenschaft.“ Mit dieser Devise wollen die Niederlande die guten grenzübergreifenden Kontakte der grünen Branche...

  • Fünf Betriebe erhalten das "Qualitätszeichen"

    Bundesweit erhalten mit dem „Qualitätszeichen“ nur die Besten die Anerkennung als Qualitätsbetrieb durch den Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur im Zentralverband Gartenbau e. V.. Die Mitglieder können sich in vier Kategorien profilieren: Produktion, Großhandel, Einzelhandel und...

  • Der neue Vorstand der GGS (von links: Dirk Riebensahm, Cordula Schmude, Hans-Jürgen Luck, Winfried Temming, Mariel Kleeschulte-Vrochte)

    GGS-Mitglieder wählen neuen Vorstand

    Einstimmig wählte die Gütegemeinschaft Substrate für Pflanzen e.V. (GGS) den neuen Vorstand und die Güteausschüsse auf ihrer Mitgliederversammlung am 14. November in Dinklage. Winfried Temming (Floragard Vertriebs-GmbH) wurde zum 1. Vorsitzenden und Cordula Schmude (Störk GmbH) zur...

  • Geschichten erzählen rund ums Produkt

    Das Thema der 35. Ausgabe der Plantarium (23. bis 26. August 2017) lautet „Stories”. Der Vorstand der Messestiftung Stichting Vakbeurs voor de Boomkwekerij unterstreicht damit, dass Geschichten ein unverzichtbarer Bestandteil beim Vermarkten eines Produkts sind. Die Aussteller können ein oder...

  • Landesrätin Mag. Barbara Schwarz umgeben von den Schülern der Gartenbauschule Langenlois mit Dir. Franz Fuger (links), Workshopleiter Mag. Ferdinand Krendl (3. von links) sowie von rechts Altdirektor Georg Steinböck sowie Harald Hochedlinger (Leiter der NÖ Landjugend)

    Gartenbauschule Langenlois beteiligt sich am EUROPA & WIR-Projekt

    Die Gartenbauschule Langenlois hat sich an der Veranstaltung-Reihe „EUROPA & WIR – Dialog der Generationen“ beteiligt. Dabei wurde das Thema Ernährung und Gesundheit aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Generationen beleuchtet. In einem Workshop erarbeiteten die Gartenbauschüler gemeinsam mit...