Gartenbauschule Langenlois in Österreich Bildungs- und Absolventenverband mit neuer Leitung
Der Bildungs- und Absolventenverband der Gartenbauberufe (BAV) mit Sitz in der Gartenbauschule Langenlois, hat einen neuen Vorstand.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Bildungs- und Absolventenverband der Gartenbauberufe (BAV) mit Sitz in der Gartenbauschule Langenlois, hat einen neuen Vorstand.
Bundesministerium fördert Messeteilnahme junger innovativer Unternehmen Start-Ups und andere junge Unternehmen sind in jeder Branche wichtige Innovationstreiber und Ideengeber. Aus diesem Grund widmet die IPM ESSEN dieser Sparte wieder einen eigenen Gemeinschaftsstand in Halle 5. Gefördert vom...
„Nicht wie erhofft, aber einigermaßen zufriedenstellend“, so könnte man die Aussagen der im BGI organisierten Topfpflanzengroßhändler zum Geschäftsjahr 2023 zusammenfassen.
Zum 1. Februar 2024 wird Richard Petri Geschäftsführers der Floramedia Deutschland GmbH, führendem Anbieter im Bereich der visuellen Kommunikation für die Grüne Branche.
Die Zulassung des Wirkstoffs Glyphosat in Pflanzenschutzmitteln wurde durch die EU-Kommission um zehn Jahre verlängert. Glyphosat ist als Unkrautvernichtungsmittel umstritten. VDI-Experte Andreas Herrmann ordnet ein, was die Zulassungsverlängerung für Landwirtschaft und Umwelt bedeutet.
Glyphosat vernichtet zuverlässig unerwünschte Pflanzen, ist weltweit im Einsatz – und seit Jahren wegen seiner negativen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit heftig umstritten. Lange Zeit stand ein Verbot des Herbizids in Deutschland und eventuell sogar in der ganzen EU im Raum. Gut, dass eine...
Praxisbetriebe erproben im Vorhaben ToGeP jetzt die Torfreduktion bei der Produktion von Gemüsejungpflanzen. Dazu verwenden sie anteilig Torfersatzstoffe und loten die Möglichkeiten aus, das Substratvolumen von Erdpresstöpfen zu verringern. Daneben sollen auch die in Deutschland nur in geringerem...
Um die wachsende Weltbevölkerung mit nachhaltigen und frischen Lebensmitteln zu versorgen, werden innovative Lösungen und neue Technologien gebraucht. Ein vielversprechender Ansatz ist das Vertical Indoor-Farming, also der Anbau von Fruchtgemüse oder Obst in übereinanderliegenden Kultursystemen in...
Die Frühjahrs-Ordertage 2024 finden am 21. und 22. Januar 2024 unmittelbar vor der IPM in Essen erneut als hybride Veranstaltung statt – im Cash & Carry-Markt Oberhausen und digital im Webshop ordertage.mylandgard.de.
Mit einem Besucherrekord von rund 340 Interessierten sind die 52. Osnabrücker Kontaktstudientage mit dem 75. Jubiläum Freundeskreis Hochschule Osnabrück zu Ende gegangen.
Dr. Felix Mahnkopp-Dirks ist seit 1.November 2023 neuer Leiter des Versuchswesen Produktionsgartenbau an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau (LVG) Bad Zwischenahn, wo vor allem Versuchsfragen zu Zierpflanzen mit Schwerpunkt Azerca und Beet- und Balkonpflanzen bearbeitet werden.
Der Markt für Jungpflanzen im Zierpflanzenbereich bleibt unruhig. Das wurde auf der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) vom 9. bis 10. November 2023 in Bad Dürkheim deutlich.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) sieht sich in seinen Forderungen nach einem Bundesprogramm Wassereffizienz bestätigt.„Der Monitoringbericht zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel zeigt den dringenden Handlungsbedarf auf“, betont ZVG-Vizepräsidentin Eva Kähler-Theuerkauf und...
„Wir vermarkten im Fachhandelsvertrieb seit September Cyclamen in größeren Mengen an unsere Kundschaft. Von den ungewöhnlich warmen Tagen im Oktober abgesehen, war die Nachfrage insgesamt sehr gut“, lautet das Zwischenfazit von Stefan Dünnwald, Bereichsleiter Fachhandelsvertrieb bei Landgard...
Um die wachsende Weltbevölkerung mit nachhaltigen und frischen Lebensmitteln zu versorgen, werden innovative Lösungen und neue Technologien gebraucht. Ein vielversprechender Ansatz ist das Vertical Indoor-Farming. Um diesen zu optimieren und damit praxistauglicher zu gestalten, arbeitet die TH...
Der Herbst 2023 ist nach Berechnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) in Deutschland der zweitwärmste seit Messbeginn 1881. Auch der Zeitraum Januar bis November 2023 liegt mit einem Mittel von 11,2 °C hierzulande auf dem zweiten Platz. Wider Erwarten konnte trotz des Niederschlagsreichtums...
Die Community hat gewählt. Mitte August riefen Bioland und NaturGarten zur Wahl der Schmetterlingspflanze 2023 auf. Bis Ende Oktober konnten Interessierte abstimmen und ein Pflanzenpaket für mehr Artenvielfalt im eigenen Garten oder auf dem Balkon gewinnen. Die Wiesen-Flockenblume wurde dabei zum...
Die deutsche Bio-Branche rückt ein Stück näher zusammen: Gäa tritt Bioland als korporatives Mitglied bei. Die Delegiertenversammlungen der beiden Verbände haben den entsprechenden Beitrittsvertrag kürzlich gebilligt, die offizielle Aufnahme erfolgt zum 1. Januar 2024. Zwischen beiden Verbänden...
Der Bund deutscher Baumschulen zeigt sich erleichtert über die endgültige Ablehnung der EU-Pflanzenschutzrichtlinie im Europäischen Parlament. Brüssel solle künftige Initiativen mit den Berufsständen besser rückkoppeln.
Die Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) setzte auf Kontinuität. Bei der Mitgliederversammlung vom 9. bis 10. November 2023 in Bad Dürkheim wurde Frank Silze einstimmig in seinem Amt als FGJ-Vorsitzender bestätigt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast