Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Walter Bode verstorben

    Walter Bode aus Kaufungen ist am 4. September im Alter von 75 Jahren verstorben. Bode hat sich knapp vier Jahrzehnte ehrenamtlich für die Belange des gärtnerischen Berufsstandes, insbesondere für die Fachgruppe Blumen und Zierpflanzen im Hessischen Gärtnereiverband eingesetzt, davon 28 Jahre als...

  • Praktikum in Japan 2015/16: Jetzt bewerben!

    In 2015 bietet der Deutsche Bauernverband (DBV) insgesamt fünf Junggärtnern und jungen Landwirten die Möglichkeit, ein Fachpraktikum in Japan zu absolvieren. Gesucht werden Bewerber im Alter von 20 bis 30 Jahren, die sich dieser besonderen Herausforderung stellen und die einmalige Gelegenheit zu...

  • von links nach rechts: Präsident Dr. Herrmann Kolesch, Jugend- und Auszubildendenvertreter Tim Harnischfeger und die neuen Auszubildenden: Stefan Schobert aus Nürnberg (Gärtner im Gemüsebauversuchsbetrieb in Bamberg), Maximilian Keller aus Dipbach (Gärtner Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau), Sebastian Klüpfel aus Thüngersheim (Winzer), Carolin Meyer aus Greuth (Winzerin), Ferdinand Keidel aus Eiterfeld (Tierwirt Fachrichtung Imkerei), Isabel Frank aus Lengfurt (Winzerin) Auf dem Bild fehlt Lisa Eichelmann aus Gaibach (Gärtnerin im Zierpflanzenbau).

    LWG Veitshöchheim: Sieben neue Azubis am Start

    An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) beginnen 7 Azubis ihre Ausbildung. Die LWG vermittelt angehenden Gärtnern der Bereiche Zierpflanzen-, Garten- und Landschaftsbau, Gemüsebau, Obstbau und Baumschule das nötige Rüstzeug für ihren späteren Beruf ebenso wie künftigen...

  • Top-Themen

    • Die neuen Auszubildenden am Standort Herongen (v.l.n.r.): Niklas Pütz, Patrick Germes, Fabian Birker, Andrea Bergers, Daniela Pieschel, Markus Reinartz, Sabrina Nent und Hendrik Gerlings.

      Neue Auszubildende bei Landgard

      Mit dem Start in das neue Ausbildungsjahr begrüßt die Landgard Gruppe 14 neue Azubis. Sie verteilen sich auf die Ausbildungsgänge Kauffrau/-mann im Groß- und Außenhandel, Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen, Berufskraftfahrer, Fachlagerist und Fachkraft für Lagerlogistik. Eine...

    • Bloomways: Dialog mit deutschen Erzeugerbetrieben

      Bloomways veranstaltete Anfang September einen Gärtnernachmittag speziell für deutsche Anlieferbetriebe. Im Mittelpunkt des Treffens in der modernen Pilotfiliale in Herongen standen aktuelle Konzepte zur Vermarkung deutscher Gärtnerware und die Ausweitung des neuen Filialkonzepts auf weitere...

      Veröffentlicht am
  • Plantarium 2014 mit über 17.000 Besucher

    Mit 17.180 Besuchern, 303 Messeständen und 350 Teilnehmern ist die 32. Ausgabe von Plantarium, der internationalen Baumschulmesse, als sehr erfolgreich zu bezeichnen. Bei den Besucherzahlen ist auch dieses Mal wieder eine steigende Tendenz zu erkennen. Vergangenes Jahr gab es 16.630 interessierte...

  • Seminar: Energieeffizienz im Gewächshaus

    Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen lädt am 10. September 2014 zu einem Seminar zur Energieeffizienz im Gewächshaus ins Versuchszentrum Gartenbau nach Straelen ein. Neben den technischen und ökonomischen Ergebnissen zu den ZINEG-Gewächshäusern werden neue Erkenntnisse beim Messen der...

    • AMI-Erhebung zum Beet- , Balkon- und Zierpflanzenmarkt 2014

      Anfang des Jahres geisterten unglaublich hohe Steigerungsraten für den Verbrauch von Blumen und Pflanzen durch die Presse. Im Laufe des Jahres flachten die Verbesserungen jedoch zunehmend ab und die Berichterstattung stockte. Wie gut war das Jahr 2014 bis jetzt und wie verlief die Beet- &...

    • Grow Award 2014: Prognose-Modell ausgezeichnet

      Den diesjährigen Grow Award, den wissenschaftlichen Innovationspreis der Landgard Stiftung und der Taspo Stiftung, erhält ein Prognose-Modell. Dieses ermöglicht unter Berücksichtigung der uneinheitlichen Entwicklung, die für Brokkoli-Pflanzen charakteristisch ist, eine Vorhersage von...

  • v.l.n.r.: Ulrich Francken, Bürgermeister von Weeze, Vorsitzender der Euregio Rhein-Waal und des INTERREG IV Lenkungsausschusses; Sjaak Kamps, Geschäftsführer Euregio; Andreas Kochs, stv. Geschäftsführer Euregio und Programmmanagement INTERREG IV; Hans-Josef Kuypers, Geschäftsführer Wirtschaftsförderung Kreis Kleve GmbH; Thomas Wittenburg, Geschäftsführer BGI Service UG; Frank Zeiler, Geschäftsführer BGI e.V.

    BGI und VGB erhalten EU-Förderzusage

    Der nächste und entscheidende Schritt im gemeinsamen Projekt des BGI (Verband des Deutschen Blumen- Groß- und Importhandels e.V.) und des niederländischen VGB (Vereniging van Groothandelaren in Bloemkwekerijprodukten) ist gemacht: Die Zusage der Förderung mit Mitteln aus dem Interreg IV A-Projekt...

  • INTERGRÜN 2014 mit Full-Service-Angebot

    Vom 18.bis20. November 2014 findet im Messezentrum Bad Salzuflen die erste Ausgabe der INTERGRÜN Fachmesse für den (Produktions-) Garten- und Landschaftsbau statt. Die Fachmesse richtet sich vor allem an Unternehmen aus einem Umkreis von rund 200 km um Bad Salzuflen. Der Standort in Nordrhein...

  • IPM ESSEN 2015 mit sehr gutem Buchungsstand

    Vom 27. bis 30. Januar 2015 wird die IPM ESSEN erneut zum internationalen Marktplatz für innovative Produkte und Dienstleistungen rund um Pflanzen, Technik, Floristik und Ausstattung. Die Weltleitmesse des Gartenbaus verbucht rund fünf Monate vor dem Start einen sehr guten Anmeldestand. Oliver P....

  • LaGa Gießen: Zeugnisübergabe an hessische Junggärtner

    Es ist geschafft! Bei strahlendem Sonnenschein erhielten frischgebackene Gärtner und Landschaftsgärtner ihr Abschlusszeugnis aus den Händen von Ministerin Hinz und den Präsidenten Heger und Mertz auf der Landesgartenschau Gießen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Ehrung der Jahrgangsbesten....

  • Fortbildung in Mexiko: Jetzt bewerben!

    Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen ermöglicht die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH eine praxisorientierte Fortbildung in Mexiko. Die zukünftigen Fach- und Führungskräfte lernen bei diesem einjährigen Arbeitsaufenthalt ab Ende Februar 2015 die...

  • Landgard: Mobile Website „Frag die Pflanze“

    Mit der mobilen Website „Frag die Pflanze“ versorgt Landgard Kunden des Fachhandels ab sofort mit den wichtigsten Informationen zu Pflanzenprodukten. Dazu können per Smartphone über einen QR-Code auf einem Stecketikett hilfreiche Informationen zu Standort und Pflege der jeweiligen Pflanze...

  • Neben dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) am Gespräch beteiligte Verbände: Deutscher Bauernverband (DBV), Deutscher Raiffeisenverband (DRV), Bundesverband Deutscher Pflanzenzüchter (BDP), Deutsche Gartenbau-Gesellschaft (DGG), Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), Deutscher Weinbauverband (DWV), Verband Deutscher Hopfenpflanzer.

    ZVG fordert Harmonisierung im Pflanzenschutz

    In einem Gespräch am 27. August mit Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, zum Thema Pflanzenschutz mahnt ZVG-Präsident Jürgen Mertz: „Das Thema Pflanzenschutz hat für uns im gärtnerischen Berufsstand oberste Priorität." Er erläuterte eingehend, dass es gerade für die...