Württembergischer Gärtnereiverband: Parlamentarischer Abend
Zu einem parlamentarischen Abend lud der Württembergische Gärtnereiverband (WGV) für den 27. Juni Mitglieder des baden-württembergischen Kabinetts ein.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zu einem parlamentarischen Abend lud der Württembergische Gärtnereiverband (WGV) für den 27. Juni Mitglieder des baden-württembergischen Kabinetts ein.
Betriebe, die ökologischen Landbau betreiben, sind beim Einkauf ihrer Betriebsmittel verpflichtet, auf die Zulassung ihrer Produkte zu achten. Dünger, Erden und Pflanzenschutzmittel werden in jedem Jahr vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FIBL), Frankfurt/Main, überprüft und in...
Schwere Unwetter mit orkanartigen Böen und gebietsweise schwerem Hagelschlag entluden sich im Mai und Juni über ganz Deutschland. Bisher wurden für 2007 rund 170 Hagelschäden gemeldet. Die Gesamtschadenhöhe im ersten Halbjahr beläuft sich auf rund 2,9 Mio. Euro, erfuhr DEGA von der...
Die ehemaligen Fachbereiche Gartenbau sowie Landschaftsarchitektur und Umweltentwicklung der Leibniz Universität Hannover feierten ihren 60. Geburtstag.
Voller Tatendrang und mit seinem neuen Geschäftsführer Stefan Gentzen präsentierte sich der Fachverband Raumbegrünung und Hydrokultur (FRH) bei seiner jährlichen Mitgliederversammlung auf dem Gelände der Buga Gera und Ronneburg.
Die Russische Nachrichtenagentur „RIA Novosti“ berichtete am 15. Juni im Internet, dass die Firma Dehner nach der Eröffnung einer Repräsentanz in Russland Ende 2008 mit dem Verkauf beginnen will.
Gleich zwei Anlässe führten Gräfin Bettina Bernadotte von der Insel Mainau ins Gartencenter Blumen Schupp in Stetten bei Meersburg: Das Mainau-Zertifikat und die Taufe einer Rosenneuheit.
Das erste grenzübergreifende Grünprojekt in Baden-Württemberg, die GRÜN07, wurde am 16. Juni in Rheinfelden eröffnet.
Die Interessengemeinschaft der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA) hat zwei neue Mitglieder – den Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, und die Marketinggesellschaft für Obstneuheiten mbH Artus Group, Karlsruhe.
Sprühend vor Lebensfreude und Kreativität - so kennen Mitschüler und Lehrer der Staatschule Petra Stölzle, 40-jährige Mutter von drei Kindern, seit fast einem Jahr in ihrer Ausbildung als Gartenbautechnikerin. Im April 2007 kam die Nachricht, dass Petra schwer an Leukämie erkrankt ist. Ihr Leben...
Jedes Jahr verleiht die Forschungsanstalt für Gartenbau Weihenstephan im Rahmen des Weihenstephaner Tages den Hans-Bickel-Preis. Die diesjährigen Preisträger sind Prof. Dr. Dr. h.c. Walter Wohanka und die Bürogemeinschaft Otto Bertram und Stefanie Jühling.
Angehende Landschaftsarchitekten und Landschaftsgärtner planten und bauten gemeinsam fünf 100 m² große temporäre Gärten auf der Insel Mainau. Diese „Paradiesgärten“ sind bis 26. Oktober zu sehen.
Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) hat mit den Forstlichen Versuchsanstalten der Bundesländer eine Übersichtskarte zum Eichenprozessionsspinner erstellt. Diese zeigt die Regionen, wo mit Problemen durch die Raupenhaare gerechnet werden muss.
Am 23. und 24. Mai traf sich die Garten- und Freizeitbranche in Potsdam zum 4. Internationalen BHB-Gartenfachmarktkongress. Experten der Branche gaben Einblicke in Konzepte und Strategien und zeichneten die Trends für den Garten- und Freizeitmarkt der Zukunft. Wichtigster Trend: Um die „grüne...
„Berg und Tal – vom Harz bis an die Nordsee“, so der Titel der vierten Hallenschau in der Blumenhalle im Hofwiesenpark Gera, die der Landesverband Gartenbau Niedersachsen organisierte. Das Pflanzensortiment wurde mit insgesamt 84 Goldmedaillen, 53 Silber- und 26 Bronzemedaillen...
Von der Novelle der europäischen Pflanzenschutzrichtlinie befürchten die forschenden Unternehmen erhebliche Nachteile, so der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) in einer Pressemitteilung. Die Novelle habe das Ziel, den Schutz für Umwelt und Verbraucher zu verbessern, drohe aber, den Fortschritt...
Heiligendamm gleicht derzeit einer Festung – ein 12 km langer Sicherheitszaun umgibt das Ostseebad. Vom 6. bis 8. Juni findet hier der G8-Gipfel statt. Die Firma Rostocker GaLaBau war am Bau des Zauns beteiligt. DEGA sprach mit Geschäftsführer Kay Brandenburg – zumindest über das, worüber er reden...
Brandenburg siegte am 12. Mai vor NRW und Hamburg im Schulhof-Wettbewerb „Schönere Welt“ des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL).
Die 680 000 Beschäftigten im deutschen Baugewerbe bekommen ab 1. Juni 2007 3,5 % mehr Geld. Diesen Schiedsspruch hat der als Schlichter berufene frühere Minister Wolfgang Clement am 19. Mai gefällt.
Eine kritisch-konstruktive Einschätzung des grünen Markts gab Heinz Herker, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), auf den „Floramedia-Schlossgesprächen“ am 16. Mai in Ludwigsburg.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast