Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Oberbürgermeister Dr. Christian Moser, Präsident Roland Albert, Frau Susann Pade und die Geschäftsführerinnen der Landesgartenschau Ingrid Rott-Schöwel und Waltraud Tannerbauer mit den 700.000 Besucher Maximilian und Kerstin Bindl mit Sohn Luca

    LaGa Deggendorf 2014: 700.000 Besucher begrüßt

    Drei Wochen vor Ablauf der Landesgartenschau begrüßten Oberbürgermeister Dr. Christian Moser, der Präsident des bayerischen Gärtnerei-Verbandes Roland Albert sowie die beiden Geschäftsführerinnen der Landesgartenschau Ingrid Rott-Schöwel und Waltraud Tannerbauer den 700.000 Besucher auf dem...

  • Erneute Stakeholder-Konsultation zur Saatgut-Verordnung

    Bereits am 15. Juli 2014 hatte die Europäische Kommission Vertreter aus den Bereichen Landwirtschaft, Öko-Landbau, Gartenbau, Pflanzenzüchtung und der Saatgutindustrie nach Brüssel eingeladen. Im Mittelpunkt der Arbeitsgruppensitzung stand ein neuer Verordnungsvorschlag zur Erzeugung von...

  • Welche Anforderungen werden an Substrate im Jahr 2030 gestellt und welche Ersatzstoffe sind in Zukunft in ausreichender Menge und Qualität verfügbar? Diesen Fragen gingen Erdenhersteller sowie Praxis- und Verbandsvertreter am 17. September nach. Sie besichtigten auch die Substratversuche in der LVG Hannover-Ahlem.

    Substrate der Zukunft: Torf auf dem Prüfstand

    Substrate 2030 – Anforderungen, Verfügbarkeit und Eigenschaften. Unter diesem Titel wurde am 17. September in der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Hannover-Ahlem die Zukunft für die Substrate im Gartenbau beleuchtet. Die Tagung wurde gemeinsam von der Landwirtschaftskammer...

  • Top-Themen

    • Bloomways-Filiale Oberhausen in neuem Gewand

      In völlig neuem Look öffnete am 10. September die Bloomways-Filiale in Oberhausen ihre Türen. Mit attraktiven Eröffnungsangeboten, einer Präsentation von Floristin Melanie Bosser und einem Gewinnspiel lockte Bloomways zahlreiche Kunden in die frisch renovierten Räumlichkeiten. Nach dem Pilotmarkt...

  •  Hortarier & Gramoflor in Vechta

    Hortarier & Gramoflor formulieren gemeinsame Ziele

    Das gleiche Bewusstsein im unternehmerischen Handeln, die Natur nicht zu vergessen und die Ressourcen unserer Erde zu schonen, führte die Unternehmen Hortarier und Gramoflor zusammen. Im August 2014 wurde eine gemeinsame Absichtserklärung formuliert. Dahinter steht die Motivation, Pflanzen in...

  • Blick in den mit rund 140 Teilnehmern gefüllten Saal.

    43. Kolloquium zu Steuerfragen gut besucht

    Das Kolloquium über Steuerfragen im Gartenbau , das am 9. September zum 43. Mal in Bonn gemeinsam vom Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) und dem HLBS - Hauptverband der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen e. V. durchgeführt wurde, war mit rund 140 Teilnehmern gut besucht. Unter...

  • Der deutsche Gemeinschaftsstand bietet seinen Ausstellern einen idealen Treffpunkt in sehr guter Gestaltung.

    Flowers IPM Moskau 2014 mit verhaltener Resonanz

    An der Flowers IPM Moskau (27. bis 29. August) beteiligten sich 23 (2013: 20) deutsche Unternehmen, davon 14 (2013: 12) am Gemeinschaftsstand. Die Aussteller nehmen aktuell in der privaten Nachfrage erste, durch die Sanktionen bedingte Einbrüche wahr. Auch entwickelt sich die Gartenbaubranche...

    • Walter Bode verstorben

      Walter Bode aus Kaufungen ist am 4. September im Alter von 75 Jahren verstorben. Bode hat sich knapp vier Jahrzehnte ehrenamtlich für die Belange des gärtnerischen Berufsstandes, insbesondere für die Fachgruppe Blumen und Zierpflanzen im Hessischen Gärtnereiverband eingesetzt, davon 28 Jahre als...

  • Praktikum in Japan 2015/16: Jetzt bewerben!

    In 2015 bietet der Deutsche Bauernverband (DBV) insgesamt fünf Junggärtnern und jungen Landwirten die Möglichkeit, ein Fachpraktikum in Japan zu absolvieren. Gesucht werden Bewerber im Alter von 20 bis 30 Jahren, die sich dieser besonderen Herausforderung stellen und die einmalige Gelegenheit zu...

  • von links nach rechts: Präsident Dr. Herrmann Kolesch, Jugend- und Auszubildendenvertreter Tim Harnischfeger und die neuen Auszubildenden: Stefan Schobert aus Nürnberg (Gärtner im Gemüsebauversuchsbetrieb in Bamberg), Maximilian Keller aus Dipbach (Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau), Sebastian Klüpfel aus Thüngersheim (Winzer), Carolin Meyer aus Greuth (Winzerin), Ferdinand Keidel aus Eiterfeld (Tierwirt Fachrichtung Imkerei), Isabel Frank aus Lengfurt (Winzerin) Auf dem Bild fehlt Lisa Eichelmann aus Gaibach (Gärtnerin im Zierpflanzenbau).

    LWG Veitshöchheim: Sieben neue Azubis am Start

    An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) beginnen 7 Azubis ihre Ausbildung. Die LWG vermittelt angehenden Gärtnern der Bereiche Zierpflanzen-, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau und Baumschule das nötige Rüstzeug für ihren späteren Beruf ebenso wie künftigen...

  • Die neuen Auszubildenden am Standort Herongen (v.l.n.r.): Niklas Pütz, Patrick Germes, Fabian Birker, Andrea Bergers, Daniela Pieschel, Markus Reinartz, Sabrina Nent und Hendrik Gerlings.

    Neue Auszubildende bei Landgard

    Mit dem Start in das neue Ausbildungsjahr begrüßt die Landgard Gruppe 14 neue Azubis. Sie verteilen sich auf die Ausbildungsgänge Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen, Berufskraftfahrer, Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik. Eine...

  • Bloomways: Dialog mit deutschen Erzeugerbetrieben

    Bloomways veranstaltete Anfang September einen Gärtnernachmittag speziell für deutsche Anlieferbetriebe. Im Mittelpunkt des Treffens in der modernen Pilotfiliale in Herongen standen aktuelle Konzepte zur Vermarkung deutscher Gärtnerware und die Ausweitung des neuen Filialkonzepts auf weitere...

    Veröffentlicht am
  • Plantarium 2014 mit über 17.000 Besucher

    Mit 17.180 Besuchern, 303 Messeständen und 350 Teilnehmern ist die 32. Ausgabe von Plantarium, der internationalen Baumschulmesse, als sehr erfolgreich zu bezeichnen. Bei den Besucherzahlen ist auch dieses Mal wieder eine steigende Tendenz zu erkennen. Vergangenes Jahr gab es 16.630 interessierte...