Uni Hohenheim Deutsch-kanadisches Netzwerk für Cannabisforschung
Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Deutschland und Kanada arbeiten gemeinsam daran, Cannabis ohne Rauschmittel-Eignung für den Markt zu erschließen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Deutschland und Kanada arbeiten gemeinsam daran, Cannabis ohne Rauschmittel-Eignung für den Markt zu erschließen.
Ab dem 1. Mai 2019 fördert die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) wieder die Anschaffung bestimmter Präventionsprodukte. 382.000 Euro stehen hierfür zur Verfügung.
Viele der Hallenschauen auf der Buga Heilbronn werden von bekannten Floristen federführend gestaltet. Es sind neue und bewährte Teams am Start und auch bekannte Namen der Branche. Gleich der Start mit Yolo, dann die Nachtschau von Mehmet, Brigitte Heinrichs hat den Neckar, Klaus Wagener wird die...
Zum Thema Finanzierungsplan in der Landwirtschaft bietet das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) und der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) ein kostenfreies Online-Seminar an. Das Online-Seminar findet am 14. Mai 2019 ab 18.00 Uhr statt und ist das zweite in einer Reihe zur...
Am 17. April 2019 startet die Bundesgartenschau (BUGA) Heilbronn 2019. Und auch wenn dieses Event schon durch seinen Namen das ganze Land anspricht - die BUGA ist zuerst und ganz besonders für die Stadt selbst und für Baden-Württemberg ein großer Impulsgeber. Das wurde zur Vorpressekonferenz am...
Der Carlsen-Verlag hat als Sonderauflage das Pixi-Buch „Ich hab eine Freundin, die ist Gärtnerin“ für den Gartenbau produziert. Dabei werden alle Fachrichtungen und verschiedene Situationen im Gartenbau kindgerecht aufgearbeitet und anschaulich dargestellt.
Die Beschaffung von Arbeitskräften wird eine immer größere Herausforderung für die Spezialbetriebe des Unterglasanbaus. Das wurde beim Informationsaustausch zur aktuellen Lage zwischen Betrieben und Vertretern des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) im Raum Papenburg am 8. und 9. April 2019 deutlich....
„Einen solchen Saisonbeginn hatten wir noch nie“, sagen viele Staudengärtner, die die immense Nachfrage nach Stauden oftmals nicht mehr bedienen können. Angebote, die im Winter gemacht worden sind, können jetzt teilweise nicht mehr beliefert werden. Mit Suchlisten werden Kollegen bundesweit und in...
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die Äußerungen von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, das „Bundesprogramm zur Förderung von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau“ fortzuführen und weiterzuentwickeln.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) warnt vor einer pauschalen Minderung der Düngung unterhalb des Düngebedarfs über alle Bereiche und Kulturen der Landwirtschaft hinweg. Der gärtnerische Berufsstand fürchtet eine Abwärtsspirale in den erntefähigen Qualitäten vor allem im Gemüsebau bis hin zu...
Auf ihrer ersten Sitzung Ende März wählten die Mitglieder der neuen IVG Fachabteilung Profigartenbau (PGB) Frank Lock zu ihrem Sprecher und Peter Hölzer zum stellvertretenden Sprecher. Damit sind beide jetzt auch neue Vorstandsmitglieder des Verbandes. Frank Lock ist Geschäftsführer der Lock...
An der Grundschule Dettingen fiel Anfang April der Startschuss für das Projekt "MiniGärten - Gärtnern mit Kindern" der auf der Mainau ansässigen Initiative Europa Minigärtner. Finanziell unterstützt durch die Baden-Württemberg Stiftung und die Heidehof Stiftung vergibt die gemeinnützige...
Georg-W. Bruns, Vorstandsmitglied der Gartenbau-Versicherung (GV), trat am 31.03.2019 in den Ruhestand. Nach 40 Dienstjahren, davon 25 Jahre als Vorstandsmitglied, schied Bruns damit zu seinem 65. Geburtstag Ende März aus dem Unternehmen aus. Christian Senft (41), der seit 2008 im Unternehmen...
‘2019 - das Jahr der Kapuzinerkresse und Möhre’ ist eine internationale Marketingkampagne, organisiert von der Geschäftseinheit ‘Home Garden’ bei Fleuroselect, der internationalen Vereinigung der Zierpflanzenindustrie. Ziel der Kampagne ist es, den Absatz von Samen und...
Zum Wintersemester 2018/19 wurde aus dem ehemaligen Studiengang Produktionsgartenbau (B.Sc.) an der Hochschule Osnabrück der Studiengang Angewandte Pflanzenbiologie – Gartenbau, Pflanzentechnologie. Jetzt, ein Semester nach dem Start des neu konzipierten Gartenbau-Studiums, ziehen die...
Vom 11. bis 14. Juni öffnen 62 Pflanzenzüchter in den Regionen Westland und Aalsmeer (Niederlande) sowie der Regionen Rheinland/Westfalen (Deutschland) ihre Türen an 31 Standorten, um Produzenten, Exporteuren und Kunden aus aller Welt ihr aktuelles Topf- und Beetpflanzen-Sortiment zu präsentieren....
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine neue Langfristvorhersage entwickelt, die Landwirten bis zu sechs Wochen im Voraus die Bodenfeuchte vorhersagt und über potenzielle Dürregefahren informiert.
Vom 20. bis 22. April 2019 öffnet die Hortiflorexpo IPM Shanghai im Shanghai New International Expo Center ihre Tore. Rund 900 Aussteller – ein Plus von mehr als zehn Prozent im Vergleich zur letzten Messe in Shanghai – präsentieren bei der 21. Auflage der Messe dem Fachpublikum ihre innovativen...
Vom 18. bis 20. September 2019 öffnet die Ornamental Plants & Flowers MÉXICO powered by IPM ESSEN (OP&F) in Mexico City. Deutsche Firmen können im Rahmen der offiziellen deutschen Beteiligung zu günstigen Konditionen an der Gemeinschaftsausstellung teilnehmen.
„Für die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe brauchen wir Innovationen“, betonte ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer anlässlich der Sitzung des DIP-Lenkungsausschusses am 27. März 2019 in Berlin. Er ermutigt Entwickler von Innovationen, bis zum 18. August 2019 ihre Projektskizzen bei der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast