Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • LaGa Deggendorf zieht positive Zwischenbilanz

    Die Landesgartenschau in Deggendorf übertrifft alle Erwartungen: Wie Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am 24.7.14 bei der Halbzeit-Pressekonferenz mitteilte, wurden seit der Eröffnung am 25. April mehr als 420.000 Besucher gezählt. Rund 4.700 Gäste am Tag seien ein Riesenerfolg, sagte...

  • v.l.: Hartmut Cremer (KSK), Walfried Heinen (RWE), Albert Stumm (Förderverein), Judith Dohmen-Mick (LAGA GmbH), Günter Bayer (LAGL), Heinrich Sperling (LAGA GmbH); Bürgermeister Albert Bergmann, Christoph M. Hartmann (LAGA GmbH)

    LaGa Zülpich: 283.000 Besucher zur Halbzeit

    „Mit bisher circa 283.000 Besuchern wird die Römerstadt Zülpich die besucherstärkste Landesgartenschau des Rheinlandes haben“, sagt Heinrich Sperling, Geschäftsführer der Landesgartenschau Zülpich 2014 GmbH. Als besonderes Dankeschön an die Besucher wird die Dauerkarte jetzt zum vergünstigten...

  • Bayern: Meisterbriefe auf der Landesgartenschau überreicht

    26 Gärtnerinnen und 132 Gärtnern hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am Donnerstag, 25.7.14, auf der Landesgartenschau in Deggendorf ihre Meisterbriefe überreicht. Das ist die höchste Absolventenzahl der vergangenen 20 Jahre. 97 der neuen Meisterinnen und Meister kommen aus dem Garten- und...

  • Riesenspaß bei den Minigärtnern

    „Spaß beim Arbeiten mit und in der Natur!“ – so lautet das Motto der Europa-Minigärtner. Angesprochen sind Kinder im Alter von neun bis elf Jahren, die nicht nur lernen wollen, wie man Kresse auf dem Fensterbrett zieht. Unter der fachkundigen Anleitung von ausgebildeten Gärtnerinnen und Gärtnern...

  • Top-Themen

    • horti-regio 2014: Traumwetter, wenig Besucher

      Eigentlich waren die Rahmenbedingungen top: bestes Wetter und ein tolles (Pflanzen)-Angebot. Trotzdem kamen am 17. Juli nur 1200 Besucher zur 7. Auflage (bei unterschiedlichem Namen und wechselnder Trägerschaft) der „grünen Messe“ für Süddeutschland auf das Gelände der Baumschule Haage in...

  • Rentenbank senkt Zinsen für Förderkredite

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt. In der günstigsten Preisklasse (A) liegt der Top-Zins für Förderkredite an Junglandwirte mit einer...

  • Hochmoorkonzept: Naturschutz und Industrie arbeiten zusammen

    Der NABU Niedersachsen und der Industrieverband Garten (IVG) haben ein gemeinsames Natur- und Klimaschutzkonzept unter Einbeziehung der Rohstoffnutzung vorgelegt. Im Ergebnis liegt eine Liste von niedersächsischen Moorgebieten vor, in denen aus Sicht des NABU und des IVG von der Industrie unter...

    • ZVG-Nachwuchswerbekampagne: Neue Handreichung für Betriebe

      „Nachwuchsgewinnung leicht gemacht!“ lautet der Titel der neuen Handreichung für Betriebe, welche diese Woche bei der ZVG-Präsidiumssitzung in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg vorgestellt wurde. Ziel ist, Betriebe bei ihrer aktiven Nachwuchsgewinnung zu unterstützen. Schritt für Schritt...

    • Das Ohr dicht am Endverbraucher

      Kommentar

      Kurz vor der diesjährigen Haupt-Balkonpflanzzeit kam die Schreckensmeldung von Greenpeace über Beet- und Balkonpflanzen mit bienengiftigen Pestizidrückständen, einschließlich Neonicotinoiden: „A Toxic Eden“ – ein giftiges Paradies“. Nicht nur ein Schock für Gärtner und Händler, die um ihren Ruf...

  • Treffpunkt Gurkenfeld: Anbau und Verarbeitung, Schutzstatus „geschützte geografische Angabe“ und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für Spreewälder Gurken gaben am Feldrand den Auftakt für das Sommertreffen.

    Ostdeutsche Gartenbauverbände treffen sich im Spreewald

    Das mittlerweile 8. Sommertreffen der ostdeutschen Gartenbauverbände fand am 12. und 13. Juli 2014 im Spreewald statt. Ausrichterverband war in diesem Jahr der Gartenbauverband Berlin-Brandenburg (GVBB). Über 40 Teilnehmer aus den Ländern Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt folgten dabei der...

  • Prof. Dr. Strauch, Beuth Hochschule für Technik Berlin, (rechts) führte die Mitglieder des FvRH zu spannenden Innenraumbegrünungsprojekten in Berlin.

    FvRH: Mitgliederversammlung der Raumbegrüner in Berlin

    Mehr als 40 Raumbegrüner und Hydrokulturspezialisten des Fachverbandes Raumbegrünung und Hydrokultur (FvRH) trafen sich zur Mitgliederversammlung vom 25. bis 27. Juni in Berlin. Neben fachlichen Vorträgen namhafter Referenten wurde die inhaltlich wichtige Arbeit des Fachverbandes intensiv...

  • Das Interesse am deutschen Markt ist groß bei den italienischen Produzenten und Großhändlern

    BGI festigt Handelskontakte nach Italien

    Frank Zeiler, Geschäftsführer des Verbands des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V. (BGI), war auf Einladung des ligurischen Ministeriums für Landwirtschaft, Tourismus, Sport und Kultur nach Albenga gereist, um dort einen Vortrag über die aktuelle Situation für Blumen und Pflanzen auf...

  • Landgard-Standorte Bio re-zertifiziert

    Auch in diesem Jahr haben alle Landgard Blumen & Pflanzen Standorte und Veiling Rhein-Maas erfolgreich die zentralen Audits für die Bio Re-Zertifizierung durchlaufen. Dies gilt für die Vermarktungskanäle vom Vertrieb über die Cash & Carry-Märkte. Die Zertifizierung erfolgte durch eine...