Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Gruppenfoto bei Gramoflor in Vechta. Von links: Frau Hirse von der DBU, Ludwig Voss, Dr. Reinhard Stock, Josef Gramann, Gabriela Gramann, Dr. Klaus-Holger Knorr, Prof. Dr. Christian Blodau, Prof. Dr. Norbert Hölz und Dr. Till Kleinebecker von der Universität Münster

    DBU fördert Kooperationsprojekt der Stiftung Lebensraum Moor

    Die von Josef Gramann gestarteten Versuche zur Vermehrung und Etablierung von heimischen Bulttorfmoosen in Niedersachsen werden ab Januar 2015 mit finanziellen Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt. Das Projekt läuft unter der Trägerschaft der durch Gramoflor gegründeten...

  • Von den Foliengewächshäusern dieses Betriebs bei Stuttgart wurden die vorderen Binder durch den Sturm teils total zerstört. In den hinteren Bereichen traten zudem starke Verschiebungen innerhalb der Konstruktion auf.

    Herbststurm: Schäden in Süddeutschland

    Am 21. Oktober zog der erste Herbststurm des Jahres über Deutschland hinweg, besonders betroffen waren Baden-Württemberg und Bayern. Ursache für den Sturm waren Ausläufer von Hurrikan „Gonzalo“, in dessen Folge insbesondere in Süddeutschland die noch vorherrschende warme Luft in rasender...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Straelener Schnittblumentag 2014: Pflanzenschutz im Fokus

    Das Thema „Pflanzenschutz“ ist unser täglicher Begleiter in der Produktion qualitativ hochwertiger Schnittblumen. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von chemischen Wirkstoffen, sondern auch um alternative Möglichkeiten, die helfen Krankheiten und Schädlinge in den Beständen zu kontrollieren.

  • Top-Themen

    • Das Projekt Naturdruck mit Pflanzen stieß bei den Schülern der deutschen Schule in Paris auf großes Interesse.

      Deutsches Gartenbaumuseum: Schulprojekt in Paris

      Im Oktober dehnte das Deutsche Gartenbaumuseum, Erfurt, seinen Wirkungskreis über die Landesgrenzen hinweg aus. Auf Einladung der Deutschen Botschaft in Paris reiste die Museumspädagogin Antje Lobenstein zur Internationalen Deutschen Schule Paris (iDSP) in Saint-Cloud.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Messe Essen unterstützt Verbrauchermarkt-Studie des ZVG

      Die Messe Essen unterstützt eine umfangreiche Marktstudie des Zentralverbandes Gartenbau. Die strategische Partnerschaft gaben Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbands Gartenbau, und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, auf der Vor-Pressekonferenz zur IPM ESSEN 2015 bekannt.

  • Bayerische Regionalmarke „Meine Gärtnerei“

    Da Regionalität immer mehr an Bedeutung gewinnt, hat die Bayerische Blumenzentrale für Pflanzen aus ihren eigenen bayerischen Gärtnereien die Regionalmarke "Meine Gärtnerei" ins Leben gerufen und bietet dazu gratis Werbematerial für ihre Kunden an – von Pflanzsteckern über Faltblätter bis hin zu...

  • Seminar in Köln am 5. November: Die Betriebsübergabe im Griff

    3.. 2.. 1.. meins? So unkompliziert wie bei einer Internetauktion ist das Thema „Betriebsübergabe“ leider nicht. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen bietet zu diesem Thema ein umfassendes Tagesseminar an. Es findet am 5. November 2014 im Versuchszentrum Gartenbau in Köln-Auweiler statt.

  • Der Vorstand des Bundesverbandes Zierpflanzen (von links): Frank Werner, Matthias Bremkens, der Vorsitzende Heinrich Hiep, Thomas Viehweg, Karl-Heinz Compes. :

    Bundesverband Zierpflanzen: Vorstand auf breitere Basis gestellt

    Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) am 17. Oktober in Bad Dürkheim fanden turnusgemäß die Wahlen zum Vorstand statt. Als Vorstandsmitglieder wiedergewählt wurden Helmut Peters (Kevelaer) und Thomas Viehweg (Issum). Neu im Vorstand sind Frank Werner...

  • Jürgen Mertz, ZVG-Präsident und Oliver P. Kurth (links), Geschäftsführer Messe Essen, vereinbarten eine strategische Partnerschaft im Inwertsetzungsprozess Blumen und Pflanzen.

    IPM 2015: Ausgebuchte Hallen machen optimistisch

    Einen optimistischen Ausblick auf die IPM 2015 gab die Pressekonferenz am 21. Oktober in Essen. Die Besucher erwarten ausgebuchte Hallen und ein interessantes Rahmenprogramm. Außerdem war die Inwertsetzung von Blumen und Pflanzen ein wichtiges Thema. Eine Marktanalyse soll mehr Klarheit schaffen....

  • Selecta Klemm lädt zum "Sternenzauber" ein

    Das Unternehmen Selecta Klemm lädt am 4. und 5. November 2014 (9.00-17.00 Uhr) zu ihrem Poinsettien-Event „Sternenzauber“ in den Gartenbaubetrieb von Christoph Schönges, Schlich 1a in 41352 Korschenbroich ein. An beiden Tagen erwarten Sie eine umfangreiche Sortenschau, außerdem haben Sie zudem die...

  • ZINEG für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

    Das Fachsymposium ZINEG (24.-25.09) wurde in Verbindung mit dem deutschen Gartenbautag 2014 unter dem Motto: „Die Produktion in Niedrigenergiegewächshäusern ist pflanzenbaulich möglich und wirtschaftlich sinnvoll“ durchgeführt. Zeitgleich wurde die Nominierung des Verbundprojektes ZINEG für den...

  • Nachwuchswerbekampage: Schon 1.500 Fans auf Facebook

    Nachdem im Juni 2013 der Startschuss zur Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ des ZVG fiel und damit auch die Social-Media Aktivitäten starteten, wuchs die Anzahl der Fans rasant. Ab diesem Monat zählt der Facebook-Auftritt „Beruf Gärtner“ 1.500 Fans und auch die neu...

  • Bundesverband Zierpflanzen: Greenwashing ist keine Lösung

    „Wir müssen bei allen unseren Aktivitäten den Verbraucher im Fokus haben und die Sorgen unserer Kunden ernst nehmen“, so Michael Legrand, Grünes Medienhaus (GMH). Er präsentierte die Erfahrungen, die das Grüne Medienhaus mit Krisen-PR gemacht hat, und leitete daraus Maßnahmen für den...