Insel Mainau: Paradiesgärten auf der Insel
Angehende Landschaftsarchitekten und Landschaftsgärtner planten und bauten gemeinsam fünf 100 m² große temporäre Gärten auf der Insel Mainau. Diese „Paradiesgärten“ sind bis 26. Oktober zu sehen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Angehende Landschaftsarchitekten und Landschaftsgärtner planten und bauten gemeinsam fünf 100 m² große temporäre Gärten auf der Insel Mainau. Diese „Paradiesgärten“ sind bis 26. Oktober zu sehen.
Die Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) hat mit den Forstlichen Versuchsanstalten der Bundesländer eine Übersichtskarte zum Eichenprozessionsspinner erstellt. Diese zeigt die Regionen, wo mit Problemen durch die Raupenhaare gerechnet werden muss.
Am 23. und 24. Mai traf sich die Garten- und Freizeitbranche in Potsdam zum 4. Internationalen BHB-Gartenfachmarktkongress. Experten der Branche gaben Einblicke in Konzepte und Strategien und zeichneten die Trends für den Garten- und Freizeitmarkt der Zukunft. Wichtigster Trend: Um die „grüne...
„Berg und Tal – vom Harz bis an die Nordsee“, so der Titel der vierten Hallenschau in der Blumenhalle im Hofwiesenpark Gera, die der Landesverband Gartenbau Niedersachsen organisierte. Das Pflanzensortiment wurde mit insgesamt 84 Goldmedaillen, 53 Silber- und 26 Bronzemedaillen...
Von der Novelle der europäischen Pflanzenschutzrichtlinie befürchten die forschenden Unternehmen erhebliche Nachteile, so der Industrieverband Agrar e.V. (IVA) in einer Pressemitteilung. Die Novelle habe das Ziel, den Schutz für Umwelt und Verbraucher zu verbessern, drohe aber, den Fortschritt...
Heiligendamm gleicht derzeit einer Festung – ein 12 km langer Sicherheitszaun umgibt das Ostseebad. Vom 6. bis 8. Juni findet hier der G8-Gipfel statt. Die Firma Rostocker GaLaBau war am Bau des Zauns beteiligt. DEGA sprach mit Geschäftsführer Kay Brandenburg – zumindest über das, worüber er reden...
Brandenburg siegte am 12. Mai vor NRW und Hamburg im Schulhof-Wettbewerb „Schönere Welt“ des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL).
Die 680 000 Beschäftigten im deutschen Baugewerbe bekommen ab 1. Juni 2007 3,5 % mehr Geld. Diesen Schiedsspruch hat der als Schlichter berufene frühere Minister Wolfgang Clement am 19. Mai gefällt.
Eine kritisch-konstruktive Einschätzung des grünen Markts gab Heinz Herker, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), auf den „Floramedia-Schlossgesprächen“ am 16. Mai in Ludwigsburg.
Die positive Prognose des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), dass die Zahl der Auszubildenden im Gartenbau erneut gestiegen ist, wurde jetzt durch die amtliche Berufsbildungsstatistik des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMELV) bestätigt.
Ab dem 1. Juni 2007 werden die Firmen Ball und Dümmen, Rheinberg, wieder jeweils eigenständig im deutschen Markt auftreten. Beide Unternehmen erwarten, dass sie so ihre individuellen Firmen- und Züchtungsstrategien intensiver verfolgen können.
"Vieles deute auf einen in den nächsten Jahren deutlich steigenden Bedarf an Fach- und Führungskräften für die Landwirtschaft hin", so Dr. h.c. Uwe Zimpelmann, Sprecher des Vorstandes der Landwirtschaftlichen Rentenbank, Fankfurt/Main, auf der Bilanzpressekonferenz am 25. April.
Die Beschäftigung mit dem Garten liegt im Trend: Seit 2000 sind die Ausgaben für Gartenpflanzen kontinuierlich gestiegen. So das Resultat einer Studie zur Stellung des Gartens bei Verbrauchern.
Unter dem Motto „Wo die Gärten Brücken schlagen“ steht die oberösterreichische Landesgartenschau 2007. Das Motto liege in dieser Stadt nahe, seien doch Brücken von historischer Bedeutung für die Stadt Vöcklabruck, sagte Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer zur Eröffnung am 26. April...
Die westfälische Stadt Hemer im Märkischen Kreis wird die NRW-Landesgartenschau 2010 ausrichten. Das gab Landwirtschaftsminister Eckhard Uhlenberg in Düsseldorf bekannt. Neben Hemer hatte sich die Stadt Zülpich (Kreis Euskirchen) um die Ausrichtung beworben.
Die Gartenakademie Baden-Württemberg (GA B-W) in Heidelberg hat sich der Förderung und Unterstützung der Gartenkultur im Südwesten verschrieben. Nachdem bisher ausschließlich Verbänden und Vereinen eine Mitgliedschaft möglich war, können nun Privatpersonen beitreten.
Eine Weltneuheit präsentierte der japanischen Züchter Takii in Zusammenarbeit mit der niederländischen Post TNT: Briefmarken, aus denen Blumen wachsen. Zeitgleich mit den Pack Trials in der ersten Mai-Woche wurden am 1. Mai 2007 neue Briefmarken auf den Markt gebracht – leider nur gültig für die...
Der April gehörte zu den wärmsten und trockensten seit Aufzeichnung des Wetters. Die sommerlichen Temperaturen machten früh Lust auf Garten und Balkon und steigern die Nachfrage nach Beet- und Balkonpflanzen.
2006 registrierte die Gartenbau-Berufsgenossenschaft bundesweit insgesamt 44 710 Unfälle. Im Vergleich zu 2005 ist das ein Anstieg um 1,6 %. Erfreulich ist der Rückgang bei den tödlichen Unfällen. Mit 14 Fällen wurde hier der niedrigste Wert seit über zehn Jahren erreicht.
Der offizielle Startschuss für die diesjährige Beet- und Balkonpflanzensaison wurde am 24. April in der Gärtnerei Benkert im unterfränkischen Waigolshausen gegeben. Am bundesweiten Auftakt beteiligten sich der Bundesverband der Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) und der...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast