News Gartenbau
-
Aktueller Filter
-
-
Unsere Online-Befragung: Was wünschen Sie sich künftig von unseren Medien?
Wir versuchen für Sie unser redaktionelles Angebot stetig weiter zu entwickeln. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Unsere Onlineabteilung hat einen Fragebogen zur Mediennutzung erstellt. Wir bitten Sie diesen auszufüllen.
-
INDEGA: Neuer Vizepräsident, neuer Schatzmeister
Frank Lock heißt der neue Vizepräsident der Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA). Er tritt die Nachfolge von Klaus Mayer an, der nach fast zwanzigjähriger Vorstandstätigkeit nicht mehr für das Amt kandidierte. Wolfgang Kräss übernimmt das Amt des Schatzmeisters...
-
Sechs Branchenberichte für die einzelnen Gartenbau-Sparten
Das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau (ZBG) hat auf der diesjährigen Internationalen Pflanzenmesse sechs Branchenberichte für die verschiedenen Sparten des Gartenbaus vorgestellt. Die Resonanz war überaus positiv, weshalb die Berichte nun für alle am deutschen Gartenbau Interessierten...
-
Top-Themen
-
-
Fachschule Hohenheim: Technikerschüler präsentieren ihre Abschlussarbeiten
Am 20. und 21. März 2014 präsentiert die Staatsschule für Gartenbau Stuttgart-Hohenheim die neuen Technikerarbeiten. Die zukünftigen Techniker und Technikerinnen haben in ihrer Weiterbildung zu einem selbst gewählten berufsbezogenen Thema eine Ausarbeitung erstellt. Im Rahmen der Abschlussprüfung...
-
Neue Zielgruppen: Ackerhelden kooperiert mit Bioland
Den eigenen Acker bestellen? Und sein eigenes Bio-Gemüse ernten? Das kann mit der Ackerhelden GmbH nun jeder machen. Die beiden Jungunternehmer Birger Brock (38) und Tobias Paulert (38) bieten bundesweit vorbepflanzte und streng zertifizierte Bio-Gemüseäcker zur eigenen Bewirtschaftung an. Die...
-
-
Deutscher Raiffeisenverband: Mittelständische Projekte bei Energiewende berücksichtigen
„Die Raiffeisen-Genossenschaften tragen wesentlich zum Gelingen der Energiewende bei. Ich begrüße die von Bundeswirtschaftsminister Gabriel angekündigte schrittweise Überführung Erneuerbarer Energien in den Markt. Dafür müssen die Rahmenbedingungen aber so ausgestaltet werden, dass die überwiegend...
-
Deutscher Raiffeisenverband zieht positive Jahresbilanz
„Die 2.385 genossenschaftlichen Unternehmen ziehen eine insgesamt sehr positive Bilanz. Dabei weisen die Geschäftsverläufe in den einzelnen Sparten deutliche Unterschiede aus. Preisbedingt und vor allem Export gestützt erzielte unsere Gruppe 2013 einen addierten Umsatz von 68,7 Mrd. Euro. Das ist...
-
-
INDEGA: Bangkok, Beijing und Bangalore stehen auf dem Messeplan
Der asiatische Raum zeichnet sich durch eine rasante Entwicklung im Gartenbau aus. Neben Zierpflanzen ist es vor allem auch der Anbau von Obst und Gemüse, der hier zu beachten ist. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung der INDEGA in Heidenheim wurde das Interesse an diesen Märkten noch einmal...
-
-
Heike Boomgaarden erste DGG-Pflanzenbotschafterin
In regelmäßigen Abständen wird die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. (DGG) die DGG-Pflanzenbotschafter und ihre Botschaften vorstellen. Den Beginn macht Heike Boomgaarden, die erste Pflanzenbotschafterin Deutschlands. Sie berichtet im Anhang über ihr persönliches Engagement im urbanen...
-
Fachtagung Gartenbau in Mittelfranken: Mit welchen Sortimenttrends gewinnt man Kunden?
Am 20. Februar 2014 veranstalteten das Gartenbauzentrum Bayern Mitte und der Erzeugerring für Blumen und Zierpflanzen Mittelfranken die diesjährige Fachtagung Gartenbau. Der Schwerpunkt „Aktuelle Sortimenttrends in der Einzelhandelsgärtnerei“ lockte viele interessierte Gärtner aus...
-
-
FLORALIËN Nederland: Deutsche Züchter willkommen
In diesem Jahr finden die FLORALIËN vom 9. bis 18. Mai statt. Mittlerweile gibt es schon mehr als 250 Einsendungen von Züchtern, Veredlern und Großhändlern aus dem In- und Ausland. Außerdem werden sich diverse Züchterkollektive präsentieren. Auch deutsche Einsender sind herzlich willkommen. Die...
-
Christian Schmidt übernimmt Ministerium von Dr. Hans-Peter Friedrich
Neuer Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft ist der 56-jährige Jurist Christian Schmidt aus Mittelfranken. Bei der Amtsübernahme am Dienstag sagte er in Berlin: „Ich freue mich auf die spannenden Aufgaben des Hauses. Es ist mir wichtig, die ländlichen Räume zu stärken, und auch den Blick...
-
-
Arno Panitz neuer Vorsitzender des Bundes deutscher Staudengärtner
Einstimmig wählten die Mitglieder des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) Arno Panitz am 12. Februar zu ihrem Vorsitzenden. Panitz vertrat als Regionalgruppen-Vorsitzender über vier Jahre die bayerischen Kollegen im BdS-Vorstand. Der Garten- und Landschaftsbau-Meister führt einen Staudenbetrieb...
-
ISU-Winterdays: Internationales Treffen von Staudenliebhabern ausgebucht
Seit sieben Jahren finden in Grünberg jährlich dreitägige Treffen internationaler Staudenliebhaber statt. “Es fühlt sich an wie ein Familientreffen - die ISU, die Internationale Staudenunion, verbindet Menschen“, freute sich der Organisator Georg Uebelhart. Mit 85 Teilnehmern aus 13 Ländern war...
-
Azerca-Reise nach Ungarn vom 3. bis 7. August
Im zweijährigen Turnus bietet die Azerca ihren Mitgliedern und Gästen eine Studienfahrt ins Ausland an. Nach Skandinavien, Polen und den USA steht 2014 Ungarn auf dem Programm. Von Wien aus startet die Busreise vom 3. bis 7. August. Die Azerca verbindet die Besichtigung von Zierpflanzen-,...
-
DEGA-Online-Seminar am 26. Februar: Blickpunkt Substrate
Das nächste DEGA PRODUKTION&HANDEL-Online-Seminar widmet sich dem Thema "Substrate: Kompost, Holz und Kokos – so nutzen Sie die Substratvielfalt optimal." Welche Substrat-Alternativen gibt es auf dem Markt und welche Chancen haben diese? Der Referent Hagen Knafla zeigt die Alternativen auf und...
-
BdS-Wintertagung: Versuchsberichte im Zentrum
Auf der BdS-Wintertagung am 11. Februar in Grünberg standen Berichte vor allem aus dem Versuchsbereich an. Dr. Andreas Wrede, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, koordiniert die Versuche, die aus der Initiative des BdS zusammen mit dem Arbeitskreis Forschungsfragen entstanden sind. 14...
-
ZVG-Lobbyarbeit in Brüssel auch für Staudengärtner entscheidend
Auch anhand der Arten- und Sortenvielfalt der Staudengärtner ließen sich auf EU-Ebene die Auswirkungen des geplanten Pflanzengesundheitspakets auf den Zierpflanzenbau gut darstellen, berichtete Gabriele Harring, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Zierpflanzen (BVZ) bei der...
-
ZVG bringt Frühlingsgrüße in die Ministerien
Am Valentinstag überbrachte ZVG-Vizepräsident Hartmut Weimann Blumengrüße im Namen der deutschen Gärtner in die Politik. Die Gelegenheit wurde genutzt, um einige der für den Gartenbau wichtigen politischen Themen wie die Novellierung des EEG und die Kompensationsverordnung anzusprechen und...