Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Reynoutria japonica – hier im Herbstlaub - ist sehr schnellwüchsig und bildet dichte, ausdauernde
Bestände. Die Rhizome dienen der Überwinterung und reichen sehr tief und unter
Pflasterungen, Wege und auch massivere Bauten.

    Staude des Jahres 2012: Knöterich

    Die unterschiedlichen gärtnerisch verwendeten Knötericharten – Persicaria, Bistorta und Aconogonon – werden, seit sie alle als „Knöterich“ zur Staude des Jahres 2012 gewählt wurden - mit Fallopia oder Reynoutria in einem Atemzug genannt. Doch der gilt als „invasiv“. Das sorgt für Irritationen und...

  • „Gut beschirmt stellen sich Ulrich Schäfer (Sprecher der Landesvereinigung und Präsident des VGL), Claudia Roth (MdB, Bundesvorsitzende Grüne), Dieter Janecek (Landesvorsitzende Grüne), Christine Scheel (MdB) sowie BGV-Präsident Roland Albert den Fotografen auf dem Landesparteitag Ende Oktober in Bad Windsheim.“

    Bayern: Gärtner auf dem Grünen-Parteitag

    Politiker in Gartenbaubetriebe einzuladen ist eine vor allem in den letzten Jahren ebenso sympathische wie wirkungsvolle Art gärtnerischer Lobbyarbeit. Nun gingen die bayerischen Gärtner den umgekehrten Weg dorthin, wo die Politiker sind - auf einen Landesparteitag von Bündnis 90/Die Grünen.

  • Top-Themen

    • BHGL-Forum: Massiver Fachkräftemangel erwartet

      Am 3. November lud der Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur (BHGL) zum Forum „Ausbildung und Fachkräfte in Gartenbau und Landschaftsarchitektur“ nach Geisenheim ein. Dabei wurde diskutiert, ob ausreichend gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte...

      Veröffentlicht am
    • igs 2013 Hamburg: Einladung zu Ausstellergesprächen

      Unter dem Motto „In 80 Gärten um die Welt“ findet die igs 2013, Internationale Gartenschau, in Hamburg statt. Die Bau- und Pflanzarbeiten laufen auf vollen Touren. Für die Ausstellungsbereiche Rhododendron und Wechselflor lädt die igs zu Ausstellergesprächen ein.

      Veröffentlicht am
  • DBV: Gartenbau-Praktikum in den USA

    Ab sofort können sich Interessierte für ein Gartenbau-Praktikum im nächsten Jahr in den USA (Mittlerer Westen) bei der Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbands bewerben.

    Veröffentlicht am
  • BMELV-Ausschreibung: Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2012

    Im nächsten Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2012“ ausgezeichnet.

    Veröffentlicht am
  • Selecta Klemm: Sternenzauber in Stuttgart

    Vom 14. bis 18. November 2011 veranstaltet Selecta Klemm das Poinsettien-Event "Sternenzauber" in Stuttgart. Die schönsten und neuesten Poinsettien werden zusammen mit einer umfangreichen Sortenschau sowie Vorträgen zu interessanten Themen präsentiert.

    Veröffentlicht am
  • Pöppelmann wehrt sich gegen Plagiate

    Pöppelmann bemühte auf der Horti Fair in Amsterdam die niederländische Gerichtsbarkeit, um gegen einen besonderen Fall der Produktpiraterie energisch vorzugehen. Das chinesische Unternehmen Jiangxi Kangfei Plastics hat nicht nur gezielt TEKU-Töpfe kopiert, sondern auch die Pöppelmann...

  • FloraHolland wird königlich

    Königin Beatrix der Niederlande hat der "Coöperatieve Bloemenveiling FloraHolland", die in diesem Jahr ihr hundertjähriges Bestehen feiert, das Prädikat "Königlich" verliehen.

  • Stabübergabe (von links): Jonas Reif, Karlheinz Rücker, Matthias Hub.

    Karlheinz Rücker in Grünberg verabschiedet

    80 Seminare hat Karlheinz Rücker in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg seit 1983 als Redakteur der Zeitschrift „Gartenpraxis“ konzipiert, geplant und geleitet. Im Rahmen des diesjährigen „GP-Seminars“ Anfang Oktober, wurde er vom Leiter der Bildungsstätte, Matthias Hub, in einer Feierstunde...

  • EU-Agrarpolitik in der Kritik

    Auf dem traditionellen Parlamentarischen Abend von VDL-Bundesverband Berufsverband Agrar, Ernährung, Umwelt e.V. und dem Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieure Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.V. (BHGL) am 17. Oktober in Berlin wurden die EU-Kommissionsvorschläge zur Gemeinsamen...

  • (Von links): Professor
Dr. Werner Konold (Sprecher Deutscher Rat für Landespflege), Karl Zwermann (Präsident
Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822), Graf Björn Bernadotte (Insel Mainau), Professor
Dr. Dagmar Schipanski (Vorsitzende Lennart Bernadotte-Stiftung), Professor Dr. Dr.
Wolfgang Haber (Ehrenmitglied Deutscher Rat für Landespflege), Professor Dr. Klaus Töpfer.

    Mainau: 50 Jahre Grüne Charta

    Mit einem Festakt am 22. Oktober gedachte man des 50-jährigen Bestehens der "Grünen Charta von der Mainau“. Graf Lennart Bernadotte verkündete am 20. April 1961 das Manifest mit 12 Forderungen gegen die Umweltzerstörung.

  • Kniffe im Pflanzenschutz

    Die Landwirtschaftskammer Hamburg lädt ein zur Mittwochsrunde „Kniffe im Pflanzenschutz“ am 9. November 2011, 17. bis 19. Uhr, ins Schulungs- und Verwaltungsgebäude des Bildungs- und Informationszentrums des Gartenbaus (BIG).