DEGA P&H ist Partner des BGN
Ab Juli 2011 werden den BGN-Kunden im Gartenbau Rednitzhembach monatlich wechselnde Dekorationsvorschläge zu besonderen Themen präsentiert.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ab Juli 2011 werden den BGN-Kunden im Gartenbau Rednitzhembach monatlich wechselnde Dekorationsvorschläge zu besonderen Themen präsentiert.
Der „Tag des Gartens“ am 19. Juni auf der BUGA brachte den Besuchern viele Informationen, Unterhaltung und seltene Zierpflanzen. Die Initiative des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde (BDG) wurde in diesem Jahr erstmals in Kooperation mit der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft (DGG)...
Am Montag den 27. Juni 2011 besiegeln die Direktoren des Leibniz Instituts für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ Großbeeren und Erfurt) und des World Vegetable Center (AVRDC, Taiwan) die Zusammenarbeit beider Institutionen.
Die BUGA Koblenz 2011 ist auf verschiedenen Plattformen multimedial aktiv. So gibt es zum ersten Mal auf einer Gartenschau eine iPhone-App, die kostenlos heruntergeladen werden kann und den BUGA-Besuch mit Kartenmaterial und tagesaktuellen Infos digital begleitet.
Im Rahmen der Landgard Vertreterversammlung am 16. Juni 2011 in Kevelaer verlieh die Landgard Stiftung den Grow Award. Mit diesem Preis, der 2010 erstmals ausgelobt wurde, sollen junge Fachkräfte, Wissenschaftler oder Unternehmer ausgezeichnet werden, die mit einem zukunftsweisenden Projekt oder...
Die Gärtnerinnen und Gärtner Deutschlands wollen konstruktiv bei der Umgestaltung ihrer Sozialversicherung mitwirken. Die Errungenschaften der berufsständischen Unfallversicherung sollen aber auch in Zukunft nicht angetastet werden.
„Die von der Bundesregierung eingeleitete Energiewende begrüße ich grundsätzlich. Sie darf aber nicht dazu führen, dass ein Problem gelöst und zugleich ein neues geschaffen wird. Bei der Erschließung alternativer Energiequellen und Förderung erneuerbarer Energien sind Sachverstand und Augenmaß...
Der Vorstand der K+S Aktiengesellschaft hat mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, die Geschäftsaktivitäten der COMPO an den europäischen Private-Equity-Investor Triton zu verkaufen. Ein entsprechender Verkaufsvertrag wurde am 20. Juni 2011 unterschrieben. Mit diesem Schritt findet die im...
Heute ist der letzte Tag der diesjährigen Sortenschauen, die überwiegend von Teilnehmern der "Flower Trials"-Gruppe bestritten werden. Die meisten Ausstellungen finden in den Niederlanden statt, zum einen im Raum Aalsmeer, zum anderen im Westland. Auch im Westen Deutschlands sind einige bekannte...
Zum Wochenende kommt die neue Ausgabe von DEGA PRODUKTION & HANDEL zu unseren Lesern. Darin unternehmen wir eine Reise zum ligurischen Gartenbau, besuchen den bekannten norddeutschen Staudenbetrieb Schachtschneider und können Ihnen ergänzend Tipps für die Organisation in Staudenbetrieben geben.
Nach den höchst erfolgreichen Pfingstfeiertagen – allein der Pfingstsonntag bescherte mit mehr als 35.000 Gästen einen neuen Besucherrekord – konnte der 1.050.000sten BUGA-Besucher begrüßt werden.
Das wollen die Universität Göttingen sowie die Landwirtschaftskammern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern genau wissen. Dazu führen sie eine Befragung durch, die Wege aufzeigen soll, wie Arbeitsbedingungen in den Berufen der Agrarwirtschaft einschließlich...
Als Folge der EHEC-Epidemie haben Gemüseerzeuger in Deutschland zum Teil massive wirtschaftliche Einbußen erlitten. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner besuchte am Dienstag, 14. Juni, Gartenbaubetriebe, um sich vor Ort ein Bild von der aktuellen wirtschaftlichen Lage der Gemüseerzeuger zu...
Mit einem Wechsel an seiner Spitze reagiert der Industrieverband Garten (IVG) in Ratingen auf veränderte Anforderungen aus dem Markt. Johannes Welsch (46), erfahrener Verbandsmanager des IVG, wird die Neuausrichtung des Leistungsangebotes ab dem 1. Juli 2011 in seiner neuen Funktion als...
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und das Robert-Koch-Institut (RKI) kommen gemeinsam zu dem Schluss, dass die bestehende allgemeine Empfehlung, in Norddeutschland auf den Verzehr von Gurken, Tomaten und Blattsalat zu...
Für eine Gleichbehandlung aller deutschen Gärtner und Landwirte bei der Auszahlung der im Zuge der EHEC-Krise zugesagten EU-Entschädigungen warb jetzt der Generalsekretär des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Dr. Siegfried Scholz, eindringlich gegenüber Dr. Robert Kloos, Staatssekretär im...
Gemeinsamkeiten in den Anliegen des Gartenbaus und der Agrarwirtschaft sowie aktive Unterstützung in vielen Belangen signalisierten Bundestagsabgeordnete, die vergangenen Sonntag und Montag auf Einladung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz besuchten.
Vor über 40 Jahren wurde die Hydrokultur als Begrünungssystem eingeführt. In dieser Zeit hat sich die Welt in vielen Dingen grundlegend geändert. Bei Hydrokultur und Innenraumbegrünung sind die Fortschritte über den gleichen Zeitraum dagegen nicht riesig gewesen, meinte Gerhard Zemp,...
Für ihren jahrelangen Einsatz für Arbeit und Anliegen des Fachverbands Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) wurden drei Vorstandsmitglieder mit Auszeichnungen ihres Verbands wie auch des Zentralverbands Gartenbau (ZVG) geehrt.
Nachdem die 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (23 Teams) am 4. Juni einen Tag lang um die Wette gepflanzt, beraten und getüftelt hatten, ist nun klar, wer Bayerns beste Nachwuchsgärtner sind! In der Wettbewerbsstufe A (1. und 2. Ausbildungsjahr) gewann das Team von der Berufsschule München...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast