Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Niederlande Plantion mit leichtem Umsatzplus

    Der niederländische Marktplatz Plantion habe 2014 den Umsatzrückgang der beiden Vorjahre umkehren können. Vor allem wegen des Wachstums an der Versteigerungsuhr werde Plantion wahrscheinlich einen Umsatz von € 88,5 Millionen erzielen – rund ein Prozent mehr als 2013. Für 2015 wird Umsatzwachstum...

  • Torf für Profigartenbau unverzichtbar

    Torfabbau und Moorschutz stehen seit Langem in der politischen Diskussion. Das Aktionsprogramm Klimaschutz der Bundesregierung setzt hier aktuell neue Ziele. In Niedersachsen läuft die Novellierung des Landesraumordnungsprogramms, das Vorranggebiete für den Torfabbau streichen will.

  • BdS-Wintertagung mit Pflanzenschutzsachkunde-Seminar

    Die Kernthemen der Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) sind Substrate und Torfersatzstoffe, Zukunftsperspektiven für den Gartenbau sowie Nachwuchsrekrutierung und Mitarbeiterbindung, über die Experten referieren werden. Die Veranstaltung findet vom 10. bis 12. Februar 2015 in...

  • Staudengärtner treffen sich in Grünberg

    Das Programm zur 8. International Perennial Plant Conference, auch als ISU-Winterdays bekannt ( 13. bis 15. Februar 2015 ), liegt nun vor. Anja Maubach, Inhaberin der Staudengärtnerei Arends-Maubach in Wuppertal, hat gemeinsam mit der Bildungsstätte Gartenbau die Konferenz organisiert und neun...

  • Top-Themen

    • Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin, die vom 16. bis 25. Januar stattfindet, bietet der Zentralverband Gartenbau e.V. ein vielfältiges Rahmenprogramm, um für den Beruf des Gärtners und die gärtnerischen Produkte und Dienstleistungen zu werben. Es wird unter anderem eine Apfelverkostung geben. Die Deutsche Blumenfee Christina Aumann wird auch auf der IGW den Gartenbau repäsentieren. (

      ZVG wirbt um gärtnerischen Nachwuchs

      Prächtig wird sie wieder sein, die Blumenhalle auf der Internationalen Grünen Woche (IGW), die vom 16. bis 25. Januar in Berlin stattfinden wird. Und der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) wird abermals den grünen Berufsstand präsentieren, gemeinsam mit Partnern und Freunden der Branche. Mit...

    • Frühjahrsordertage laden nach Herongen ein

      Mit den Landgard-Frühjahrsordertagen in Straelen-Herongen steht bereits Ende Januar der erste Höhepunkt für den Start in die Frühjahrssaison 2015 an. Am 26. / 27. Januar 2015 haben Landgard-Kunden beim Besuch der Ordertage in Lüllingen die Möglichkeit, sich mit einem attraktiven Sortiment an...

  • Hoffmann baut drittes Roll-Air-Haus für Heinje

    9.500 Quadratmeter umfasst die neue Roll-Air-Gewächshausanlage, die Hoffmann Gewächshausmontage, Papenburg, an die Baumschule Diderk Heinje, Jeddeloh 1, übergeben hat. Das neue Gewächshaus ist modular aufgebaut und besteht aus 13 Doppelschiffen, jeweils 9,60 Meter breit und 76,50 Meter lang.

  • Frankenberg bekommt die LaGa 2019

    Die mittelsächsische Kleinstadt Frankenberg (14.000 Einwohner) bei Chemnitz wird die 8. Sächsische Landesgartenschau im Jahr 2019 ausrichten. Das gab die Landesregierung am 16. Dezember in Dresden bekannt.

    • DLG prüft Terrabrill-Blumenerden

      Wie kann der Verbraucher die Qualität von Blumenerden erkennen? Dieser Frage haben sich die Betriebsmittel-Prüfingenieure des DLG-Testzentrums Technik und Betriebsmittel angenommen und neue Richtlinien für die Prüfung von Kultursubstraten entwickelt. Mit der Blumenerde TerraBrill des Herstellers...

  • 17. Grüner Aschermittwoch mit frischen Ideen für 2015!

    2015 lädt das Gartenbauzentrum Bayern Nord zum 17. Grünen Aschermittwoch ein. Er findet am 18. Februar 2015 in Marktheidenfeld statt. Der „Grüne Aschermittwoch“ in Franken hat nicht nur Tradition, sondern greift immer aktuelle Themen auf, die den Fachhandel im Wettbewerb stärken und nach vorne...

  • Politiker und internationale Top- Einkäufer zu Gast

    Bereits jetzt haben hochrangige Politiker und zahlreiche internationale Großeinkäufer ihre Teilnahme an der IPM 2015 vom 27. bis 30. Januar 2015 zugesagt. Als Schirmherr der IPM ESSEN wird Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, die Messe am 27. Januar mit einem...

    • Qualifizierung zum Meister und Techniker

      Das erste Jahr bereitet auf die Meisterprüfung im Sommer 2016 vor. Die Unterrichtsinhalte sind auf die Fachgebiete „Zierpflanzenbau“ und „Baumschule“ bezogen. Die angehenden Techniker erhalten im ersten Schuljahr gemeinsamen Unterricht mit den angehenden Meistern. Das zweite Schuljahr bereitet...

    • Ausbildungsbetriebe finden

      Es ist soweit – ab jetzt können sich Jugendliche auf der Webseite www.berufgaertner.de auf die Suche nach Ausbildungsbetrieben machen. Egal welche Fachsparte oder welches Bundesland, ob TOP-Ausbildungsbetrieb oder Schwerpunkt Beraten und Verkaufen – über eine Filterfunktion werden...

  • BMEL Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2015 ausgeschrieben

    Im kommenden Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2015“ ausgezeichnet. Bewerben kann sich jedes Unternehmen aus dem Gemüsebau, dem Obstbau, der...

  • Ein konstruktiver Gedankenaustausch prägte den Workshop zur Nachwuchswerbung des Zentralverbandes Gartenbau mit dem Ergebnis einer klar abgestimmten Marschroute für die Marketingarbeit 2015.

    Eine Kampagne im Wachstum

    In der Präsidiumssitzung des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) präsentierten Ralf Kretschmer, Vorsitzender des Ausschusses Bildungspolitik und Berufsbildung des ZVG, und Michael Legrand vom Grünen Medienhaus (GMH), die Ergebnisse der Nachwuchskampage: Verdopplung der Zugriffzahlen auf...

  • Für jede Pflanze gibt es die farblich passenden Pflanztöpfe von Technoplant.

    Technoplant-Pflanztöpfe in 10 Farben

    HAWITA bietet jetzt auch Pflanztöpfe an. Die HAWITA-Tochter Technoplant hat Pflanztöpfe in zehn verschiedenen Farben herausgebracht. Technoplant-Töpfe sind für den professionellen Gartenbau konzipiert. Das heißt, sie sind präzise gefertigt, stabil und zugleich für ein optimales Wachstum der...

  • Topfpflanzentag am 13. Januar

    Am 13. Januar 2015 lädt das Gartenbauzentrum Straelen (GBZ) wieder zum traditionellen Topfpflanzentag ein. In diesem Jahr findet die Veranstaltung in Straelen-Herongen in der Festhalle statt. Auf dem umfangreichen Programm stehen unter anderem folgende Themen: Anforderungen des organisierten...

  • Anmeldeschluss für Qualifizierung am 15. Dezember

    Die Bayerische Gartenakademie bildet "Gartenführer" aus: „Gästeführer – Gartenerlebnis Bayern“ dürfen sie sich nach bestandener Qualifizierung nennen. Die nächste Bildungsmaßnahme beginnt im Februar 2015. Sie verteilt sich auf vier Kurzwochen ( 19. bis 21. Februar, 12. bis 14. März, 23. bis 25....

  • Bundesministerin Professor Wanka überreicht dem Projektkoordinator von ZINEG Professor Tantau den Deutschen Nachhaltigkeitspreis.

    ZINEG erhält den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2014

    Die Zukunftsinitiative ZINEG Niedrigenergiegewächshaus (ZINEG) erhielt am 28. November den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2014. Das Gewächshauskonzept schont Ressourcen auf allen Ebenen der Pflanzenproduktion und ermöglicht einen regionalen, klimafreundlichen Anbau von frischem Gemüse....

    Veröffentlicht am