Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Umfrage: Wie attraktiv sind grüne Berufe?

    Das wollen die Universität Göttingen sowie die Landwirtschaftskammern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit weiteren Partnern genau wissen. Dazu führen sie eine Befragung durch, die Wege aufzeigen soll, wie Arbeitsbedingungen in den Berufen der Agrarwirtschaft einschließlich...

  • Johannes Welsch

    Johannes Welsch ist neuer Geschäftsführer des IVG

    Mit einem Wechsel an seiner Spitze reagiert der Industrieverband Garten (IVG) in Ratingen auf veränderte Anforderungen aus dem Markt. Johannes Welsch (46), erfahrener Verbandsmanager des IVG, wird die Neuausrichtung des Leistungsangebotes ab dem 1. Juli 2011 in seiner neuen Funktion als...

  • Top-Themen

    • Mitglieder des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des
Deutschen Bundestages trafen sich jetzt auf Einladung des ZVG auf der BUGA Koblenz, um
mit den Gärtner-Repräsentanten die aktuelle Lage des Gartenbaus zu diskutieren. Von links: ZVG-Generalsekretär Dr. Siegfried Scholz, Lüder Nobbmann, Vorsitzender des Bundes deutscher Friedhofsgärtner, BUGA-Geschäftsführer Hanspeter Faas, ZVG-Präsident Heinz Herker, Alexander Süßmair, Professor Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, Karl-Heinz Plum, Präsident des Bundes deutscher Baumschulen, Dr. Edmund Peter Geisen, Johannes Röring, Mechthild Heil, Fraktionsreferent CDU/CSU Stefan Arens und Dieter Stier.

      ZVG fordert Lösungen von Politik ein

      Gemeinsamkeiten in den Anliegen des Gartenbaus und der Agrarwirtschaft sowie aktive Unterstützung in vielen Belangen signalisierten Bundestagsabgeordnete, die vergangenen Sonntag und Montag auf Einladung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) die Bundesgartenschau 2011 in Koblenz besuchten.

  • Hydrokultur und Raumbegrünung wohin?

    Vor über 40 Jahren wurde die Hydrokultur als Begrünungssystem eingeführt. In dieser Zeit hat sich die Welt in vielen Dingen grundlegend geändert. Bei Hydrokultur und Innenraumbegrünung sind die Fortschritte über den gleichen Zeitraum dagegen nicht riesig gewesen, meinte Gerhard Zemp,...

    • Bayerns beste Nachwuchsgärtner stehen fest

      Nachdem die 66 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (23 Teams) am 4. Juni einen Tag lang um die Wette gepflanzt, beraten und getüftelt hatten, ist nun klar, wer Bayerns beste Nachwuchsgärtner sind! In der Wettbewerbsstufe A (1. und 2. Ausbildungsjahr) gewann das Team von der Berufsschule München...

  • Sommerfest im Blumengroßmarkt Düsseldorf:

    Fünf Thementage, fünf Sonderverkaufstage: Das Sommerfest des Blumengroßmarkts Düsseldorf steht diesmal von Dienstag bis Samstag, 14. bis 18. Juni 2011, zu den ganz normalen Öffnungszeiten auf dem Programm von "Topf-it Düsseldorf!"

  • Die Flower Trials 2011 finden vom 14. bis 17. Juni vor allem im Westland und im Raum Aalsmeer statt.

    Flower Trials 2011: "Neue Märkte erschließen"

    In wenigen Tagen beginnen die Sortenschauen 2011. Die meisten Aussteller sind in den Niederlanden zu finden, darüber hinaus aber auch in Deutschland. Zu den Teilnehmern aus Deutschland gehört die Firma Grünewald. Wir fragten Jan Grünewald nach der Bedeutung der Sortenschauen für sein Unternehmen.

    • EHEC: Erzeugerorganisationen fordern Entschädigungen

      Aufgrund der Verzehrsempfehlungen der Bundesoberbehörden und der verständlichen Kaufzurückhaltung auf Seiten der Verbraucher entstehen den deutschen Gemüseerzeugern Umsatzschäden von rund 4 bis 5 Mio. Euro pro Tag in der jahreszeitlich bedingt größten Angebotsphase für deutsches Gemüse. Dies ist...

  • BUGA Koblenz: Rhododendron in üppiger Fülle

    Rhododendren, die beliebten Gartenpflanzen asiatischen Ursprungs, waren der Höhepunkt der dritten Hallenschau auf dem Gelände der Festung Ehrenbreitstein, an der sich elf namhafte Aussteller beteiligten und dem Wettbewerb stellten.

  • BUGA Koblenz: Stars der Hallenschau - Orchideen

    Vom 28. Mai bis 2. Juni präsentierten acht renommierte Orchideen-Züchter auf der BUGA 2011 in Koblenz die ganze Vielfalt der Orchideenwelt. Die Sorten sind besonders wüchsig und widerstandsfähig gezogen und wurden in der Halle zwischen Vulkangestein in lockere, luftdurchlässige Spezialerde...

  • ZVG empfiehlt GS1-Rechnungen zu überprüfen

    In der vergangenen Woche hat die Firma GS1 Rechnungen an Gartenbauunternehmen verschickt, in denen zur Zahlung von Lizenzgebühren aufgefordert wird, die bei der Nutzung des EAN-Branchencodes fällig werden. Inzwischen wurde der Zentralverband Gartenbau (ZVG) von einer Vielzahl von Unternehmen...

  • Liquiditätshilfedarlehen für EHEC-geschädigte Betriebe

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, bietet ab sofort Liquiditätshilfedarlehen für landwirtschaftliche Unternehmen an, denen durch die Funde von EHEC-Bakterien auf Gemüse oder durch die Spätfröste im April/Mai Schäden entstanden sind, die zu Umsatz- und Ertragseinbußen führen.