Bastian Heller neuer Geschäftsführer der Junggärtner
Bastian Heller tritt am 1. April die Nachfolge von Sven Epkes als Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. (AdJ) an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Bastian Heller tritt am 1. April die Nachfolge von Sven Epkes als Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner e.V. (AdJ) an.
Vom 13. bis 15. März trafen sich mehr als 100 Junggärtnerinnen und Junggärtner sowie interessierte Auszubildende aus dem Gartenbau auf der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) e.V. in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Dort standen auch Wahlen für den...
Der Internationale Verband des Erwerbsgartenbaues AIPH tagte vom 10. bis 12. März in Taipei, Taiwan, China. Es war das reguläre Frühjahrstreffen, auch um den jährlichen Kongress im Herbst, der in diesem Jahr im spanischen Saragossa stattfinden wird, vorzubereiten.
Im Herbst 2008 hat die Initiative "Pro Düsseldorf" im Rheinpark in großem Stil gepflanzt und pflanzen lassen: Ganze fünf Millionen blau blühende Krokusse wurden in einem etwa 1300 Meter langen und bis zu 50 Meter breiten Band entlang des Rheins gepflanzt. Anfang März zeigten sich die ersten blauen...
Am 23. April wird in Schwerin die Bundesgartenschau 2009 eröffnet. Bis zum 11.Oktober werden 1,8 Millionen Besucher erwartet, trotz der schwierigen wirtschaftlichen Situation, in die Deutschland immer tiefer hineingerät. „Wir werden diese Zahl aber gerade jetzt erreichen“, sagt Jochen...
Eine stärkere Zusammenarbeit zum Wohle der Branche und für starke Unternehmen vereinbarte jetzt die Führungsriege des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) und von Landgard.
Der konsequente Modernisierungskurs der Agrarwissenschaften an der Technischen Universität München (TUM) zahlt sich aus: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) investiert im Rahmen der Initiative "Kompetenznetze in der Agrar- und Ernährungsforschung" in den nächsten fünf Jahren...
Viel Beifall erntete die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG) bei ihrem Einstand im Haus der Land- und Ernährungswirtschaft in Berlin.
Trotz Finanzmarktkrise haben sich die Finanzierungsbedingungen für 94 Prozent aller Landwirte nicht verschlechtert. Das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage der Rentenbank.
In Yunnan, China, wird mit niederländischem Engagement ein Forschungs- und Entwicklungszentrum für Blumen und Pflanzen errichtet.
Gelb ist die dominierende Farbe bei den Blumen, die am Sonntag den 12. April während der traditionellen Ostermesse den Petersplatz in der Vatikanstadt schmücken werden. Daneben werden viele Arrangements aus weißen Blüten, Zwiebelblumen und anderen Schnittblumen bestehen.
Hessen setzt sich aus ethischen und wirtschaftspolitischen Gründen im Bundesrat für eine Verschärfung der europäischen Biopatentrichtlinie ein. Ziel ist das Verbot einer Patentierung von neu gezüchteten Tieren und Pflanzen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) fordert seit Jahren ein Verbot der...
„Ein nationales Anbauverbot für gentechnisch veränderte Pflanzen würde die Wettbewerbsposition der deutschen Landwirtschaft schwächen und vor dem Hintergrund der rasanten weltweiten Entwicklungen bei der kommerziellen Nutzung der Grünen Gentechnik ein falsches Signal an Landwirte und Verbraucher...
Unter den zahlreichen Kunden, die während der IPM 2009 auf dem Messestand der Firma Brill, Georgsdorf, erschienen waren, wurden die Baumschule Öltjenbruns aus Bad Zwischenahn und Gartenbau Messing aus Schöppingen als Gewinner der beiden Notebooks ausgelost.
Die Landesgartenschau Aschersleben 2010 GmbH (LGS) hat jetzt die Lieferung, Pflanzung und Pflege für den insgesamt 4600 m² großen Wechselflor ausgeschrieben.
Die Staatsschule für Gartenbau, Stuttgart-Hohenheim, lädt zur Präsentation der Technikerarbeiten am 3., 6. und 7. April 2009 ein.
Mit sehr gutem Erfolg sind die vierte IPM Dubai und die erstmalig parallel durchgeführte neue Messe für temperatursensible Güter WOP Dubai – World of Perishables Anfang März im Airport Expo Dubai zu Ende gegangen.
Der niederländische Schnittblumenexport steht mit einem Minus von fast 4 % unter Druck. Die größten Rückgänge gab es in Großbritannien und in den Vereinigten Staaten (-17 beziehungweise -19 %), unter anderem bedingt durch den Wechselkurs. Nach Polen ist mit +22% ein deutliches Wachstum zu...
Der Substratproduzent Klasmann-Deilmann hat das Geschäftsjahr 2008 mit einem guten Ergebnis abgeschlossen. Mit der für Ende 2009 geplanten Eröffnung einer neuen Fabrik in Litauen werden sich die Produktionskapazitäten deutlich erhöhen.
„Wie beurteilen sie die Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise auf den Gartenbau allgemein und auf ihr Unternehmen im speziellen?“ Dieser Frage stellten sich IPM-Aussteller aus Halle 3, die mit ihren technischen Produkten unmittelbar von frischen Investitionen der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast