Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Leverkusen: Landesgartenschau eröffnet (20.04.05)

    "Die Landesgartenschau ist ein sehr gutes Beispiel für einen gelungenen Strukturwandel. Sie haben aus einer industriellen Altlast etwas Neues geschaffen, und Leverkusen hat dadurch ein ganz neues Profil gewonnen!“ Mit diesen Worten eröffnete der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Peer...

    Veröffentlicht am
  • GaLaBau: Mehr Betriebe, weniger Beschäftigte (20.04.05)

    12 561 Unternehmen konnte die Landschaftsbaubranche 2004 verzeichnen, das sind 1,96 % mehr als im Vorjahr. 2 876 Betriebe davon sind im Verband organisiert. Die Gesamt-Beschäftigtenzahl sank um 1,88 % auf 83 809. Diese und weitere Informationen lieferte die Jahrespressekonferenz des Bundesverbands...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • NRW: Schlag gegen Schwarzarbeit (20.04.05)

      Wie die Staatsanwaltschaft Wuppertal mitteilt, hat die aus Mitarbeitern des Landeskriminalamts NRW, der Steuerfahndung Wuppertal und des Zolls zusammengesetzte Ermittlungskommission „GALA“ am 6. April einen Schlag gegen die organisierte Schwarzarbeit im Landschaftsbau geführt.

      Veröffentlicht am
  • GaLabau: Die Großen schnitten besser ab (20.4.05)

    48 GaLaBau-Unternehmen beteiligten sich an einer jährlich stattfindenden Untersuchung der Betriebsergebnisse. Die Auswertung liefert Erkenntnisse über die Situation der Branche. Den teilnehmenden Betrieben werden Beratungsbriefe zur Verfügung gestellt, die die aktuelle Standortbestimmung anhand...

    Veröffentlicht am
  • Baden-Württemberg: Situation uneinheitlich (13.04.05)

    Das Wirtschaftsjahr 2004 ergab im Vergleich der Sparten ein sehr uneinheitliches Bild und machte die zwischenbetrieblichen Unterschiede deutlicher denn je. Insgesamt stieg der Anteil der Betriebe mit unbefriedigenden Ergebnissen teils deutlich an.

    Veröffentlicht am
  • Zierpflanzenmarkt: Nachfrage steigt leicht (13.04.05)

    Eine moderat wachsende Nachfrage bei Zierpflanzen prognostizierte Prof. Dr. Wolfgang Bokelmann, Humboldt-Universität Berlin, auf der CIOPORA-Mitgliederversammlung (Gemeinschaft der Züchter vegetativ vermehrbarer Zier- und Obstpflanzen) Ende Februar.

    Veröffentlicht am
    • Italien: Jungpflanzenbetriebe laden ein (13.04.05)

      Kurz vor Redaktionsschluss und damit gerade noch rechtzeitig für diese Ausgabe zu den Sortenschauen in Europa erreicht uns die Einladung der italienischen Jungpflanzenbetriebe.

      Veröffentlicht am
    • Buga München 2005: Was erwartet die Besucher?

      Stephan Lechner ist Ausstellungsbevollmächtigter der Bundesgartenschau München und stellte im Rahmen der Mitgliederversammlung des Landesverbands Gartenbau Rheinland-Pfalz die Höhepunkte der Buga München 2005 vor.

      Veröffentlicht am
  • Ausbildung: Neuer „grüner“ Beruf

    Mit der „Fachkraft Agrarservice“ wird die Reihe der bislang 13 „grünen Berufe“ um einen neuen Beruf ergänzt.

    Veröffentlicht am
  • Gabler stellt Antrag auf Insolvenzverfahren

    Die Firma Gabler Gewächshausbau GmbH & Co KG, Schorndorf, hat am Gründonnerstag, den 24. März, den Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.

    Veröffentlicht am
  • Rain/Lech: Positive Signale aus der Gärtnersiedlung

    Das vergangene Jahr kann für den Gartenbau zu einem der schwierigsten in der vergangenen Zeit gezählt werden. Da ist es gut, wenn in der Branche positive Signale gesetzt werden können.

    Veröffentlicht am
  • Öffentlichkeitsarbeit: „Nichts tun ist out – PR ist in!“

    Stephan Braun vom Zentralverband Gartenbau (ZVG) stellte im Rahmen der Mitgliederversammlung des Landesverbands Gartenbau Rheinland-Pfalz in Mainz unter dem Motto „Nichts tun ist out – PR ist in!“ vor, wie Gartenbauunternehmer ihre Produkte und Dienstleistungen mit einfachen Mitteln wirksam in der...

    Veröffentlicht am
  • Schnittblumen: Weltweite Blumenproduktion nimmt zu

    Aus den Zahlen der Vereinigung der Blumenversteigerungen in den Niederlanden (VBN) in Leiden geht hervor, dass der Import von Schnittblumen in die Niederlande 2004 angestiegen ist.

    Veröffentlicht am