Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

News Gartenbau

Aus der andauernden Flut vieler News wählt die Gartenbauredaktion im Verlag Eugen Ulmer die Nachrichten aus, die relevant und wegweisend sind. Auswahl statt Masse lautet dabei das Motto. Sofern Sie aus Unternehmen, Verbänden, Bildungseinrichtungen oder der Beratung im Gartenbau selbst Neuigkeiten haben: Kommen Sie auf unsere Redaktion zu - wir sind neugierig, was Sie uns mitzuteilen haben!

  • Deutsche Blumenfee wirbt für heimische Äpfel

    Nach dem Motto „an apple a day keeps the doctor away“ ist jeder Apfel Gesundheit mit Biss! Das weiß auch die Deutsche Blumenfee Christina Aumann. Sie ruft deshalb via Facebook auf der Nachwuchswerbekampagnenseite „Beruf Gärtner“ dazu auf, mehr deutsche Äpfel zu essen. Zur Motivation gibt es eine...

  • LWG Veitshöchheim: Internetauftritt optimiert

    Übersichtlicher, moderner und auch für Smartphones und Tablets optimiert: Die Internetseiten der Bayerischen Landeanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim wurden komplett neu gestaltet. Auf der Website www.lwg.bayern.de hilft nun eine eigene Suchmaschine dabei, rasch an die...

  • Dipl.-Ing. (FH) Martin Jauch, langjähriger und hochgeschätzter Mitarbeiter der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), ist völlig unerwartet am 28. August 2014 verstorben.

    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf trauert um Martin Jauch

    Martin Jauch von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) ist Ende August 2014 im Alter von 59 Jahren unerwartet verstorben. Seine Arbeiten zur Kompostierung organischer Reststoffe als Torfersatz sowie seine Untersuchungen im Bereich Dachbegrünung waren hoch geschätzt.

  • Top-Themen

    • Mein Plantion: Anwenderportal ist online

      Mit ihren persönlichen Anmeldedaten können Kunden und Züchter von Plantion ab sofort "Mein Plantion" nutzen. Dieses Anwenderportal bietet viele Möglichkeiten,wie das Aufrufen von Rechnungen und Übersichten, die Bearbeitung der eigenen Betriebsdaten und die Kontaktaufnahme mit einer festen...

    • IPM 2015 : BIZZ Holland mit 65 Teilnehmern vertreten

      BIZZ Holland stellt auf der Internationalen Pflanzenmesse (27. bis 30. Januar 2015) in Essen in Halle 12 erneut eine große Präsentation auf die Beine (Standnummer 12A13). Am Messebeitrag der BIZZ Holland beteiligen sich 65 Betriebe aus den Niederlanden. Die Teilnehmer kommen unter anderem aus den...

  • Gärtnerischer Berufswettbewerb 2015: Vielfalt aktiv gestalten

    Zum 29. Mal veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) gemeinsam mit dem Zentralverband Gartenbau (ZVG) den Berufswettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner. Zum Berufswettbewerb 2015 unter dem Motto „Grüne Berufe sind voller Leben – Vielfalt aktiv gestalten!“ werden 5.000...

    • Über aktuelle Pflanzenschutzprobleme diskutierten am 28. Oktober in Papenburg (von links) Marc-André Burgdorf, Dezernent des Landkreises Emsland, Gitta Connemann, Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages, Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau, Dr. Helmut Tschiersky, Präsident des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Jens Gieseke, Mitglied des Europäischen Parlaments, und Reiner Borrmann, Vorstandsvorsitzender der Gartenbauzentrale Papenburg.

      Papenburg: Gärtner erörtern aktuelle Pflanzenschutzprobleme

      Auf Einladung von Gitta Connemann, Vorsitzende des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft des Deutschen Bundestages, trafen sich am 28. Oktober 2014 Gärtner in der Gartenbauzentrale in Papenburg, um mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL),...

  • Ebinger: Neue Räume bieten neue Möglichkeiten

    Der positiven Geschäftsentwicklung in den vergangenen Jahren trägt Ebinger in Rhodt mit neuen Geschäftsräumen Rechnung. Bei einem Tag der offenen Tür unter dem Motto „Neue Räume - Neue Möglichkeiten“ möchte Ebinger die neuen Gebäude in der Edesheimer Straße 51 seinen Kunden aus dem Garten- und...

  • Gruppenfoto bei Gramoflor in Vechta. Von links: Frau Hirse von der DBU, Ludwig Voss, Dr. Reinhard Stock, Josef Gramann, Gabriela Gramann, Dr. Klaus-Holger Knorr, Prof. Dr. Christian Blodau, Prof. Dr. Norbert Hölz und Dr. Till Kleinebecker von der Universität Münster

    DBU fördert Kooperationsprojekt der Stiftung Lebensraum Moor

    Die von Josef Gramann gestarteten Versuche zur Vermehrung und Etablierung von heimischen Bulttorfmoosen in Niedersachsen werden ab Januar 2015 mit finanziellen Mitteln der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) unterstützt. Das Projekt läuft unter der Trägerschaft der durch Gramoflor gegründeten...

  • Straelener Schnittblumentag 2014: Pflanzenschutz im Fokus

    Das Thema „Pflanzenschutz“ ist unser täglicher Begleiter in der Produktion qualitativ hochwertiger Schnittblumen. Dabei geht es nicht nur um den Einsatz von chemischen Wirkstoffen, sondern auch um alternative Möglichkeiten, die helfen Krankheiten und Schädlinge in den Beständen zu kontrollieren.

  • Das Projekt Naturdruck mit Pflanzen stieß bei den Schülern der deutschen Schule in Paris auf großes Interesse.

    Deutsches Gartenbaumuseum: Schulprojekt in Paris

    Im Oktober dehnte das Deutsche Gartenbaumuseum, Erfurt, seinen Wirkungskreis über die Landesgrenzen hinweg aus. Auf Einladung der Deutschen Botschaft in Paris reiste die Museumspädagogin Antje Lobenstein zur Internationalen Deutschen Schule Paris (iDSP) in Saint-Cloud.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Messe Essen unterstützt Verbrauchermarkt-Studie des ZVG

    Die Messe Essen unterstützt eine umfangreiche Marktstudie des Zentralverbandes Gartenbau. Die strategische Partnerschaft gaben Jürgen Mertz, Präsident des Zentralverbands Gartenbau, und Oliver P. Kuhrt, Geschäftsführer der Messe Essen, auf der Vor-Pressekonferenz zur IPM ESSEN 2015 bekannt.

  • Bayerische Regionalmarke „Meine Gärtnerei“

    Da Regionalität immer mehr an Bedeutung gewinnt, hat die Bayerische Blumenzentrale für Pflanzen aus ihren eigenen bayerischen Gärtnereien die Regionalmarke "Meine Gärtnerei" ins Leben gerufen und bietet dazu gratis Werbematerial für ihre Kunden an – von Pflanzsteckern über Faltblätter bis hin zu...